Move D
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Move D ist der Künstlername des Heidelbergers David Moufang (* 7. September 1966). Er ist Produzent und DJ im Bereich Elektronische Musik.
1986 absolvierte er das Abitur am Humanistischen Gymnasium und besuchte anschließend die School of Audio Engineering in Frankfurt, die er 1990 mit dem Diplom des Toningenieurs abschloss.
Als Gitarrist spielte er bis 1992 in verschiedenen lokalen Bands. Im gleichen Jahr veröffentlichte er zusammen mit Jonas Grossmann seine erste Platte und gründete das Label Source Records.
An der Bauhaus-Universität Weimar fungiert er gelegentlich als Gastdozent für Kurse über Musik- und Hörspielproduktionen. Später auch am Goethe-Institut in London und München. 1996 gründete er mit Jonas Grossmann das Label KM20. Zudem ist er als Produzent von Hörspielen tätig.
[Bearbeiten] Diskographie (Auswahl)
- 1992 David Moufang/ Jonas Grossmann: Earth to infinity (Silent Records)
- 1993 Deep Space Network - Big rooms (Instinct Records)
- 1993 deep space network& dr.atmo: I.F.1 (fax rec)
- 1994 deep space network& dr.atmo: I.F.2 (fax rec)
- 1995 Move D - Kunststoff, Source Records
- 1996 Move D - Cymbelin (Warp Records)
- 1997 David Moufang/Pete Namlook - A day in the life (Fax Records)
- 1999 David Moufang/Pete Namlook - The retro rocket (Fax Records)
- 2004 Move D - Pop for dwoozle (Fax Records)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Move D |
ALTERNATIVNAMEN | David Moufang |
KURZBESCHREIBUNG | Produzent und DJ |
GEBURTSDATUM | 7. September 1966 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Techno-Produzent | DJ | Geboren 1966