Mulhacén
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mulhacén | |
---|---|
Mulhacén von Westen |
|
Höhe | 3.482 msnm |
Lage | Andalusien, Spanien |
Gebirge | Sierra Nevada |
Geografische Lage | Koordinaten: 37° 3' 16" N, 3° 18' 41" W37° 3' 16" N, 3° 18' 41" W |
Normalweg | von Süden |
Der Mulhacén ohne Schnee |
Der Mulhacén ist mit 3.482 Metern der höchste Berg des Spanischen Festlands und der iberischen Halbinsel allgemein. Er liegt in Andalusien in der Sierra Nevada in der Nähe Granadas.
Der Name leitet sich ab von einem der letzten Könige bzw. Emire des Königreichs Granada, Abu l-Hasan Ali (Spanisch: Muley Hacén), der dort gemäß der Sage auf seinen Wunsch hin bestattet wurde.
In der Zeit zwischen Oktober/November bis Mai/Juni trägt der Gipfel durchgehend Schnee. Bestiegen werden kann er aber jederzeit - dabei ist am besten sich entweder vom Pico del Veleta ausgehend von Westen her (mit Schnee schwierig) oder noch besser von den Alpujarras her über die flache Südseite zu nähern. Am Westfuß des Gipfels befindet sich ein unbemanntes Refugium und ein wenig niedriger gelegen in südwestlicher Richtung ist ein kleines Berghotel.
Höchster Berg Spaniens ist der 3.718 m hohe Teide auf Teneriffa.