Nexus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Nexus (lat. Verbindung, Gefüge) bezeichnet:
- ein Rechtsgeschäft im römischen Recht, siehe Nexus (Recht);
- einen Romantitel von Henry Miller, siehe: Nexus (Roman)
- eine Verbindung zwischen biologischen Zellen, siehe: Gap junction
- eine Raum-Zeit-Anomalie im Film Star Trek: Treffen der Generationen
- die Bezeichnung für eine spezielle Serie menschenähnlicher Roboter (Replikanten) im Film „Blade Runner“
- Basis-Gebäude der Rasse "Protoss" des Echtzeit-Strategiespiel "Starcraft" der Firma Blizzard Entertainment
- einen Ort starker magischer Energie (meist als Kreuzung zweier Energielinien) in zahlreichen Fantasy-Welten
- der spätere Name des zuvor als WorldWideWeb bekannt gewordenen Browsers von Tim Berners-Lee
- Titel eines Computerspiels. Siehe Nexus: The Jupiter Incident
- den Motorroller Nexus500 der Firma Gilera
- Ein Begriff aus der Volkskunde, wo es bei einfachen Völkern wie z.B. afrikanischen Buschmännern die der Horde übergeordnete Organisationseinheit bezeichnet.
- "Kausaler Nexus", siehe Ernst Nolte, Historikerstreit
- NEXUS Magazin
- ein zweiter Kernel welcher das Betriebssystem Windows sicherer machen soll, siehe NGSCB
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |