Modul (Mathematik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Links- oder Rechts-Modul |
berührt die Spezialgebiete |
ist Spezialfall von |
|
umfasst als Spezialfälle |
|
Ein Modul (maskulinum, auf der ersten Silbe betont; Plural: Moduln) ist eine algebraische Struktur, die eine Verallgemeinerung eines Vektorraums ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Moduln über einem kommutativen Ring mit Einselement
In diesem einfachsten Fall kann man direkt die Axiome eines Vektorraums abschreiben und überall „Körper“ durch „Ring“ ersetzen: Ein Modul über einem kommutativen Ring mit Einselement ist eine abelsche Gruppe (M, + ) zusammen mit einer Abbildung
- („Skalarmultiplikation“),
so dass gilt:
Fordert man zusätzlich noch , so nennt man den Modul unitär.
Das Studium dieser Moduln ist Gegenstand der kommutativen Algebra.
[Bearbeiten] Beispiele
1. Jede abelsche Gruppe ist auf eindeutige Weise ein unitärer -Modul: Wegen
ist
- und
für natürliche Zahlen k (hier wurde die abelsche Gruppe additiv geschrieben).
2. k[T]-Moduln für einen Körper k sind Paare (V,A) bestehend aus einem k-Vektorraum V und einem Endomorphismus A von V:
- Zu einem k[T]-Modul V betrachten wir das Paar (V,A), bei dem A durch
-
- gegeben ist.
- Zu einem Paar (V,A) definieren wir eine k[T]-Modulstruktur durch
-
- für
3. Jeder Ring ist ein Modul über sich selbst mit der Ringmultiplikation als Operation.
[Bearbeiten] Moduln über einem beliebigen Ring
Es sei R ein Ring.
Ein R-Linksmodul ist eine abelsche Gruppe M zusammen mit einer -bilinearen Abbildung
d.h.
- (r1 + r2)m = r1m + r2m und r(m1 + m2) = rm1 + rm2,
so dass
- r1(r2m) = (r1r2)m für alle
gilt. Wird R als unitär angenommen, so fordert man meist auch, dass M ein unitärer Modul ist, d.h.
Ein R-Rechtsmodul ist eine abelsche Gruppe M zusammen mit einer -bilinearen Abbildung
so dass
- (mr1)r2 = m(r1r2) für alle
Unitäre Rechtsmoduln sind analog zu unitären Linksmoduln definiert.
Ist R kommutativ, so stimmen die Begriffe Links- und Rechtsmodul (bis auf die Schreibweise) überein, und man spricht einfach von R-Moduln.
[Bearbeiten] Alternative Definitionen
- Ein R-Linksmodul ist eine abelsche Gruppe M zusammen mit einem (ggf. unitären) Ringhomomorphismus
-
- Dabei ist der Ring der Endomorphismen von M mit der Verknüpfung als Produkt:
- für
- Ein R-Rechtsmodul ist eine abelsche Gruppe M zusammen mit einem (ggf. unitären) Ringhomomorphismus
-
- Dabei sei der Ring der Endomorphismen von M mit der Rechtsverknüpfung als Produkt:
- für
[Bearbeiten] Bimoduln
Es seien R und S Ringe. Dann ist ein R-S-Bimodul eine abelsche Gruppe M zusammen mit einer R-Linksmodul- und einer S-Rechtsmodulstruktur, so dass
- (rm)s = r(ms) für
gilt.
Alternativ ist ein R-S-Bimodul eine abelsche Gruppe M zusammen mit einem Ringhomomorphismus
[Bearbeiten] Moduln über einer assoziativen Algebra
Ist R ein kommutativer Ring und A eine assoziative R-Algebra, so ist ein A-Linksmodul ein R-Modul M zusammen mit einem R-Modulhomomorphismus
so dass
- a1(a2m) = (a1a2)m für
gilt.
Ein A-Rechtsmodul ist ein R-Modul M zusammen mit einem R-Modulhomomorphismus
so dass
- (ma1)a2 = m(a1a2) für
gilt.
Unitäre Moduln und Bimoduln sind analog zum Fall der Ringe definiert.
[Bearbeiten] Moduln über einer Liealgebra
Es sei eine Liealgebra über einem Körper k. Ein -Modul oder eine Darstellung von ist ein k-Vektorraum M zusammen mit einer k-bilinearen Abbildung
so dass
- [X,Y]m = XYm − YXm für
gilt.
Alternativ ist ein -Modul ein k-Vektorraum M zusammen mit einem Homomorphismus von Liealgebren über k
dabei ist die k-Algebra der Endomorphismen von M mit dem Kommutator als Lieklammer.
-Moduln sind dasselbe wie Moduln unter der universellen einhüllenden Algebra von .
[Bearbeiten] Moduln über einer Gruppe
Es sei eine Gruppe. Ein G-Linksmodul ist eine abelsche Gruppe (M, + ) zusammen mit einer Abbildung
- ,
so dass
- g(m1 + m2) = gm1 + gm2 für
und
- (g1g2)m = g1(g2m) für
gilt.
Ein G-Rechtsmodul ist analog definiert; die zweite Bedingung ist durch
- m(g1g2) = (mg1)g2 für
zu ersetzen.
Alternativ dazu ist ein G-Linksmodul eine abelsche Gruppe (M, + ) zusammen mit einem Gruppenhomomorphismus
dabei ist die Gruppe der Automorphismen von M mit der Verknüpfung
- für
Ein G-Rechtsmodul ist eine abelsche Gruppe (M, + ) zusammen mit einem Gruppenhomomorphismus
das Produkt auf ist durch
- für
gegeben.
Ist R weiter ein Ring, so ist ein G-R-Modul eine abelsche Gruppe mit einer R-Modul- und einer G-Modulstruktur, die in dem folgenden Sinne kompatibel sind:
- r(gm) = g(rm) für
Alternativ ist ein G-R-Modul ein R-Modul zusammen mit einem Gruppenhomomorphismus
dabei ist AutR M die Gruppe der Automorphismen von M als R-Modul.
G-R-Moduln sind dasselbe wie Moduln über dem Gruppenring R[G].
Ist k speziell ein Körper, so stimmt der Begriff des G-k-Moduls mit dem der k-linearen Darstellung von G überein.