Montedoro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Montedoro | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Sizilien |
Provinz: | Caltanissetta (CL) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 37° 27′ 20″ N, 13° 49′ 0″ O37° 27′ 20″ N, 13° 49′ 0″ O |
Höhe: | 450 m s.l.m. |
Fläche: | 14 km² |
Einwohner: | 1736 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 124 Einw./km² |
Postleitzahl: | 93010 |
Vorwahl: | 0934 |
ISTAT-Nummer: | 085011 |
Einwohner: | Montedoresi |
Montedoro ist eine Stadt der Provinz Caltanissetta in der Region Sizilien in Italien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Daten
Montedoro liegt 33 km westlich von Caltanissetta. Hier in Montedoro wohnen 1736 Einwohner (Stand am 31. Juli 2005), die hauptsächlich in der Landwirtschaft arbeiten. Es werden Getreide und Weintrauben angebaut.
Die Nachbargemeinden sind: Bompensiere, Canicattì (AG), Mussomeli, Racalmuto (AG) und Serradifalco.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde 1635 von Diego Aragona Tagliavia gegründet.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche erbaut im Barock, erweitert im 18. Jahrhundert
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite von Montedoro (italienisch)
Acquaviva Platani | Bompensiere | Butera | Caltanissetta | Campofranco | Delia | Gela | Marianopoli | Mazzarino | Milena | Montedoro | Mussomeli | Niscemi | Resuttano | Riesi | San Cataldo | Santa Caterina Villarmosa | Serradifalco | Sommatino | Sutera | Vallelunga Pratameno | Villalba