New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Muck - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Muck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Achtung: Wer mir hier schreibt, dem wird auch hier geantwortet, damit die Diskussionen auch später noch nachvollziehbar bleiben, ohne dass man zwischen mehreren Seiten hin und her wechseln muss. Wenn du eine Antwort erwartest, behalte also diese Seite im Auge!


Kurze Hinweise sind gegebenenfalls davon ausgenommen.


Neue Diskussionen bitte hier einfügen.


Benutzer Diskussion:Muck/Archiv1


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Festtagsgrüße

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Udimu 21:20, 23. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Udimu 21:20, 23. Dez. 2006 (CET)

Hallo Udimu, vielen Dank! Auch für dich frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für selbiges die besten Wünsche und weiterhin immer eine gute Zusammenarbeit! Also herzliche Grüße -- Muck 22:34, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Neue Version eines Bildes

Habe gestern angefangen, für die Königsliste von Abydos (Sethos I.) eine neue Version des Fotos Abydos Koenigsliste 1-8.jpg auf Wikimedia Commons einzustellen. Leider ist die neue, schärfere Version mit höherer Auflösung nirgends zu sehen oder mit Ctrl-F5 aufzurufen, obwohl die Versions-Hochladeprozedur mit demselben Bild-Namen erfolgreich gelaufen zu sein schien. Hatte ich nicht die entsprechende Rechte? Gibt es jemanden, der mir helfen oder einen Tipp geben kann, bevor ich es noch einmal versuche? Gruß --Ochmann-HH 11:06, 30. Dez. 2006 (CET)

Hallo Ochmann-HH, mit dem Hochladen von Bildern kenne ich mich leider nicht gut aus, denke aber, dass u.a. Benutzer:Crux dir da bestimmt weiterhelfen kann. Nachträglich wüsche ich auch dir frohe Festtage gehabt zu haben und alles Gute für 2007! Gruß -- Muck 13:39, 30. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Alles Gute im Neuen Jahr!

Hallo Muck, ich wünsche dir einen guten Rutsch (aber bitte nicht wörtlich nehmen!) und für 2007 alles Gute, Gesundheit und dass du deine großartige Motivation behältst und hier weiterhin so engagiert bist. Viele Grüße -- Sat Ra 09:29, 31. Dez. 2006 (CET)

Hallo Sat Ra, auch für dich die allerbesten Wünsche für das neue Jahr! Bleibe auch du uns weiterhin stetig erhalten und immer auf eine gute Zusammenarbeit, besonders im Bereich der Ägyptologie, denn auch da gibt es ja doch noch viel zu tun. In diesem Sinne meine Grüße zurück -- Muck 18:39, 31. Dez. 2006 (CET)
  • Der Überschrift schließe ich mich hiermit an! Gruß: --Gerbil 17:57, 3. Jan. 2007 (CET)
Vielen dank Muck, wünsche ich Dir auch! Das neue Jahr für mich ist auf jeden Fall arbeitsentlasteter; da ich jedoch 2 Zwischenprüfungen zu bestehen habe, weiß ich nicht wieviel ich in der Wikipedia leisten kann... Da ein eigener Internetanschluß bevorsteht, wird es wahrscheinlich einiges mehr als jetzt sein! Alles Liebe, --Felis 02:37, 5. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Angeblicher Vandalismus in Mongolei

Seit 2003 ist die MRVP Vollmitglied der (Sozialdemokratischen) Sozialistischen Internationale. Daher ist die MRVP sozialdemokratisch zu nennen. Reformkommunistisch wäre in einem eigenen Satz zu erklären oder man sieht unter MRVP nach.

Übrigens beliess ich den Ausdruck Reformkommunisten im Satz vorher "Von 1990 bis 1996 regierten die Reformkommunisten (MRVP) das Land, dann die liberaleren Vorläufer der Demokratischen Partei bis 2000", der den Zeitraum in etwa gut abdeckt. Muck, bitte deinen Kommentar dazu. Gruss, 193.171.98.134 10:31, 5. Jan. 2007Signaturnachtrag -- Muck 19:58, 5. Jan. 2007 (CET)

Hallo unbekannte Ip 193.171.98.134, ich möchte einmal grundsätzlich anmerken, dass nunmehr bei WP jeder nicht angemeldete Benutzer, der besonders in Artikeln mit gewachsener und bedeutender Substanz Änderungen vornimmt, ohne vorher auf der zugehörigen Diskussionsseite sich dazu geäußert, oder ohne jeden Kommentar oder validen und nachvollziehbaren Quellenbeleg im Textfeld "Zusammenfassung und Quellen" abgegeben zu haben, damit rechnen muss, dass seine Änderungen zunächst für Vandalismus gehalten werden. Leider werden in WP immer wieder von unbekannten IPs Änderungen vorgenommen, die entweder sofort als Dummfug und Vandalismus zu erkennen sind, oder die - da ohne jeden validen und nachvollziehbaren Quellenbeleg vorgenommen - auch für Vandalismus gehalten werden können. Es kann nicht von jeder IP automatisch gegenüber den Artikelautoren immer erwartet werden, dass diese ständig jeder unbelegten oder unkommentierten Änderung von Unbekannten hinterherrecherschieren, nur weil die Unbekannten nicht willens oder in der Lage sind, sofort eine Anmerkung auf der zugehörigen Diskussionsseite oder einen validen und nachvollziehbaren Quellenbeleg in dem dafür ja angelegten und imho deutlich sichtbaren Textfeld "Zusammenfassung und Quellen" einzutragen. Ich denke, das ist auch für dich verständlich und nachvollziehbar.
In diesem konkreten Fall wäre es daher für dich besser gewesen, wenn du deine Infos vor jeder Änderung erst einmal auf Diskussion:Mongolei in einem neuen Abschnitt vorgestellt hättest. Nicht für jeden an diesem Artikel auch mitbeteiligten Autor ist von vorne herein nachvollziehbar, dass eine im Vorsatz als reformkommunistisch bezeichnete Partei auch mit Recht als sozialdemokratisch zu bezeichnen ist. Wenn eine solche Zuordnung berechtigt sein sollte, gehört sie imho eh viel eher im Artikel MRVP dargelegt und nicht im Artikel Mongolei. Daher nocheinmal meine Bitte: keine Änderungen ohne Kommentar auf der zugehörigen Diskussionsseite in einem neuen Abschnitt oder mindestens ohne eine valide und nachvollziehbare Quellenangabe im Textfeld "Zusammenfassung und Quellen".
Bitte reiche auch im Artikel Mongolyn Ardyn Xuw’sgalt Nam eine Quelle für die von dir vorgenommene Textergänzung im Einleitungstext nach.
Ausserdem möchte ich dich bitten, deine Diskussionsbeiträge künftig immer mit vier Tilden zu signieren, Danke. Gruß -- Muck 19:58, 5. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Snofru

Hallo Muck, danke für Deine Korrektur im Artikel Snofru. Es war mir nicht bekannt, dass WP-Artikel aus anderen Sprachen nicht als Referenzen angegeben werden können. Was nun die unterschiedlichen Zahlen angeht, scheint mir die französischische Wikipedia am genauesten zu sein. Sie nennt folgende Zahlen:

  • 2575 - 2551/2550 v.Cr. (Allen, Malek).
  • 2670 - 2620 v.Cr. (Krauss)
  • 2649 - 2609 v.Cr. (Redford)
  • 2614 - 2579 v.Cr. (von Beckerath)
  • 2613 - 2589 v.Cr. (Shaw)
  • 2600 - 2555 v.Cr. (Arnold)
  • 2597 - 2547 v.Cr. (Dodson)

Könntest Du das in dem Artikel vielleicht mit einarbeiten? Es würde die Qualität jedenfalls verbessern helfen. Gruß --Ruestz 22:05, 9. Jan. 2007 (CET)

Da sprichst du ein künftiges Projekt für den Bereich Ägyptologie an, welches sich im Moment noch langsam in meinem Kopf konkretisiert. Mir ist auch aufgefallen, dass beispielsweise auf den italienischen Seiten der Pharaonen sogar schon eine Tabelle mit den Datenvariationen eingeführt wurde. Ich werde demnächst dieses Thema auf der zentralen Diskussion des Portals Ägyptologie ansprechen. Bei uns sind auch jederzeit weitere möglichst stetige und fleissige Mitarbeiter sehr willkommen, da noch zahllose Artikel recht bald zu überarbeiten und ergänzen sind. Bis dahin werde ich die von dir hier angegebenen Daten schon mal formlos in den Artikel übernehmen. Gruß -- Muck 22:20, 9. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ägypten Literaturliste

Hallo Muck, es handelt sich um einen sehr guten Reiseführer in der 16. Auflage, den Du unter Spam Verdacht stellst. Wenn Reiseführer in der Ägyptologie nicht erwünscht sind, es steht ja auch "zum Alten Ägypten drüber" akzeptiere ich das und setze das Buch auf die wikitravel.org Seite, da passt es sicherlich. [1] Hier habe ich das Buch auch aufgenommen und überlasse es Deiner kritischen Würdigung, beste Grüße --Madam 23:37, 9. Jan. 2007 (CET)

Auf der Literaturliste der Ägyptologie halte ich den Reiseführer tatsächlich für unpassend, in dem Artikel Ägypten unter Literatur steht er jedoch imho an vertretbarer Stelle. Ein Spamverdacht kann immer imho duraus nicht unberechtigt entstehen, wenn eine IP oder ein noch unbekannter neuer Benutzer eine solche Ergänzung ohne jeden Kommentar einfügt. Deine Wertung dieses Reiseführers ist ja auch nur eine POV, oder?! Andere Leser sind diesbezüglich vielleicht anderer Meinung. Gruß -- Muck 23:51, 9. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Nubisch

Hallo Muck ein anständiger artikel soll vier Verlinkungen aufweisen, sonst kommt er auf die Liste der von Löschung "Bedrohten" Gruß 88.76.245.159 09:37, 17. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Pyramiden

habe meinen Senf zu allen dreien gegeben. Richtungsweisend vielleicht der zur Mykerinos. Vielleicht sollte tatsächlich der Wortlaut umformuliert werden, wie ich es vorgeschlagen habe...--Holger Casselmann 00:13, 19. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Revertierungen von Pyramide (Bauwerk)

Hallo Muck, zu deiner Info: Es gibt auf Christophe Watiers Diskussionsseite weitere Ausführungen zu seinen Revertierungen. Gruß --Sat Ra 17:13, 20. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank für deine Benachrichtigung und deine engagierte Stellungnahme unter Benutzer Diskussion:Christophe Watier. Ich habe dort noch eine Ansage von mir zugefügt, und mit deinem vorempfundenen Einverständnis dann beide Diskussionsbeiträge nach Diskussion:Pyramide (Bauwerk)/Ursprünge kopiert, damit auch an dieser Stelle alle Beteiligten oder Interessierten sich über den Gang der Dinge ein umfassendes Bild machen können. Das ist also das Ergebnis, wenn unter Beachtung aller relevanten Aspekte ein Text nicht gleich in den Artikel reingehauen wird (womöglich noch ohne jeden Kommentar oder gar Beleg), sondern im klaren Bewusstsein noch notwendiger Abklärungen und Erwägungen vorher am genau dafür vorgesehenen Ort zur Diskussion gestellt wird. Da kommt dann wie Deus ex macina ein an der ganzen Entwicklung nicht Beteiligter daher und hat nichts anderes im Kopf, als unter gebetsmühlenartiger Wiederholung seiner persönlichen Wertung wohl unbelehrbar alles in einem fort zu löschen. Die einzigste Reaktion nach wiederholter Aufforderung zur Teilnahme an der Diskussion vor jedem Revert ist dann nur die auf der Diskussionsseite knapp eingebrachte selbe Kommentierung seines Vorgehens wie zuvor schon im Textfeld "Zusammenfassung und Quellen" unverzüglich verbunden mit einer erneuten Löschung, super. Da fehlem mir fast die Worte, das kann ja noch heiter werden ;-) Gruß -- Muck 18:57, 20. Jan. 2007 (CET)
Hallo Muck, habe das auch nur per Zufall entdeckt. Wenn sich Diskussionen anderswohin "verlagern" sollte das ein Betroffener wissen - also meine Nachricht an dich. Kein Problem mit dem Rüberkopieren. Ist da auch besser platziert. Irgendwie bin ich die letzten Tage hier nur noch mit Diskussionen beschäftigt. Der IP von den Pyramidendaten habe ich nun auf allen beteiligten Seiten (hoffentlich) klar und deutlich gemacht, was Wikipedia ist und was nicht und wofür die Diskussionsseiten eigentlich da sind. Sehr hartnäckiger Diskutant, aber hier völlig an der falschen Adresse. Hoffen wir, dass es nicht zu heiter wird, weil das von unserer eigentlichen Intention hier abhält. Nun, auf jeden Fall haben wir damit nun neue Prioritäten bei den Artikeln gesetzt bekommen. Dann warten die anderen halt, wo dann garantiert auch wieder was kommt. Und dieser ganze "Unsinn" bringt die Sache hier ja nicht weiter, wenn man dauernd nur mit Diskutieren beschäftigt ist. Anständig Schreiben kostet Zeit. Gruß --Sat Ra 20:29, 20. Jan. 2007 (CET)
So ist es, aber erhalten wir uns trotz aller Unbill unsere Motivation und unser Engagement hier bei WP, auch wenn beides manchmal ganz schön belastet wird. In den letzen zwei Jahren ist mir öfter auch in anderen Bereichen Ähnliches und zum Teil sogar noch Heftigeres (siehe Beispielsweise Marco Polo oder Erkältung) passiert, deshalb habe ich mittlerweile wohl eine dickere Haut bekommen. Aber andererseits gaben in dieser Zeit in meinem anderen Interessensbereich (Virologie und Infektionskrankheiten) zwei außerordentlich fachkompetente Mitarbeiter entnervt auf bzw. haben sich in eine kreative Pause gerettet, so dass sie mir als geschätzte Ansprechpartner und Mitstreiter bei WP abhanden gekommen sind. Das macht denn doch traurig, obwohl es hier ja nur um eine faszinierende Online-Freizeitveranstaltung zum Gewinn für viele Wissensdurstige geht, oder vielleicht gerade deshalb. Mein Wunsch daher: gewinne bei uns möglichst schnell eine dicke Haut, wenn du sie nicht eh schon hast, sei ggf. mutig und bleibe uns bitte stetig erhalten. Und sollte ich auch einmal Bockmist bauen, dann selbstverständlich jederzeit klare Worte. Gruß -- Muck 21:06, 20. Jan. 2007 (CET)
Nochmal hallo... also Christophe Watiers hat meinen Kommentar auf seiner Diskussionsseite kommentiert und nun geht die Diskussion in friedlichem Ton dort weiter. Schau es dir mal an und dann sollten wir zu einem Konsens gelangen können. Auf jeden Fall wäre es noch schlimmer gewesen, wenn gar keine Quelle angegeben gewesen wäre. Mehr kann als das Geschriebene kann ich aber zu Edwards auch nicht sagen... Gruß --Sat Ra 23:41, 20. Jan. 2007 (CET)
Alles klar, auch ich habe Christophe Watiers auf seiner Diskussionsseite recht ausführlich zu meinem und seinem bisherigem Verhalten in der ganzen Angelegenheit imho recht sachlich Stellung bezogen. Vielleicht auch für dich noch mal interessant. Mir liegt auch an einem Konsens und der Fortführung der Artikelüberarbeitung, selbstverständlich mit Quellen. Ohne Quellen hätte ich den vorgeschlagenen Text ja auch nicht auf die Artikelseite eingebracht. Ich hatte mir mein Vorgehen - wie gerade von mir auch Christophe Watiers dargelegt - sehr wohl überlegt. Sachbezogen sollten wir nun in dieser Angelegenheit aber doch besser auf Diskussion:Pyramide (Bauwerk) fortfahren. Gruß -- Muck 01:43, 22. Jan. 2007 (CET)
Ein Riesenlob für deine fantastische Recherche-Arbeit! Passt ja nun perfekt. Und ausschauen tut es auch gut... Ggf. kann man noch mal ergänzen, dass sich Mendelssohn auf Edwards bezieht... Leider habe ich das Buch von Edwards zu den Pyramiden nicht, um nachzuschauen. Grüße --Sat Ra 19:30, 23. Jan. 2007 (CET) P.S. Eine Antwort hattest du nicht mehr bekommen, hm?
Von Benutzer Christophe Watiers? Nö, da ist jetzt Schweigen im Walde, auch gut ;-) Dienen Hinweis werde ich demnächst realisieren, versuche vorher noch ein paar brauchbare Hinweise im Netz zu finden. Gibt es eigentlich für die Ägyptologie, Archäologie oder ganz allgemein für die Altertumsforschung eine Datenbank wie bei den Medizinern Pub-Med, wo man kostenlos zu Suchbegriffen wenigstens die Abstracts von den Originalarbeiten einsehen kann? Kannst du renommierte Fachzeitschriften zur Ägyptologie und Altertumsforschung empfehlen, in deren Online-Portalen man vielleicht auch mit Suchbegriffen aus deren Archiv etwas herauskitzeln kann. Oder Open Access Journals für diese Bereiche? Könnte bei einer Recherche ja immer helfen. Gruß -- Muck 00:59, 25. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Cheops-Pyramide

Hallo Muck, habe den Artikel nun komplett in allen Teilen überarbeitet. Uffz! Sieh' einfach mal drüber, ob das alles so ok ist bzw. ob es so bleiben kann. Nachgerechnet habe ich jetzt nicht überall, das macht einen noch zusätzlich verrückt. Gegen Änderungen habe ich nichts! Zu den Daten: Was besseres fiel mir hier nicht ein. Aber vielleicht kann man den von mir eingefügten Satz zu den Daten auch auf die anderen zwei Gizeh-Pyramiden (mit den richtigen Maßangaben) verwenden. Das würde den Aufwand und das Gebossel für die Tabelle sparen - und unter Literatur sind ja die Erwähnten aufgeführt. Falls noch einer fehlt kann ich ihn ergänzen. Gruß --Sat Ra 23:18, 20. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: Ich hatte Holger Casselmann auf meiner Seite ebenfalls um Check der Seite gebeten. Seine Antwort ist dort zu finden. Gruß --Sat Ra 21:12, 21. Jan. 2007 (CET)

Schaue da gleich und bei "Cheops-Pyramide" später noch einmal mal rein. Dort hast du also die vorgeschlagene Tabelle nicht verwendet und die ganzen Infos mit laufendem Text dargestellt. Im Grunde - bei möglicher Erhaltung der Übersichtlichkeit – generell für WP die bessere Wahl, weil allgemein erwünscht. Alles, was von den Formulierungen dort - abgesehen von den reinen Daten - auch in anderen Pyramidenartikeln brauchbar ist, kann dann dort selbstverständlich eingefügt werden. Kleinere Formulierungsvariationen ergeben sich wohl im Laufe der Zeit von ganz allein. Weiterhin frohes Schaffen, Gruß -- Muck 01:56, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo Muck, deine Tabelle sieht gut aus! Dieser Tag war echt anstrengend hier und die Tabelle habe ich vor allem erst mal deshalb außen vorgelassen, weil ich noch prüfen muss, ob die von dir angeführten Daten bei zwei Ägyptologen gleich aufgeführt sind. Nicht in jedem Buch ist die Anzahl der Angaben (Anzahl der Steine, Volumen usw.) gleich. Der eine hat die Daten drin, der nächste hat sie nicht, dafür aber wieder was anderes ...Ich hätte es nicht gut gefunden, hier dann zwei Vergleichsspalten zu haben wobei in der einen mehr stünde als in der anderen. Gefallen tut mir die untereinander geschriebene Datenkolonne so nicht wirklich. Wichtig war für mich erst mal, das ganze Ding vom Text her aufzuarbeiten. Im Eifer des Gefechts hatte ich dann auch noch vergessen einen Absatz zu löschen ... Aber es hat noch jemand aufgepasst - ich glaube Marcus Cyron war das. Es ist besser, wenn andere noch mal drüber sehen. Ich gucke jetzt erst mal nach geeigneten Vergleichsdaten zum Gegenüberstellen, wobei bei der Cheops-Pyramide im Vgl. zu den anderen sehr viel mehr vorhanden sind. Hier müsste man ggf. kürzen. Wenn ich damit durch bin, mache ich einen optischen Vergleichstest - und dann sollte auch dieser "wichtige" Bereich (die Pyramiden von Gizeh sind, neben Tutanchamun, das Aushängeschild Ägyptens ...). Es bewegt sich hier immer Stück für Stück was, das finde ich gut. Auch dir weiterhin frohes schaffen! Gruß --Sat Ra 19:22, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo Muck, habe mir die Daten nun noch mal angesehen und werde die nächsten Tage die Vergleiche einstellen. Damit veständlich ist, was unter dem jeweiligen Namen zu verstehen ist, ist wahrscheinlich eine Quellenangabe am besten, oder? Mal ganz abgesehen von dieser Pyramide, kann die Tabelle ja auch auf die anderen übertragen werden - sofern ausreichend Daten dafür vorhanden sind.
Zudem habe ich heute ein kleines (technisches?) Problem: Ich komme, obwohl ich angemeldet bin, nicht mehr auf "Seite bearbeiten" bei diesem Artikel. Was ist das? Gruß--Sat Ra 19:24, 23. Jan. 2007 (CET)
Hallo Sat Ra, klar, mit Quellenangabe ist es immer gut, sonst wird nachgefragt, dranrumgepopelt oder gelöscht; das kennen wir doch irgendwie ;-) Zum Zweiten: das ist mir auch neu. Gespert ist/war der Artikel jedenfalls nicht. Manchmal hilft bei dubiosen Problemen tatsächlich, den Browsercache mal zwischendurch zu leeren, aber nur den, nicht die Cokies und die History (Verlauf). Geht bei Firefox 2.0 recht einfach. Gruß -- Muck 01:53, 25. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Farben

hi Muck, schaust du diesbezgl nochmal auf der Projektseite vorbei - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:24, 22. Jan. 2007 (CET)

Ok, hatte aber gerade schon mit dem Wechsel angefangen. Gruß -- Muck 19:26, 22. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Privater Weblink unter Französische Bulldogge

ich habe meinen weblink jetzt doch wieder eingefügt,nachdem ich beim Scottish Terrier auch 2 privatseitenlinks gefunden habe,sowie bei den Botail und Chinese Crested. meine seite beinhaltet alles rund um die franzosen.von rassespezifischen krankheiten,charakter,geschichte,etc. über den bully in kunst und werbung.ich weiss,dass das viele leute auch interessiert.ausserdem können bullyinteressierte leute über meine linkliste züchter finden. ebenso bullyversierte tierärzte samt linkliste deutscher TÄ. seit 7 jahren kämpfen diverse bullyforen gegen das überhandnehmen von händlerhunden,da der bully zur moderasse mutiert.und die spezifischen foren mit krankheitsproblemen überrannt werden. die züchter auf meiner seite sind international und seriös und dem FCI unterstellt. ich für mich als züchter, brauche in der bullywelt keine werbung mehr. aber es liegt mir und vielen anderen bullyseiten am herzen,dass die rasse in den richtigen händen gezüchtet werden soll. früher hiess meine seite:freunde der franz.bulldogge...und an die soll sie sich auch richten. also wenn bei anderen rassen private links erlaubt sind,warum hier nicht? lg gabi eigner 22:30, 29. Jan. 2007 Frenchbulldog

Bei WW sind private Webseiten in den Artikeln unter "Weblinks" grundsätlich nicht erwünscht und daher auch nicht zulässig. Sowohl deine eigene, wie auch die amderen privaten Weblinks in den anderen Artikeln haben dort nichts zu suchen und werden also erneut gelöscht werden. Solltest du trotz nunmehriger deutlichen Erläuterung unseres Vorgehens erneut deine private Website in den Artikel bringen, riskierst du ein Benutzersperre, oder der ganze Artikel wird gesperrt. Gruß -- Muck 17:40, 30. Jan. 2007 (CET)
nun,das hat mir bücherhexe auf nettere art schon erklärt.ich habe nur geschaut,wies bei anderen rassen,die ich kenne aussieht und ich finds schlimm dass man droht den artikel zu sperren,nachdem ich auf der artikelseite schon OK geschrieben habe. mir liegt an der rasse und mir liegts dran,kein wischiwaschi zu lesen. es mag anderen unwichtig zu sein......mir sind diese hunde alles. aber die sache hat sich schon gestern erledigt. gabi eigner Frenchbulldog 22:27, 30. Jan. 2007 (CET)
Gerade weil es mir alles andere als egal ist, ob bei WP Wischiwaschi zu lesen ist, engagiere ich mich auch bei vielen Artikeln. Dazu gehört ggf. auch, einen Autor hinsichtlich seines wiederholten Verhaltens auf mögliche Konsequenzen hinzuweisen. Je nach vorausgegangener Häufigkeit der Wiederholung spare ich mir dann auch Nettigkeiten. Wenn du das als Drohung begreifst, dann ist es deine Sache. Aber wie du schon sagst, die Angelegenheit ist nun wohl in diesem und anderen Artikeln erledigt, man wird sehen. Gruß -- Muck 22:36, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Polluarche

Hamses jetzt bald mit Ihren Formulierungskünsten??? Langsam wird's pathologisch...<lachendAb>--80.136.186.134 00:15, 5. Feb. 2007 (CET)

Immer mit der Ruhe, manches braucht halt seine Zeit und muss langsam Reifen. Wenn es denn einen klaren Gewinn an bislang nicht gehabter Genauigkeit mitbringt, so what? Schon mal einen Blick auf die zugehörige Diskussionsseite geworfen, spätestens dann dürfte auch ihnen klar werden, dass die ganze Materie gar nicht so einfach zu bewältigen ist, wie sich das manche vielleicht so vorstellen. Hätte nichts dagegen, wenn schon früher von kompetenter Seite gute Weiterentwicklungen vorgenommen worden wären, statt nun eines nahezu beleidigenden Kommentars. Von wegen pathologisch, schon mal was von Projektion gehört? <kopfschüttelnd> -- Muck 00:23, 5. Feb. 2007 (CET)
nicht ärgern ... die IP ist nur neidisch ;) ... Sven-steffen arndt 10:42, 5. Feb. 2007 (CET)
Niedisch auf was? Meine Polluarche liegt weit in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Nein, Spass beiseite: ich bin ja nur per Zufall auf den Eintrag gestoßen (irgendein User auf seiner Userseite meinte mal, dass er diesen Artikel als Negativbeispiel für das "Soooo genau wollte ich denn doch nicht wissen" betrachte). Nur --deswegen-- hab' ich mir das angeschaut incl. der History. Und dabei ist mir halt aufgefallen, dass der Hauptbearbeiter mit Hilfe der berüchtigten Mikroedits anscheinend um die definitve Formulierung kämpft. Mein Schmunzeln verstärkte sich halt bei dem Absatz, in dem es um den Vergleich zum weiblichen Geschlecht geht. Fand ich halt überflüssig und hab es abgemildert bzw. "sinnhaft korrigiert". Viel wichtiger wäre (ok, das ist natürlich persönliche Wertung), die physiologischen Ursachen wie zB der Einsatz der (wohl durch Melatonin gesteuerten) Tagesrhytmik von Wachstumshormon darzustellen (was aber vielleicht besser bei Pubertät allgemein aufgehoben wäre).
Es ist ja auch ok, dass sehr starker Wert auf die mögliche psychologische Bedeutung gelegt wird und dass dann ein "entsprechendes Lingo" verwendet wird, muss nicht verwundern (um es mal möglichst neutral zu formulieren :-) ).
Nein, es ging mir --absolut-- nicht darum, "Muck" in irgendeiner Weise auf die Füe zu steigen. Falls er das so empfunden hat: ehrliches Sorry (und das "pathologisch" nehme ich ausdrücklich zurück, weil ich es eigentlich selber "auf den Tod" hasse, wenn in Diskussionen psychiatrisiert wird. Nennen Sie es "deformatione professionelle"). Kompetenz: nunja, sorry, weder Andrologie noch Pädiatrie gehören zu meinem engeren Berufsfeld (die einen jammern, die anderen schreien mir zu viel). Aber ab und an (es darf ja "reifen" = dauern) werd' ich mal vorbeischauen und mein Bestes geben. Ok? <eg>
Hallo <eg>, mein Anspruch ist es, gerade in solchen Artikeln wie hier angesprochen, so umfassend und allgemeinverständlich, doch zugleich fachlich so genau wie irgend möglich zu formulieren. Die dringende Notwendigkeit gerade in diesem Artikel konnte und kann man imho noch immer durch den vergangenen Diskussions- und anfänglichen Edit-Verlauf deutlich erkennen. Wenn nun irgend ein Leser oder Benutzer zu der Ansicht kommt, dass er es sooo genau gar nicht wissen will, ok - seine Sache. Nur kann und sollte eine solche Einstellung keinesfalls zur Richtlinie der Autoren werden. In diesem freien Projekt besteht erstmals seit Menschen Gedenken die Möglichkeit, für alle frei und nahezu kostenlos zugängliches Wissen darzustellen. Dabei setzten wohl die meisten Autoren und wissensdurstige Leser gerne ihren Anspruch eher hoch als niedrig an. WP hat es nach dem aktuellen Medienecho trotz aller Unzulänglichkeiten offensichtlich doch geschafft, die bevorzugte Wissensquelle und Anlaufstelle für weitere Informationsvertiefung für Gymnasiasten aller Klassenstufen zu werden, so dass mittlerweile der Lehrkörper in den Universitäten bei den neuen Studenten in den Anfangssemestern ihre liebe Mühe haben klarzumachen, dass in der Wissenschaft zu den für jedes Studium notwendigen Primärquellen in erster Linie gedruckte Publikationen (Lehr- und Fachbücher, Artikel in Fachzeitschriften und veröffentlichte Studien usw.) zählen und nicht die Artikel in WP! Zumindest ein Teilaspekt dieses Phänomens ist doch wohl die mittlerweile partiell erreichte Ausführlichkeit, Genauigkeit, Aktualität und mindestens in weiten Teilen auch Zuverlässigkeit von WP. Um ein solches Ergebnis zu erreichen, ist manchmal, wie auch der Artikel Erkältung und die zugehörige Diskussionsseite (teils schon archiviert) gut zeigt, ein ziemlich langes Herumdoktern an Formulierungen durchaus notwendig. Noch einmal: Aktualität, Umfassendheit, Ausführlichkeit, Genauigkeit möglichst bei allgemeiner Verständlichkeit und die Angabe von validen und nachvollziehbaren Quellenbelegen, das sind imho die unverzichtbaren Zielvorgaben für mich als Autor, besonders nach den in den letzten Jahren auch hier bei WP von mir gemachten Erfahrungen. Deshalb scheue ich mich auch nicht, besonders in den von mir - aus welchem Grund auch immer - stetig beobachteten Artikeln ggf. hin und wieder mehr oder minder umfangreiche Formulierungsänderungen oder Ergänzungen vorzunehmen, wenn ich sie zur allgemeinen Artikelerbesserung für notwendig halte. Gruß -- Muck 17:13, 10. Feb. 2007 (CET)
Kein Widerspruch (ich war und bin ja nicht der Meinung, dass man nicht alles ganz genau wissen muss..eher krasses Gegenteil)!
Aber wo Sie gerade den Artikel "Erkältung" erwähnen: gleich im ersten Absatz ist ein Fehler: nicht nur Virusinfektionen machen eine Sollwert-Verstellung, wie ganz richtig im Artikel über das Fieber vermerkt ist (das weiß jeder, der mal 'ne "anständige" Sepsis gesehen hat). Aber als IP änder' ich nix in Artikeln. wird ja meistens automatisch revertiert. <eg>--80.136.167.13 02:59, 11. Feb. 2007 (CET)
Hallo <eg>, in dem oben erläuterten Sinne sind wir uns also einig :-) Nun noch hier wohl zum Schluss einige kleine Anmerkungen.
Bei WP ist es allgemein üblich, dass sich die angemeldeten und auch nicht angemeldeten Benutzer eher duzen. Ich halte es auch so und will damit aber keinesfalls eine Geringschätzung des Gegenübers ausdrücken!
Es ist nach meiner Erfahrung keinesfalls so, dass jede von IPs vorgenommene Artikeländerung sofort revertiert wird, sondern nur u.a. offensichtlicher Dummfug, Vandalismus, Spam und Löschungen bzw. Änderungen ohne Begründung oder ohne Angabe von validen und nachvollziehbaren Quellen. Allerdings ist es für die stetigen Mitarbeiter und durchaus auch für die neun Benutzer immer von Vorteil, wenn sich letztere bei WP als Benutzer anmelden. Trotz ggf. gewünschter Wahrung der Anonymität kann so in der WP-Gemeinde hinsichtlich der von einem neuen angemeldeten Benutzer vorgenommenen Edits ggf. nach und nach ein Vertrauen in seine Glaubwürdigkeit bzw. Zuverlässigkeit wachsen. In diesem Sinne ist uns jeder kompetente neue Mitarbeiter immer willkommen!
Danke für den kleinen Hinweis in Richtung "Erkältung", ich schaue mir das gleich mal an. Gruß -- Muck 15:22, 11. Feb. 2007 (CET)

Achja, das mit dem Duzen. Ich mach' jetzt 20 Jahre Foren"arbeit" (damals, als die Bytes noch einzeln durch's Modem geschoben wurden); mir ist das Du mehr als vetraut. Ist vielleicht 'ne Frage des Alters, dass ich es auch IRL immer weniger mache. Hat aber nix zu bedeuten, ich mach' da kein Aufhebens draus.

Das mit den IPs: klar wird viel vandaliert und es muss viel revertiert werden (wenn ich meinen masochistischen Tag habe, schau' ich in die Löschdiskussion rein). Ich seh' da manchen Admin ob der Menge schlicht überfordert und auch jeder Admin hat da so seine eigene Policy (ich brauch' wohl keine Namen nennen). Und es ist ja auch so, dass über RevertBots nachgedacht wird, nun gut...Dennoch werde ich, wenn überhaupt, nur als IP edieren und eigentlich nicht einmal das: ich schreib' meine Vorschläge auf die Diskussionsseite und wenn sie übernommen werden, ist es schön, wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter (eine der wenigen Dinge, über die ich mir wirklich absolut sicher bin). Wenn ich -dieses- Verhalten allerdings als "Angemeldeter" machen würde, wäre ich ein böser "Diskussionstroll". Desweiteren: ich kenn' (nicht nur meine) Eitelkeit: wenn man schon mal so seinen Avatar "aufgebaut" hat, dann will man ihn auch "verteidigen"..und schon geht der Streit los. Wenn ich jedoch als IP ediere, zählt -nur- das Argument als solches und nicht irgendwelches Renomee, Vorlieben, Gruppenbildungen, kurz: dieser ganze Kleingruppenmist. Ich bin eigentlich der Meinung, dass die vielbeschworene "Schwarmintelligenz" sich dadurch besser abbilden lässt...bei den "Angemeldeten" habe ich, um in der Ethologie zu bleiben, eher den Eindruck eines reißenden Wolfsrudels denn eines elegant dahinschwebenden Heringschwarms (Gott, was ein Schwulst..). Noch ein weiteres Argument: wenn ich als IP schreibe, ist es -sehr viel einfacher-, mich z.B.strafrechtlich verantwortlich zu machen, weil der sonst übliche CheckUser nicht notwendig ist. Aber "Du" wirst lachen: ich habe einen Account, allerdigs nur aus dem egoistischen Grund, weil ich auch eine Beobachtungsliste haben möchte. Diesen Account benutze ich weder zum Edieren noch zum Diskutieren (und ob ich ne EmailAdresse reinschreibe, wei ich noch nicht). Mir ist schon klar, dass ein klein wenig unfair ist, aber ich will halt alles Persönliche raushalten. Was dadurch verhindert wird, ist die semi-permanente Mitarbeit z.B. in Portalen, aber, wie gesagt, ich will ja nicht noch 'ne "Karriere" machen (und, zugebenermaßen, mich auch nicht von "Menschen" anpöbeln lassen, die IRL Dokoranden, Diplomanden, Prüflinge wären...sorry, brauch' ich nicht). Ich hab' auch irgendwo keine Lust, mich auf bestimmte Fachgebiete festlegen zu lassen, dazu bin ich trotz meines biblischen Alters <grins> immer noch zu neugierig. Dennoch werde ich natürlich als staubtrockener Schulmediziner schon mehr auf diese Artikel nicht gerade "achten", sondern, wenn ich was finde und Zeit habe, was dazu sagen. Aber auch da ist es so: (ich hab' mir mal die Diskussion zu Ballaststoffen angekuckt und vom lauter Kopfschütteln nen Halsmuskelkrampf bekommen) --ich-- weiß, wie man Artikel schreibt, aber ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, dies -jedes mal- von Neuem jemandem beizubringen; dafür gibt es an der Uni die "Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten" und hier die FAQs. Schließlich ist es ja auch so, dass das "Vorkauen" beim Lernenden den geringsten Lerneffekt bewirkt...im Gegensatz zum "selber erarbeiten". Ausserdem will ich ja auch nicht dauernd "rummaulen" (gibt hier ja mehr als genügend Anlass)

In Anlehnung an JWGoethe: "Sorry für den langen Beitrag, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren" <eg>--80.136.176.109 20:13, 11. Feb. 2007 (CET)

Ist schon ok, jeder mag und kann sich hier gerne so entscheiden, wie er eben möchte. Gute Gründe hast du ja geschrieben. Ich habe mich mal anders entschieden, allerdings ohne ausdrückliches Interessse, in meinem ebenfalls etwas vorgerücktem Alter hier noch Karriere machen zu wollen. Die Arbeit an deisem für mich faszienierendem Projekt macht mir - trotz all dem manchmal recht unerfreulichen Drum und Dran - doch große Freude und trägt vielleicht schon manchmal suchtartige Züge ;-) Man sollte den WP-Virus besser nicht unterschätzen! An Kleingruppenmist bin ich ebenfalls in keiner Weise interssiert, aber es ist schon gerade im Web - zumindest für mich - ein interessantes Erlebnis, wenn ich als angemeldeter, doch anonymer Benutzer einerseits bei anderen, teils außerordentlich fachkompetenten Mitarbeitern Vertrauen in mein Wirken hier aufbauen, mich mit diesen über viele Details dann auch sehr gut verständigen kann, dabei oft noch einiges dazulerne und mich andererseits auch immer einer kritischen Überprüfung der von mir vorgenommenen Edits direkt zu stellen habe, einschließlich den Hinweisen auf gelegentlich gemachte Fehler. Und so geht denn halt jeder seinen Weg ... Gruß -- Muck 22:39, 11. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: Gerade nach den aktuellen Ereignissen um einen anderen Artiekel ist mir nun einiges in Bezug auf den immer selben Benutzer hinter dieser und anderen IPs klargeworden. <....> Und dann diese Argumente hier, sauber! -- Muck 00:58, 14. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] nachtaktiv

Erwischt! Virologen werden überwiegend im Schutz der Nacht gesichtet (wenn sie nicht gerade Winterschlaf halten). Sie gehören daher zur gefährlichen Unterordnung von denen da.;-)) Danke für diesen Hinweis, ich werde jetzt darauf aufpassen. LG Christian --Gleiberg 01:32, 14. Feb. 2007 (CET)

Hallo Christian, ich hatte schon überlegt, dich auf diesen Aspekt mal anzusprechen. Im Bereich Virologie hat es sich dann wohl nur eben so eingebürgert, besonders bei Viren und Virus-Taxonomie die Familien, Unterfamilien und Gattungen kursiv zu schreiben und nicht einzig die Spezien wie sonst bei WP im Bereich der Lebewesen? Wenn nichts dagegen spricht, sollten wir das dann doch noch baldmöglichst angleichen, wenn wir sonst nichts weiter zu tun haben ;-) LG -- Muck 01:48, 14. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: 'Tschuldige Christian, mit der etwas laxen Bemerkung "... hat es sich dann wohl nur eben so eingebürgert ..." habe ich im Grunde dir und auch anderen Unrecht getan. Mich ließ in dieser Angelegenheit auch ein ungutes Gefühl nicht los, und nun fand ich durch von Erinnerungsspuren ausgelöstes Suchen auch unter International Committee on Taxonomy of Viruses im Abschnitt "Taxonomische Regeln" die Aussage: "Taxa sind stets kursiv und mit der korrekten Endung zu schreiben."! Also nichts da mit mal eben so ..., sondern aus klarem Grund.
Deshalb meine ich, dass wir besser mit den Lebewesenleuten wohl auf Wikipedia:WikiProjekt_Biologie/Qualitätssicherung#Bakterien_und_Viren diese Angelegenheit möglichst schnell klären sollten (, solange halte ich mich auch mit den von mir schon eigentlich zu schnell gestarteten Korrekturen zurück ;-). Zwar können die Viren ja nicht uneingeschränkt zu den Lebewesen gezählt werden, aber - wie wir ja schon hinsichtlich der durchgesetzten Lemmaverschiebung von Virus zu Viren erkennen konnten - wollen die Biologen gerne dennoch eine übergreifende Einheitlichkeit in verschiedenen formalen Aspekten. Dem steht nun allerdings eine von der ICTV offensichtlich bei den Viren und ihrer Taxonomie eingeführte, gegenüber der Lebewesentaxonomie unterschiedliche Schreibweise entgegen. Das sollten wir an von mir oben aufgezeigter Stelle denn doch mal thematisieren, oder ? Grüße -- Muck 13:23, 16. Feb. 2007 (CET)
Die Vorschrift des ICTV, alle Taxa kursiv zu schreiben steht auch in der aktuellen Ausgabe des Reports. Als Begründung wird angegeben, daß man im (wohl englischen) Sprachgebrauch sicherstellen möchte, wann man präzise ein Taxon meint. Bsp.: the flavivirus (als nicht-taxonomische Bez.) und genus Flavivirus als Taxon. Das hängt damit zusammen, daß wohl die Einbindung von großgeschriebenen Wörtern und Lehnwörtern aus dem Lateinischen in der englischen Sprache anders gehandhabt wird. Im übrigen schreibt das ICTV in der aktuellen Ausgabe tatsächlich sämtliche Taxa auf allen Ebenen und jedem Zusammenhang (auch Tabellen) kursiv, mit einer Ausnahme: Ordnungen werden nicht-kursiv geschrieben. Eine Begründung dafür kenne ich nicht. Ich würde da kein Faß aufmachen und nachkorrigieren. Nur wenn man in Artikeln eh arbeitet oder neue erstellt sollte man darauf achten. Grüße, Christian --Gleiberg 13:39, 16. Feb. 2007 (CET)
Ok, regeln wir das mal still und langsam. Aber wie ist es denn nun mit den einzelnen Arten zu halten, auch kusiv oder wie bisher in normaler Schrift? -- Muck 13:47, 16. Feb. 2007 (CET)
Alles kursiv, bis auf Ordnungen (obwohl manche Kursivschrift der Lesbarkeit nicht gerade zuträglich ist) --Gleiberg 14:03, 16. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Nachfragen ...

Hallo Muck, hast du die Internetseiten mal checken können, die ich dir rausgesucht hatte? Würde mich interessieren, ob sie dir was gebracht haben. Du schreibst du machst Fortschritte bei Transliteration und Übersetzung. Habe schon gesehen, dass du da wesentlich aktiver bist. Lernst du das jetzt oder hast du in teure Literatur investiert? Es freut mich wirkich, dass du dich damit beschäftigst. Auf jeden Fall eine tolle Sache, wenn man die Hierogylphen entziffern und lesen kann, oder? Es macht in der ägyptologischen Forschungsarbeit Vieles verständlicher, als wenn man auf die herkömmlichen Beschreibungen angewiesen ist. Denn über die Sprache empfindet man eine Kultur ganz anders und entwickelt ein anderes Verständnis dafür. Und gerade bei alten Kulturen werden manche Zusammenhänge sehr viel klarer - finde ich zumindest. Viele Grüße --Sat Ra 22:59, 27. Feb. 2007 (CET)

Hallo Sat Ra, ich bin leider noch nicht dazu gekommen, die von dir angegebenen Internetseiten mal als Recherchemöglichkeit aktiv auszuprobieren, obwohl ich es ganz speziell zu Pyramide (Bauwerk) für die noch von mir zugefügten Theoretischen Ansätze vorhatte. Asche auf mein Haupt! :::-( Aber aufgeschoben ist bei mir noch lange nicht aufgehoben und die mir von dir aufgezeigten Recherchemöglichkeiten werde ich in jedem (!) Falle noch ausprobieren.
Zum zweiten von dir angesprochenen Punkt kann ich nur sagen, dass es meine Hoffnung ist, hinsichtlich Transliteration und Übersetzung tatsächlich kleine Fortschritte gemacht zu haben. Ich habe mir bislang noch keine teure Literatur dazu angeschafft, ein kleiner bescheidener Lerneffekt hat sich im Grunde nur aus meiner andauernden Beschäftigung hier im Bereich Ägyptologie ergeben. Hinsichtlich der Namensdarstellung der Pharaonen habe ich ja mal vor nun mehr als einem Jahr in Tutanchamun angefangen, aus einer kleinen Farbbox mit nur einer Namenskartusche an anderer Stelle [2] über die Schritte [3], [4], [5], und mit Hilfe eines anderen hinsichtlich Html-codierung versierteren Benutzers über [6] im weiteren Verlauf mit tatkräftiger Hilfe von Kajk und anderen den heutigen Stand mit Vorlagen weiterzuentwickeln und prallel neben Texteditionen dazu die anderen Pharaonen in ihren jeweiligen Artikeln auch mit ebensolchen Boxen zu beglücken. Dabei ist dann so nach und nach doch einiges hängengeblieben und langsam werden mir die Hieros immer vertrauter. Helfen tun mir auch die von Schreiber und Kajk aufgebauten und weiterentwickelten Seiten Ägyptische Hieroglyphen und Gardiner-Liste und auch deine bisherigen mir nachhelfenden Erläuterungen auf den Punkt. In mir wächst das schon immer vorhandene Interesse an der Geschichte und anderen auch zum Großteil schon vergangenen Kulturen, mit all dem was davon noch übriggeblieben ist. Bin mehr und mehr davon fasziniert, meine Tätigkeit hier mit euch macht mir mehr und mehr Freude und ein gewisser Lerneffekt stellt sich nebenbei auch noch von ganz alleine ein. Und irgendwann, wenn die Zeiten sich in der arabischen Welt wieder etwas entspannen und ich auch noch bei guter Gesundheit bin, werde ich mir das alles mit meinen eigenen Augen auch an Ort und Stelle ansehen. Ein Besuch in Karakorum (Mongolei) zur Inaugenscheinnahme der archäologischen Wiederentdeckung der alten Hauptstadt von Dschingis Khan möchte ich auch noch verwirklichen, habe ich doch auch zu diesem Herrscher bei WP einiges geschrieben.
Und wie du sagst, bei der Beschäftigung mit all diesen Themen wächst die Faszination an den verschiedenen - , das Verständnis für diese Kulturen und sehr viele auch noch heute bedeutenden Zusammenhänge werden immer klarer. Hätte es doch bloß das Internet und WP schon für mich in meiner Jugendzeit gegeben!! Viele Grüße -- Muck 23:59, 27. Feb. 2007 (CET)
Hallo Muck, ja, ich kenne das auch, dass man nicht zu allem Zeit hat. Beim Surfen im Internet sind ratzfatz Stunden rum. Ägyptische Hieroglyphen sind nicht ganz so einfach - es ist eben eine Sprache mit allem drum und dran. Aber es erfreut doch, wenn man bestimmte Zeichen lesen kann. Und Schreiber und Kajk haben hier sehr gute Arbeit geleistet (tun sie immer noch -;)).
Auch ich wünsche mir, dass es das Internet (und nicht nur Wikipedia) in meiner Jugend-/Schulzeit gegeben hätte. Das wäre in vielerlei Hinsicht wirklich sehr hilfreich gewesen. Der Mit-Lerneffekt bei der Arbeit hier ist eine gute Sache. Das Beste daran ist aber: man lernt das, was man lernen möchte und nicht das, was man muss - und es ist abwechslungsreich in dem, WAS man lernt und nicht nur Wissen erwirbt. Lernen ist vielseitig. Mit Spaß und Freude lernen ist wesentlich effektiver als vorgegebene Fakten pauken zu müssen und das Wissen nur zu erwerben um anständige Noten zu erzielen. Auch ich habe noch einige "Ziele" im Auge, die sich dann hoffentlich irgendwann verwirklichen lassen. Gesundheit ist dabei wichtig. Karakorum hört sich interessant an. Den K2 finde ich irgendwie interessanter als den Mount Everest - auch wenn er rund 200m niedriger ist.
Alles in allem finde ich aber wirklich, dass das Portal als zentrale Anlaufstelle sehr viel zur Verbesserung des Bereiches beigetragen hat. Wenn gewünscht kann ich hierzu gerne auch eine "qualifizierte" Meinung einholen. Vieles ist müßig und momentan habe ich leider nicht allzuviel Zeit ... für Artikelaufarbeitungen, -ergänzungen oder Neuverfassungen. Es dauert schon, wenn das Resultat anständig und lexikontauglich sein soll. Ich gebe mir Mühe, wieder öfter "online" hier zu sein. Viele Grüße --Sat Ra 21:15, 7. Mär. 2007 (CET)
Natürlich - Gut Ding braucht Weile! Aber was meinst du mit eine "qualifizierte" Meinung einholen in Bezug auf das Portal als zentrale Anlaufstelle? Sollten wir es vielleicht für "Informative Listen und Portale" vorschlagen? Von mir aus gerne. Also bis demnächst, viele Grüße -- Muck 15:58, 8. Mär. 2007 (CET)
Ich meine eigentlich eher eine Fachmeinung zu gegebener Zeit - bisher ist der Ruf der WP-Artikel innerhalb der Ägyptologie nicht unbedingt ganz so gut. Eine Beurteilung dessen, was wir hier alle erstellen von außerhalb wäre doch nicht schlecht? Gruß --Sat Ra 19:26, 10. Mär. 2007 (CET)
Ah ja. Eine solche Beurteilung fände ich dann wirklich auch sehr (!) interessant und hoffentlich weiter motivierend ;-) Gruß -- Muck 19:31, 10. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Teje

Hallo Muck, hat es einen spezifischen Grund, warum das Bild von Teje rechts erscheinen soll. Ich finde es besser, wenn sie nicht "zur Wand" schaut. Snofru 08:38, 6. Mär. 2007 (CET)

Hallo Snofru, als in WP doch bedeutsam erachteter Grund für die prinzipielle Bevorzugung des rechten Bildrandes für Bildpositionierungen ist die Tatsache, dass bei auf artikelzugreifenden Lesern mit einer recht geringen Bildschirmauflösung wie z. B. 800 x 600 der Artikeltext durch ein links positioniertes Bild aus dem Blickfeld nach rechts verdrängt wird und im Gegensatz zum Bild der Text keine zentrale und dominierende Position auf dem Bildschirm mehr einnimmt. Dabei sollen doch die Texte mit ihrem Aussagegehalt bei WP an erster Stelle stehen und die Bilder eigentlich nur dann eine erwünschte Textergänzung darstellen, wenn sie die Textaussagen deutlich erweitern und ergänzen. Das wird im Grunde nur allzu oft vergessen und dadurch WP auf den Weg in Richtung einer bunten Illustrierten gebracht, was imho für eine seriöse Enzyklopädie kein wünschenswerter Zustand ist. Ich hoffe, deine Anfrage damit einigermaßen ausführlich beantwortet zu haben. Gruß -- Muck 10:31, 7. Mär. 2007 (CET)
*Dazwischen-quetsch-wenn-ich-darf* Falls es dich − Snofru − wirklich sehr stört, wäre mein Vorschlag das Bild in der vertikalen zu Spiegeln... Wie ich sehe hast auch du das Bild hochgeladen, evtl. kann man die Statue auch von der anderen Seite fotografieren? --Kajk 10:46, 8. Mär. 2007 (CET)
Immer gerne Kajk, wer wollte freiwillig auf deine konstruktiven Vorschläge, Hilfestellungen und überzeugenden wie umfangreichen Aktivitäten bei WP verzichten! In dieser Angelegenheit hier finde ich deinen Vorschlag auch eine gute Alternative. :-) Grüße -- Muck 16:05, 8. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Wikipedia:Bilderwünsche

Könnte zur Illustration eines künftgen Textteils des Artikels Pyramide (Bauwerk), jetzt vorab zur Diskussion unter Diskussion:Pyramide (Bauwerk) vorgestellt, sehr dringend ein gutes Photo von einem wolkenbedekten Himmel am Tage gebrauchen, bei dem aus einem Wolkenloch durchtretende, dreiecksförmig aufgefächerte Sonnenstrahlen deutlich zu sehen sind. Das bei commons gefundene trifft es noch nicht ganz. Ein mittelgroßes Wolkenloch wäre besser als ein länglicher Wolkenspalt. Gruß -- Muck 03:42, 17. Jan. 2007 (CET) (verschoben von WP:BW durch Flominator)

Hallo Muck, im Zuge der Überarbeitung von WP:BW war ich mal so frei, deinen Wunsch hierher zu verschieben und zu beantworten: Schau dir mal Commons:Crepuscular rays an :) Wenn das nicht reicht, gibt es auch noch Flickr-Bilder mit CC-Lizenz. --Flominator 20:03, 9. Mär. 2007 (CET)
Hallo Flominator, vielen Dank für deine Hinweise, vielleicht ist ja was Passenderes dabei. Ich schaue gleich mal nach. Gruß -- Muck 20:59, 9. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Viren

Zwar schon etwas her [7], trotzdem ein Dankeschön dafür [8]. Ich kenne mich mit Virologie überhaupt nicht aus, sonst hätte ich vermutlich selber was dazu gesucht :-) --84.56.178.218 22:58, 12. Mär. 2007 (CET)

Nette Reaktion von dir, freut mich doch :-) Da du im Grunde mit deiner Anfrage auf eine bedeutsame Artikellücke hingewiesen hattest, bekam ich Lust auf den Versuch, diese Lücke schnell zu schließen. Wenn das Ergebnis auch dir weiterhelfen kann, um so besser ;-) Gruß -- Muck 08:13, 13. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Deine Anfrage bei Martin Bahmann

Bezugnehmend auf Deine Anfrage bei Martin Bahmann kann ich Deine kritisches Nachfrage nur unterstützen. Unsachgemäße Behandlungen bei den Wahl- und Abwahlkandidaten und kürzlich sogar ein gewolltest dogmatisch motiviertes Abstimmungsverhalten zeugen von Mangel an Neutralität und elementaren Grundlagen die für einen Admin nötig wären. Das schlimme ist nicht einmal, dass er Dinge falsch beurteilt sondern dass er null Einsichtsfähigkeit mitbringt. Gruß --Wladyslaw Disk. 09:46, 21. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu