Morris Marina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Morris Marina wurde als zwei- und viertürige Limousine der unteren Mittelklasse vom britischen Herstellers BMC angeboten. Er wurde von 1973 bis 1980 produziert. Nach einem Facelift im Jahre 1980 wurde er bis 1983 als Morris Ital verkauft. Technische Basis war bis zuletzt der Morris Minor von 1949 (!). Als Nachfolger lässt sich der Austin Montego betrachten.
Als Hauptkonkurrent des Morris Marina galt der Ford Cortina.
Wie kaum ein anderes Fahrzeug (neben dem Austin Allegro) wurde der Morris Marina in England ein Synonym für schlechte Verarbeitungsqualität, veraltete Technik und lange Bauzeiten und bescherte der britischen Automobilindustrie ein großes Imageproblem. Es war das letzte Modell unter dem Namen Morris.
1913–1948: 6 | 8 | 10/4 | 10/6 | 10 Series M | 12/4 | 14/6 | 15.9 | 16 | 18 | 21 | 25 | Cowley | Isis 6 | Major 6 | Minor | Oxford | Oxford 6 | Oxford 20 | Oxford 25 | Series Z
1948–1984: Six Series MS | 1100 | 1300 | 1800 | 2200 | Cowley | Cooper S | Isis | Ital | Marina | Mini Cooper | Mini Minor | Minor MM | Minor Series II | Minor 1000 | Oxford MO | Oxford
LKWs: 1 t