Nieder-Beerbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nieder-Beerbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mühltal (Hessen) im Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Burg Frankenstein
Das Wahrzeichen von Nieder-Beerbach ist die weithin sichtbare Burg Frankenstein (Bergstraße) die ebenso Wahrzeichen der Gemeinde Mühltal und des Landes (Hessen) ist. Hier wird seit 1976 eines der größten Halloween-Festivals Europas gefeiert.
[Bearbeiten] Vereinsleben
Nieder-Beerbach verfügt, gemessen an seiner relativ geringen Einwohnerzahl (ca. 2000 Ew.), über ein sehr ausgeprägtes und buntes Vereinsleben, das die dörfliche Gemeinschaft fördert.
Neben verschiedenen Sportstätten und Vereinsheimen wird in Nieder-Beerbach auch ein Walderlebnispfad rund um die Burg Frankenstein unterhalten, der den Benutzern die Nähe zwischen Mensch und Wald näherbringen soll.
Ebenso verfügt Nieder-Beerbach über eine Wald-Leichtathletikanlage (Felsing-Anlage des Turnvereins) in der Nähe der Burg Frankenstein, auf der alljährlich das Frankenstein-Bergturnfest des Hessischen Turnverbandes ausgetragen wird.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Nieder-Beerbach ist durch seine Lage am Rande des Odenwalds eher ländlich geprägt. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Bewohner im nahe gelegenen Rhein-Main-Gebiet arbeiten, werden dort auch die meisten Geschäfte getätigt. Darunter leidet auch Nieder-Beerbachs Infrastruktur. Von anfänglich vielen Einzelhandelsunternehmen sind letztlich 2005 nur noch ein Schreibwarengeschäft, eine Gärtnerei und ein Backwarengeschäft geblieben. Die Deutsche Post unterhält seit 2005 wieder eine Postannahmestelle nachdem eine eigene Filiale 1997 geschlossen wurde. Jedoch beginnt sich am nördlichen Ortsrand ein kleines Industriegebiet zu etablieren. Hier sind vor allem Unternehmen aus dem Handwerk und der IT-Branche angesiedelt. Ansonsten sind in Nieder-Beerbach ebenfalls Unternehmen aus der Landwirtschaft und der Hartsteinindustrie sesshaft.
[Bearbeiten] Unser Dorf
Nieder-Beerbach nahm 2005 zum zweiten Mal am Wettbewerb des Landes Hessen "Unser Dorf" teil (früher "Unser Dorf soll schöner werden") Wie bereits bei der ersten Teilnahme, Anfang der 1990er, konnte hier der zweite Platz belegt werden.
[Bearbeiten] Ausflugsziele
Nieder-Beerbach, mit seinen weitläufigen Waldflächen, gilt bei vielen Bürgern des Umlandes und vor allem aus Darmstadt als Naherholungsgebiet. Neben der Burg Frankenstein lädt auch die besonders familienfreundliche Lindwurmanlage oberhalb von Nieder-Beerbach zu verschiedenen Aktivitäten ein.
Besonders anspruchsvolle Mountainbiker und Wanderer kommen auf den Wegen rund um die Burg auf ihre Kosten.
Weiterhin ist Nieder-Beerbach teil des Mühlenpfades "Müllers Lust" des Naturparks Bergstraße/Odenwald, der sich durch mehrere Ortschaften erstreckt. Hier lernt der Wanderer viele interessante Einblicke über das Müllerhandwerk kennen.
[Bearbeiten] Kunststatt Nieder-Beerbach
Kunststatt Nieder-Beerbach - dies meint nicht „Stadt", sondern „Stätte" der Kunst. Oder auch: Arbeitsstätte, Werkstatt der Kunst. Denn Künstler gibt es in Nieder-Beerbach im Verhältnis zur Einwohnerzahl erstaunlich viele. Auf Initiative der bekannten Künstlerin Erika Liefland fanden sich 10 Künstler aus Nieder-Beerbach im Sommer 2002 zu einer Ausstellung zusammen und bereichern seither das Dorfbild mit ihren Werken, die in Nieder-Beerbach allgegenwärtig sind. Seitdem wird sogar am Ortseingang auf eigenen Verkehrsschildern darauf hingewiesen, dass sich der Besucher einer Kunststatt nähert.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 49° 47' 37" N, 08° 40' 44" O