Mitropapokal 1927
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mitropapokal 1927 war die erste Auflage des internationalen Cupwettbewerbs. Es nahmen die besten Mannschaften Österreichs, Ungarn, Yugoslawiens und der Tschechoslowakei teil. Es handelte sich zumeist um die Meister und Cupsieger der jeweiligen Länder. Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen im wichtigsten kontinentalen Fußballwettbewerb in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Bei Gleichstand nach zwei Spielen wäre ein Entscheidungsspiel vorgesehen gewesen. Alle acht Verein starteten in den Vorrunde beziehungsweise im Viertelfinale.
Das Finale fand innerhalb von zwei Wochen am 30. Oktober und 13. November 1927 in Prag und Wien statt. Im ersten Endspiel in der Geschichte des Mitropacups standen sich der österreichische Cupsieger Rapid Wien und der tschechoslowakische Meister Sparta Prag gegenüber - dieses Finale sollte 1930 eine Neuauflage erfahren. Zu Hause konnte Sparta im Finalhinspiel mit 6:2 gewinnen und stand nach einer Niederlage mit 1:2 vor 40.000 Zusehern gegen Rapid Wien als erster Mitropacupsieger fest. Torschützenkönig wurde Josef Silný von der Siegermannschaft Sparta Prag mit fünf Treffern.
[Bearbeiten] Viertelfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
4:2 | 4:0 | 8:2 |
![]() |
- | ![]() |
8:1 | 1:0 | 9:1 |
![]() |
- | ![]() |
5:1 | 3:5 | 8:6 |
![]() |
- | ![]() |
4:0 | 2:2 | 6:2 |
[Bearbeiten] Halbfinale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
2:2 | 1:2 | 3:4 |
![]() |
- | ![]() |
2:2 | 0:0 | 2:2 (1) |
[Bearbeiten] Finale
|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
![]() |
- | ![]() |
6:2 (3:2) | 1:2 (0:1) | 7:3 |
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 6:2 (3:2) |
Datum | 30. Oktober 1927 |
Stadion | Letná-Stadion, Prag 25.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | van Praag (Niederlande) |
Tore | 1:0 (1.) Karel Pešek-Káďa, 2:0 (14.) Josef Šíma, 2:1 (15.) Franz Weselik, 3:1 (33.) Josef Silný 3:2 (34. Elfmeter) Franz Weselik, 4:2 (62.) Adolf Patek, 5:2 (76.) Josef Silný, 6:2 (78.) Adolf Patek |
Sparta Prag | František Hochman; Jaroslav Burgr, Antonín Perner; František Kolenatý, Karel Pešek-Káďa, Ferdinand Hajný; Adolf Patek, Josef Šíma, Josef Myclík, Josef Silný, Josef Horejs Trainer: John Dick |
Rapid Wien | Walter Feigl; Otto Jellinek, Leopold Czejka; Josef Madlmayer, Josef Smistik, Leopold Nitsch; Karl Wondrak, Franz Weselik, Richard Kuthan, Johann Horvath, Ferdinand Wesely Trainer: Edi Bauer |
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:1 (1:0) |
Datum | 13. November 1927 |
Stadion | Hohe Warte, Wien 40.000 Zuschauer |
Schiedsrichter | Eijmers (Niederlande) |
Tore | 1:0 (5.) Franz Weselik, 2:0 (55.) Johann Luef, 2:1 (82.) Josef Silný |
Rapid Wien | Walter Feigl; Roman Schramseis, Leopold Nitsch; Johann Richter, Josef Smistik, Josef Madlmayer; Eduard Bauer, Johann Horvath, Franz Weselik, Johann Luef, Ferdinand Wesely Trainer: Edi Bauer |
Sparta Prag | František Hochman; Jaroslav Burgr, Antonín Perner (62. Rote Karte); František Kolenatý, Karel Pešek-Káďa, Ferdinand Hajný; Adolf Patek, Josef Šíma, Josef Myclík, Josef Silný, Josef Horejs Trainer: John Dick |