NAH-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.
Falls du der Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht. |
Begründung: Für den deutschen Sprachraum sicher Begriffsbildung bei genau einem Google-Hit; ob die knapp fünfhundert englischsprachigen Hits relevant sind, habe ich nicht geprüft, da amazon.com einen Buchtitel von 1999 vorschlägt; dies spricht nicht für die Richtigkeit des Inhaltes. In seiner Langform hat der Artikeltitel keinerlei Ergebnisse bei Google. Weitere Gründe siehe Diskussion. --jergen ? 09:35, 24. Mär. 2007 (CET)
NAH-Syndrom ist ein Begriff im Innovationskontext. "NAH" steht für das englischsprachige "not allowed here", also "hier nicht erlaubt". Das NAH-Syndrom ist die Abwehrhaltung einer alteingesessenen Lobby gegen eine, als künftige potentielle Konkurrenz erkannte, Innovation. Die alte Lobby setzt all ihre in Jahrzehnten aufgebaute Macht und ihren Einfluß dazu ein, diese Innovation zu verhindern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ursprung
Der Begriff "NAH-Syndrom" wurde Ende 2006 von dem amerikanischen Techniker Ernest Buckler und dem deutschen Ingenieur Dr. Peter Maskus geprägt. Ernest Buckler arbeitete in den 1960er Jahren im physikalischen Labor des Nobelpreisträgers Luis Walter Alvarez. Später begann Ernest Buckler, sich mit technischen Innovationen in einem allgemeineren Kontext zu befassen. Er brachte daraufhin mit dem Begriff "NAH-Syndrom" seine Erfahrung zum Ausdruck, dass fundamentale technische Innovationen oft nicht nur gegen das NIH-Syndrom zu kämpfen haben, sondern dass sie von großen Lobbys, die in der Innovation eine langfristige Konkurrenz sehen, quasi als "verbotene Option" betrachtet und dementsprechend noch weit stärker unterdrückt werden. Dr. Peter Maskus entwickelte das Acabion und erfuhr damit 20 Jahre lang die Widerstände, die eingesessene Lobbys ernsthaften Neuerungen entgegensetzen. Das Acabion war eines der Projekte, die Ernest Buckler über mehrere Jahre beobachtete.
[Bearbeiten] Wirkung
Die Wirkung des "NAH-Syndroms" liegt in der Verhinderung von Innovationen, indem die Innovatoren von Geld- und Veröffentlichungskanälen abgeschnitten werden. Damit richten die Lobbys, die am "NAH-Syndrom" leiden großen gesellschaftlichen Schaden an. Die Klimakatastrophe kann in Teilen auch als Auswirkung des NAH-Syndroms angesehen werden: Hauptverursacher wie Energielobby und Fahrzeuglobby verhindern Innovationen, die das Problem durch innovative Paradigmenwandel lösen könnten (etwa grossflächige Solarenergienutzung und Geothermie statt Kohlekraftwerke, schlanke Fahrzeuge statt traditioneller PKW oder innovative Güterverkehrskonzepte wie CargoCap statt traditioneller LKW)
[Bearbeiten] Beispiel
Um im Rahmen künftiger Verkehrskonzepte massiv Treibstoffverbräuche und CO2-Emissionen zu reduzieren wurden in den vergangenen Jahrzehnten von nicht den Automobilkonzernen angehörenden Technikern immer wieder schlanke Fahrzeuge entworfen, die als sogenannte "feet-forward-Fahrzeuge" (also "Füsse voraus") bezeichnet werden. Dies, da der Fahrer in einer eher liegenden Position ähnlich der in einem Human Powered Vehicle (HPV) untergebracht ist. Diese Fahrzeuge sind der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt geblieben, da eine dem "NAH-Syndrom" unterliegende Automobil-Lobby sie verschweigt und über ihre Verbindungen in die Poltik und die Presse verhindert, dass diese Optionen künftiger effizienterer Mobilität einer größeren Öffentlichkeit überhaupt bekannt werden.
[Bearbeiten] Andere Verwendungen des Begriffes
Es ist eine Verwendung des Begriffes "NAH-Syndrom" als "not applicable here", also "hier nicht anwendbar" bekanntgeworden. Diese Begrifflichkeit entspricht aber einer Killerphrase und nicht einem zum NIH-Syndrom äquivalenten Begriff.
[Bearbeiten] Auswege
Auswege aus dem "NAH-Syndrom" liefert primär eine freie und starke Presse, die keiner Lobby verbunden ist und kein Problem damit hat, Alternativen auch zu den traditionellsten und festgefahrensten Szenarien faktenbasiert und sachlich aufzuzeigen.
[Bearbeiten] Quellen
Die Schilderungen im Innovationskontext gehen auf persönliche Aussagen von Ernest Buckler zurück.
Die Aussage zur Verwendung von "NAH-Syndrom" im Sinne von "not applicable here" geht auf Dr. Frank Padberg an der TU Clausthal zurück, Vorlesung Softwaretechnik 2.