Moritz Ferdinand Gustav von Rockhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Moritz Ferdinand Gustav von Rockhausen (* 6. Januar 1792 in Wittgendorf (bei Zeitz); † 22. Januar 1859) war ein sächsischer Generalleutnant und Kommandant der Festung Königstein.
[Bearbeiten] Leben
Er wurde als zweitältester Sohn des kursächsischen Premierleutnant Christian Gottfried von Rockhausen († 24. Juli 1812), Herr auf Wittgendorf und Albersroda, geboren. Am 15. Mai 1805 trat er als Soldat in die kursächsische Armee ein, geriet 1812 in Russland in Gefangenschaft und zurückgekehrt in sächsische Dienste stieg im Laufe der Zeit immer höher in der Armee auf und wurde 1852 Generalleutnant und Kommandant der Festung Königstein.
Er war verheiratet mit Marianne Margaretha Freiin von Reitzenstein aus dem Hause Schönberg.
[Bearbeiten] Ehrungen
- 1853: Großkreuz 1. Klasse des bayrischen St. Michaels-Ordens, Komturkreuz 2. Klasse des österreichischen Leopold-Ordens
- 1855: zum 50. Dienstjubiläum Komturkreuz 1. Klasse des Albrecht-Ordens.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rockhausen, Moritz Ferdinand Gustav von |
KURZBESCHREIBUNG | sächsischer Generalleutnant und Kommandant der Festung Königstein |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1792 |
GEBURTSORT | Wittgendorf (bei Zeitz) |
STERBEDATUM | 1859 |