Mittagsjournal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Mittagsjournal ist eine Informationssendung des österreichischen Radiosenders Ö1. Es entstand 1967 nach dem Rundfunk-Volksbegehren und ist somit das älteste der sechs Journal-Formate in Ö1. Ein Jahr später entstand das Morgenjournal.
Gesendet wird es von Montag bis Samstag um 12 Uhr und am Sonntag als Sonntagsjournal um 13 Uhr. Die Sendungen dauern zur Zeit 56 Minuten, am Sonntag jedoch nur 10 Minuten.
Viele Jahre lang wurde das Mittagsjournal zugleich auf Ö1 und Ö3 gesendet, ähnlich der Zeit im Bild 1, die auch heute noch meistens auf beiden TV-Kanälen des ORF zeitgleich um 19.30 Uhr ausgestrahlt wird.
Themenbereiche sind z. B. aktuelle Berichte aus der Politik, Nachrichten und Sport bis zu Wirtschaftsmeldungen. Am Ende folgt ein Nachrichtenüberblick, sowie der ausführliche Wetterbericht für Österreich.
Die Berichte sowie das gesamte Journal werden auch im Internet zur Verfügung gestellt (siehe Weblinks).
Weitere Journale auf Ö1 von Montag bis Freitag (Dauer):
- Frühjournal um 6 Uhr (15 min)
- Morgenjournal um 7 Uhr mit Kultur aktuell (32 min), sowie um 8 Uhr (12 min + 3 Minuten Nachrichten in englischer und französischer Sprache)
- Journal um fünf um 17 Uhr (8 min)
- Abendjournal mit dem Journal-Panorama (Freitags Europajournal anstelle des Journal-Panorama um 18 Uhr (55 min)
- Nachtjournal um 22 Uhr (15 min)
- Mitternachtsjournal um 0 Uhr (8 min).
Sendungsverantwortlicher ist Luis Glück, sein Vorgesetzter Hörfunk-Chefredakteur Karl Amon.