Natschbach-Loipersbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Neunkirchen (NK) |
Fläche: | 10,59 km² |
Einwohner: | 1.537 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 366 m ü. A. |
Postleitzahl: | 2620 |
Vorwahl: | 0 26 35 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 42′ N, 16° 06′ O47° 42′ N, 16° 06′ O |
Gemeindekennziffer: | 3 18 17 |
Gliederung | 3 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Loipersbacher Str. 20 2620 Natschbach |
Offizielle Website: | [] |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@natschbach-loipersbach.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Stellwag Günther |
Gemeinderat: | 19 Mitglieder: 10 ÖVP, 7 SPÖ, 2 UBL |
Natschbach - Loipersbach ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich, unmittelbar südöstlich der Bezirkshauptstadt Neunkirchen. Natschbach gilt als größtes Bauerndorf der Welt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Natschbach-Loipersbach liegt in den nördlichen Ausläufern der Buckligen Welt in das Tal der Schwarza bzw. das südliche Ende des Wiener Beckens.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
- im Norden: Neunkichen, Breitenau
- im Osten: Schwarzau am Steinfelde , Seebenstein
- im Süden: Scheiblingkirchen-Thernberg
- im Westen: Wartmannstetten
[Bearbeiten] Gliederung
Die Gemeinde besteht aus den zwei Katastralgemeinden Natschbach, Loipersbach und der Ortschaft Lindgrub.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Ortschaften der Gemeinde wurden bereits früh erwähnt. 1130 fungierte ein Megnoz de Nedaspach als Zeuge einer Schenkung an die Kirche Formbach (heute Vornbach in Neuhaus am Inn). Um 1140 schien der Name Luiprantesdorf, welcher einem Ortsgründer namens Liuprant zugeordnet wird. 1150 wurde erstmals Lintgraben erwähnt. Die Schreibweise der Namen änderte sich im Laufe der Zeit. Im Jahre 1970 kam es zur Zusammenlegung von Natschbach und Loipersbach. 1973 erfolgte der Zusammenschluss mit Lindgrub.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 19 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Seit 1987 besteht eine Partnerschaft mit Cornuda in Italien.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Natschbach-Loipersbach unterhält einen Musikverein und den Fußballverein USV Natschbach-Loipersbach.
Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-Sankt Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-Sankt Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfelde | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | Sankt Corona am Wechsel | Sankt Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern