Necrophobic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Necrophobic |
|
---|---|
Gründung: | 1989 |
Genre: | Death Metal |
Website: | http://www.necrophobic.net/ |
Gründungsmitglieder | |
E-Gitarre: | David Parland |
Schlagzeug: | Joakim Sterner |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang/ E-Bass: | Stefan Zander (1990) |
E-Gitarre: | Martin Halfdan (1993–2000) |
Gesang: | Jon Nödtveidt (1997) |
Gesang: | Stefan Harrvik |
Gesang: | Anders Strokirk |
E-Gitarre: | David Parland (1989–1996) und (2000–2001) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang/ E-Bass: | Tobias Sidegård |
E-Gitarre: | Johan Bergebäck |
E-Gitarre: | Sebastian Ramstedt |
Schlagzeug: | Joakim Sterner |
Necrophobic (von griech. „nekros“: „Leiche“; „phobos“: „Angst“) ist eine Death-Metal-Band aus Stockholm, Schweden. Der Bandname geht auf das Lied „Necrophobic“ von „Slayer“ zurück, welches auf dem Album „Reign in Blood“ vertreten ist.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Band wurde 1989 von David Parland, der u.a. auch bei „Dark Funeral“ spielte, und Joakim Sterner gegründet. Nach der Veröffentlichung von zwei Demos und einer EP erhielt die Band einen Plattenvertrag bei „Black Mark“, dem Musiklabel bei dem auch die Band „Bathory“, einer der Haupteinflüsse von „Necrophobic“ unter Vertrag stand. Nachdem das Label die Band jedoch nicht weiter brachte, wechselten „Necrophobic“ 2002 erst zu „Hammerheart Records“ und dann im Jahr 2005 zu „Regain Records“. Gitarrist Johan Bergebäck spielt neben Necrophobic noch bei der Death-Metal-Band „Dismember“. Das Lied Nailing the Holy One vom Album Darkside sang Dissection-Sänger Jon Nödtveidt.
[Bearbeiten] Diskographie
- 1990 Slow Asphyxiation (Demo)
- 1991 Unholy Prophecies (Demo)
- 1992 The Call (EP)
- 1993 The Nocturnal Silence
- 1996 Spawned by Evil (EP)
- 1997 Darkside
- 1999 The Third Antichrist
- 2002 Bloodhymns
- 2003 Tour 2003 (EP)
- 2006 Hrimthursum