Nieder-Werbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nieder-Werbe ist ein Stadtteil von Waldeck im Landkreis Waldeck-Frankenberg, nordwestliches Hessen (Deutschland).
In dem staatlich anerkannten Erholungsort leben 513 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Das Dorf befindet sich etwa 4 km (Luftlinie) westlich der Waldecker Kernstadt am Nordrand des Naturparks Kellerwald-Edersee. Es liegt am Nordende vom größten Seitenarm des Edersees an der Einmündung der von Nordwesten kommenden Werbe bzw. des von Nordosten kommenden Reiherbachs in jeweils ein Vorbecken des Stausees.
[Bearbeiten] Geschichte
Bereits in vorgeschichtlicher Zeit haben sich in der Gegend des heutigen Nieder-Werbes schon Menschen angesiedelt, wie zwei Wallanlagen aus der La-Tène-Zeit (ca. 500 v. Chr.) bezeugen.
Urkundlich wurde Nieder-Werbe, das abwechselnd zu den Klöstern Berich, Netze und Ober-Werbe gehörte, erstmals 1196 erwähnt. Als zwischen 1908 und 1914 die Edertalsperre gebaut wurde, änderte sich auch für Nieder-Werbe vieles. Zehn Höfe und die Kirche mussten dem See weichen. Mit dem Bau der Sperrmauer entwickelte sich auch der Fremdenverkehr im Ort.
[Bearbeiten] Freizeit
Nieder-Werbe bietet dem naturbegeisterten Besucher viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zu erwähnen sind auch ein liebevoll eingerichtes Heimatmuseum, sowie eine ökologische Forschungsstation, in der auch gewässerökologische Seminare für die Öffentlichkeit durchgeführt werden. Westlich der Ortschaft befindet sich eine Sommerrodelbahn.
[Bearbeiten] Sonstiges
Ortsvorsteher: Klaus Günther
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 51° 13′ N, 09° 00′ O