Mp3tag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mp3tag | |
---|---|
Entwickler: | Florian Heidenreich |
Aktuelle Version: | 2.37 (5. November 2006) |
Betriebssystem: | Windows 2000 oder höher |
Kategorie: | Tag-Editor |
Lizenz: | Proprietär |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.mp3tag.de |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Mp3tag ist ein Tag-Editor unter Windows. Programmiert und entwickelt vom Dresdener Informatikstudenten Florian Heidenreich, bietet das Programm Unterstützung für sehr viele Audio-Formate.
[Bearbeiten] Funktionsumfang
- Eine Oberfläche für die verschiedenen Datei- und Tagformate
- Lesen und Schreiben von:
- ID3v1
- ID3v2
- APEv2
- Vorbis Comments
- Windows Media Audio
- Vollständige Unicode-Unterstützung,
- Batch-Modus zum Speichern von Tags (auch über Unterverzeichnisse und Festplatten hinweg)
- Batch-Modus zum Umbenennen auf Basis der Tags,
- Unterstützung für eingebettete Album-Cover,
- Automatisches Generieren von Playlisten,
- Tags aus Dateien importieren,
- Groß-/Kleinschreibung von Tags und Dateinamen ändern,
- Beliebige Zeichen(folgen) in Tags und/oder Dateinamen ersetzen,
- Reguläre Ausdrücke für Suche und Ersetzen,
- Interne Skriptingfunktionen
- Tags in frei definierbare Dateiformate (HTML, XML, ...) exportieren,
- Tags aus CD-Datenbanken im Internet (freedb/Amazon.com) übernehmen (auch via Suchtext/auf Basis der Dateien),
- Tags aus lokalen CD-Datenbanken übernehmen (auch via Suchtext),
[Bearbeiten] Unterstützte Audioformate
- Advanced Audio Coding (aac)
- Free Lossless Audio Codec (flac)
- Monkey's Audio
- Mpeg Layer 3 (mp3)
- MPEG-4 (iTunes kompatibel)
- Musepack
- Ogg Vorbis(ogg)
- OptimFROG
- Speex (spx)
- True Audio (tta)
- Windows Media Audio
- WavPack
[Bearbeiten] Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista