New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Munchkin (Spiel) - Wikipedia

Munchkin (Spiel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Munchkin
Autor: Steve Jackson
Grafik: John Kovalic
Verlag: Steve Jackson Games,
Pegasus Spiele
Erscheinungsjahr: 2001, 2003
Art: Kartenspiel
Mitspieler: 3 bis 6
Dauer: 60 Minuten
Alter: ab 12 Jahre
Auszeichnungen
Origins Award 2001

Munchkin ist ein Kartenspiel, das im englischen Original seit 2001 von Steve Jackson Games verlegt wird. Die deutsche Ausgabe erscheint seit 2003 bei Pegasus Spiele. Gespielt wird mit drei bis sechs Spielern, kann aber auch mit Erweiterungen mit mehr als sechs Spielern gespielt werden. Ein Spiel dauert in Abhängigkeit der Spieleranzahl und der verwendeten Erweiterungen ein bis drei Stunden, oder auch länger. Ein Großteil der Karten wurde von John Kovalic gezeichnet, einige Illustrationen wurden von Gastzeichnern angefertigt.

Das Spiel richtet sich mit seinem speziellen Humor vor allem an Rollenspieler, greift aber auch andere Elemente aus der Szene auf. Es handelt sich hierbei nach Eigenaussage um „eine geschmacklose Parodie, die das Erleben einer Dungeon-Erforschung auf das Wesentliche reduziert – ohne nerviges Rollenspiel“.

In Rollenspielkreisen ist Munchkin ein anderes Wort für einen Powergamer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spielverlauf

Die Spieler steigen in das Verlies hinab und treten dort Türen ein. Hinter diesen befinden sich Monster wie untote Pferde, „Pikotzu“, bekiffte Golems oder Versicherungsvertreter, welche es zu bekämpfen gilt. Zur Belohnung erhalten sie daraufhin Schätze wie „Arschtrittstiefel“ oder „geile Helme“ (die bei Benutzung rollenspieltypische Boni bringen) und steigt um Stufen auf. Aber auch Aktionskarten wie „Spielleiter volljammern“ oder „mit Essen bestechen“ können zu einem Stufenanstieg verhelfen. Als Gegensatz hierzu gibt es Flüche, unter anderem auch eine Geschlechtsumwandlung. Natürlich können dem Spieler auch die Mitspieler plötzlich in den Rücken fallen, aber auch (nicht ganz uneigennützig) unterstützen. Die Karten haben allesamt einen satirischen Anspruch und tragen so viel zur Atmosphäre bei. Sie greifen dabei viele Klischees über Rollenspielgruppen auf. Sehr lustig ist auch die Tatsache, dass Klassen und Rassen nahezu beliebig gewechselt werden können (oder müssen) und mittels der namensgebenden Karten „Super-Munchkin“ oder „Halbblut“ sogar kombiniert werden können. Dies ist eine Anspielung auf das Dungeons & Dragons System, welches viele skurrile Klassenkombinationen ermöglicht, jedoch auch ohne Elfenzwerg Kriegermagier auskommt.

Gewinner ist, wer zuerst Stufe 10 erreicht.

[Bearbeiten] Sprachprobleme

Da bei diesem Spiel sehr viel mit Wort- und Sprachwitz gearbeitet wird, ist dieser nicht immer mit der deutschen Sprache kompatibel. Die bereits erwähnte Karte „Geiler Helm“ (dargestellt eine Figur mit einem Helm mit sehr großen Hörnern) heißt eigentlich „Horny Helmet“, was einmal auf die Doppeldeutigkeit von „horny“ (geil ↔ gehörnt) und andererseits „helmet“ (Helm ↔ Eichel (Penis), also entweder geiler Prügel oder gehörnter Helm) anspielen soll. Ähnlich wurde auch mit dem Running Gag aus Kovalics Comic Dork Tower umgegangen, dessen erster Sammelband „World of Dorkness“ (siehe World of Darkness) schlicht mit „Welt der Dummheit“ übersetzt wurde.

Allerdings haben sich die Autoren aus diesem Grunde auch extra deutsche Karten ausgedacht die es im der englischen Ausgabe nicht gibt und die sich deutscher Sprachwitze (z.B. „Wicht am Ende des Tunnels“) und ähnlichem bedienen.

[Bearbeiten] Produktlinien und Erweiterungen

Nachdem Munchkin ein (auch für Steve Jackson selber) überraschender Erfolg geworden ist, wurden weitere Produktlinien und dazu passende Erweiterungen konzipiert und veröffentlicht. Diese neuen Produktlinien sind eigenständige Spiele und parodieren entsprechend andere Genres. Die Karten aller Linien und Erweiterungen können in einem Spiel miteinander kombiniert werden, wobei teilweise sehr seltsame Verflechtungen entstehen. (Zwergen-Werwolf-Priester-Händler, Mitglied der Yakuza und ausgerüstet mit einem Laser-Faser-Razer und einer Drachenzahn-Katana) Die deutschen Übersetzungen entsprechen nicht immer 100%ig den englischen Originalen. Zum einen treten die oben genannten Sprachprobleme auf, zum anderen werden die deutschen Produkte mit einigen Karten ergänzt, die spezielle Gegebenheiten des entsprechenden deutschen Genres persiflieren. Hier sei die Karte „Das blaue Auge“ genannt, eine Anspielung auf das populäre deutsche Rollenspiel Das Schwarze Auge.

[Bearbeiten] Munchkin

Die Grundversion von Munchkin parodiert das Genre des Fantasy-Rollenspiels und enthält viele Anspielungen auf das in Amerika äußerst populäre Dungeons & Dragons Rollenspielsystem. Spieler können verschiedene Rassen (z. B. Elfen oder Zwerge) und Klassen (z. B. Krieger oder Zauberer) besitzen. Im Spiel tauchen Monster verschiedener Arten auf die es gilt zu bekämpfen. Unter diesen Monster befinden sich Wesen wie das große wütende Huhn.

  • „Munchkin“ Originaltitel: Munchkin
  • „Munchkin 2: Abartige Axt“ Originaltitel: Munchkin 2 - Unnatural Axe
  • „Munchkin 3: Beschwörungsfehler“ Originaltitel: Munchkin 3 - Clerical Errors
  • „Munchkin 4: Rasende Rösser“ Originaltitel: Munchkin 4 - The Need For Steed

Die Erweiterung „Munchkin 3.5: Clerical Errata“ wurde nie ins Deutsche übersetzt. Hierbei handelt es sich um eine Serie von amerikanischen Fehldrucken, welche zunächst von Steve Jackson Games zurückgezogen wurden. Nach massiven Protesten von Fans und Sammlern wurde aber die Serie von 1200 Sets im September 2003 unter dem Namen „Clerical Errata“ wieder zum Verkauf freigegeben. Diese sind inzwischen ausverkauft. Da es sich um Fehldrucke handelte ist eine Neuauflage nicht zu erwarten.

[Bearbeiten] Munchkin beißt!

Munchkin beißt! bezieht sich auf das Genre der Horror-, Vampir- und Werwolffilme auf der einen, veralbert auf der anderen Seite gezielt die Rollenspieler der Welt der Dunkelheit. Entsprechend können Spieler Vampire, Feen-Wechselbälger oder Werwölfe werden.

  • „Munchkin beißt!“ Originaltitel: Munchkin Bites!
  • „Munchkin beißt! 2: Höllenhose“ Originaltitel: Munchkin Bites! 2 - Pants Macabre

[Bearbeiten] Star Munchkin

Star Munchkin parodiert das Science Fiction Genre im allgemeinen und speziell das Star Wars und Star Trek Universum. Daher können Spieler Mutanten oder Cyborgs werden und Klassen wie Händler oder Medium bekommen.

  • „Star Munchkin“ Originaltitel: Star Munchkin
  • „Star Munchkin 2: Clown-Kriege Originaltitel: Star Munchkin 2: Clown Wars (deutsche Veröffentlichung ca. Juni 2006)

[Bearbeiten] Munchkin Fu

Munchkin Fu verspottet das Genre der Eastern- oder Martial-Arts-Filme.

  • „Munchkin Fu“
  • „Munchkin Fu 2: Monky Business“

[Bearbeiten] Super Munchkin

Super Munchkin ist der neueste Abkömmling von Munchkin und nimmt die Comic-Welt von Marvel und DC auf die Schippe.

  • „Super Munchkin“ (deutsche Veröffentlichung 31. August 2006)
  • „Super Munchkin 2 - The Narrow S Cape“ (englische Veröffentlichung ca. Mai 2006)

[Bearbeiten] Munchkin Impossible

Die Munchkins werden zu Agenten und Spionen in der Tradition von James Bond und Ethan Hunt.

  • „Munchkin Impossible“ (deutsche Veröffentlichung 31. Oktober 2006)

[Bearbeiten] Episches Munchkin

Für Oktober 2006 angekündigte Erweiterung.

[Bearbeiten] Munchkin im Mixer

Munchkin im Mixer ist eine Erweiterung, und ist als Kombination mit mindestens einem Munchkin-Basisspiel gedacht – vorzugsweise mit zwei oder mehr, mit oder ohne Erweiterungen.

[Bearbeiten] Munchkin Cthulhu

Für 2007 angekündigte Erweiterung, die dem Mythos um die Großen Alten gewidmet ist.

[Bearbeiten] Sonstiges

Zusätzlich zu den eigentlichen Produktlinien sind einige Veröffentlichungen erschienen, die entweder die Vermischung verschiedener Produktlinien begünstigen sollen oder einen reinen Merchandising-Effekt bewirken sollen.

  • „Munchkin im Mixer“ Originaltitel: Munchkin Blender - Dieses Kartenset soll die Vermischung verschiedener Themensets unterstützen und das Spiel beschleunigen. Zudem sind spezielle „Epic“-Regeln enthalten, um das Spiel bis zum Erreichen der zwanzigsten Stufe zu erweitern.
  • „Munchkin Schatztruhe“ Originaltitel: Munchkin Dice - (deutsche Veröffentlichung für Oktober 2006 geplant, sie war allerdings auch schon für den Oktober 2005 angekündigt; im Handel seit Dezember 2006 erhältlich) - Eine stabile Sammelbox, die alle erschienenen Grundspiele und Erweiterungen aufnehmen soll. Zudem sind einige neue Munchkinkarten sowie sechs übergroße zehnseitige Würfel enthalten.
  • „Lesezeichen“ - Als Promotion für die Grundspiele und Erweiterungen bringen die Verleger Lesezeichen heraus, die im Spiel eingesetzt werden und spezielle Vorteile bringen können.
  • „T-Shirts“ - Diese Merchandising-Artikel bringen, im Spiel getragen, ebenfalls Vorteile für den Träger. Zusätzlich gibt es auf einigen Release-Turnieren Gimmicks die jedoch bis auf den „Schwarzen Gürtel des Munchkintums“ der dem Träger einen Stufenbonus von +3 verleiht, keine Vorteile für den Besitzer geben. Die Anzahl dieser Gimmicks ist jedoch begrenzt und sie können oft nur auf Turnieren gewonnen werden.
  • „Munchkin Rollenspiel“ - Rollenspielsystem nach den d20-Regeln

Außerdem gibt es noch Zinnfiguren, Stufenzähler und leere Karten für eigene Ideen.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu