Milka Trnina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Milka Trnina (auch Milka Ternina) (* 19. Oktober 1863 in Vezišće, damals Österreich-Ungarn, heute Kroatien † 26. Mai 1941 in Zagreb, Kroatien) war eine kroatische Opernsängerin (Sopran).
Sie trat an allen großen Opernhäusern in Deutschland, Russland, England und den USA auf. Ihr Repertoire umfasste die großen Rollen in Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Beethovens Fidelio, Richard Strauss (Arabella), und sie glänzte in Opern von Giacomo Puccini (Tosca) und Giuseppe Verdi (Aida).
Am Höhepunkt ihrer Karriere gab Trina am 1. Juni 1906 nach der Aufführung der Walküre in München mit einem einzigen Satz ihren Rückzug bekannt: Danke, dies war mein letzter Auftritt!
Die folgenden 35 Jahre verbrachte Milka Trnina auf Reisen, als Ehrenprofessorin an der Musikakademie Zagreb mit der Ausbildung junger Sänger und mit karitativen Auftritten. Eine ihrer bekanntesten Schülerinnen war Zinka Milanov.
Den Erlös ihres Abschiedskonzerts in Zagreb spendete sie dem Verein zum Schutz der Plitvicer Seen. Daher trägt einer der schönsten Wasserfälle im Nationalpark Plitvicer Seen ihren Namen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Weitere Informationen
- Historic Opera Singers, Engl.
- Royal Operahouse Exhibition
- Artikel in "Music Omh"
- Historic Opera
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trnina, Milka |
ALTERNATIVNAMEN | Ternina, Milka |
KURZBESCHREIBUNG | Opernsängerin (Sopran) |
GEBURTSDATUM | 19. Oktober 1863 |
GEBURTSORT | Vezišće |
STERBEDATUM | 26. Mai 1941 |
STERBEORT | Zagreb |