Niederländisches Heer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Koninklijke Landmacht (königliches Heer) ist die bewaffnete Landstreitmacht der niederländischen Armee.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Das königlich niederländische Heer bildet mit ungefähr 23.000 Soldaten die größte Teilstreitkraft der niederländischen Armee. Das Heer bildet sich in einem Umformungsprozess (Transformation), um sich den neuen sicherheitspolitischen Anforderungen anzupassen. Dazu wurde unter anderem die mechanisierte Brigade 41 2005 aus Seedorf (bei Zeven) in Deutschland zurück in die Niederlande verlegt.
[Bearbeiten] Gliederung
[Bearbeiten] CLAS
Das niederländische Heer wird vom Commando Landstrijdkrachten (CLAS), sozusagen dem niederländischen Heeresführungskommando, geführt. Das Kommando führt sowohl Kampfverbände, als auch regionale Unterstützungseinheiten. Dazu gehören:
[Bearbeiten] Logistikbrigade
Die Logistikbrigade 1 sorgt für die logistische Unterstützung des königlichen niederländischen Heeres im Einsatz.
- Logistikbrigade 1 (1 Logistieke Brigade)
- Instandsetzungskompanie 310 (310 Herstelcompagnie)
- Instandsetzungskompanie 320 (320 Herstelcompagnie)
- Instandsetzungskompanie 330 (330 Herstelcompagnie)
- Nachschubbataillon 100 (100 Bevoorradings-en Transportbataljon)
- Nachschubbataillon 200 (200 Bevoorradings-en Transportbataljon)
- Sanitätsbataillon 400 (400 Geneeskundig bataljon)
[Bearbeiten] Gefechtsunterstützungsbrigade
Die Gefechtsunterstützungsbrigade 101 liefert die Einsatzunterstützung der Brigaden durch (Artillerie-)Aufklärung, Pionierkräfte, Verbindungsdienst und Fernmeldeaufklärung bzw. elektronische Kampfführung.
- Gefechtsunterstützungsbrigade 101 (101 Gevechtssteun Brigade)
- Pionierbataillon 101 (101 Geniebataljon)
- CIS-Bataillon 101 (101 CIS-Bataljon)
- Aufklärungsbataillon 103 (103 ISTAR-bataljon regiment Huzaren van Boreel)
[Bearbeiten] Personalamt
Das Personalamt (Personeelscommando) ist zentral für alle Personalfragen und -angelegenheiten des niederländischen Heeres zuständig.
[Bearbeiten] Ausbildungs- und Trainingskommando
Dem Ausbildungs- und Trainingskommando (Opleidings- en Trainingscommando) unterstehen alle Ausbildungseinrichtungen des königlich niederländischen Heeres. Darunter fallen z.B. Schulen oder fachspezifische Übungszentren.
- Offiziersschule (Koninklijke Militaire Academie (KMA))
- Ausbildung der Offiziere
- Unteroffiziersschule (Koninklijke Militaire School (KMS)
- Ausbildung von Unteroffizieren
- Ausbilding von Mannschaften (Schoolbataljon Noord, Schoolbataljon Centraal, Schoolbataljon Zuid (OCIO)
- Ausbildungs- und Trainingszentrum Gefechtsverbände (Opleidings- en Trainingscentrum Manoeuvre (OTCMAN))
- Ausbildung von mechanisierten Truppen, Infanterie und Aufklärung (Kavallerie)
- Ausbildungs- und Trainingszentrum Artillerie (Opleidings- en Trainingscentrum Vuursteun (OTCVUST))
- Ausbildung der Artillerie und Mörserverbänden der Infanterie
- Ausbildungs- und Trainingszentrum Recht (Opleidings- en Trainingscentrum Rijden (OTCRIJ))
- allgemeine Rechtsausbildung aller Verbände
- Ausbildungs- und Trainingszentrum Logistik (Opleidings- en Trainingscentrum Logistiek (OTCLOG))
- Ausbildung von Logistiktruppen: Instandsetzung, Nachschub, Transport und Verwaltung
- Ausbildungs- und Trainingszentrum Pionierdienst (Opleidings- en Trainingscentrum Genie (OTCGENIE))
- Ausbildung der Pioniere, Kampfmittelbeseitiger und ABC-Abwehrkräften
[Bearbeiten] regionale Verbände
Die Niederlande sind unterteilt in fünf Militärregionen (Regionaal Militair Commando).
- Kommando Militärregion Nord (Regionaal Militair Commando Noord (Groningen, Friesland, Drenthe))
- Kommando Militärregion Süd (Regionaal Militair Commando Zuid (Zeeland, Noord-Brabant, Limburg))
- Kommando Militärregion West (Regionaal Militair Commando West (Noord-Holland, Zuid-Holland))
- Kommando Militärregion Ost(Regionaal Militair Commando Oost (Gelderland, Overijssel))
- Kommando Militärregion Mitte (Regionaal Militair Commando Midden (Utrecht, Flevoland))
[Bearbeiten] Spezialkräftekommando
Unter dem Spezialkräftekommando (Korps Commandotroepen) fallen alle Spezialkräfte. Das Kommando gliedert sich wie folgt:
- Stabs- und Versorgungskompanie (Stafstafverzorgings- en instructiecompagnie)
- Kommandokompanie 104 (Commandotroepencompagnieën 104)
- Kommandokompanie 105 (Commandotroepencompagnieën 105)
- Kommandokompanie 108 (Commandotroepencompagnieën 108)
[Bearbeiten] Gliederung 2007:
[Bearbeiten] Ausrüstung
[Bearbeiten] leichte Waffen
[Bearbeiten] Pistolen und Gewehre
- GLOCK 17 (9mm)
- SIG Sauer P226 (9mm)
- FN MAG (7.62mm)
- FN Minimi (5.56mm)
- Diemaco C7/C7A1 5.56 mm
- Diemaco C8/C8A1 5.56 mm (Karabiner)
- Browning M2 .50
- Steyr Mannlicher SSG 69 (Scharfschützengewehr)
- Accuracy .338 Lapua Magnum (Scharfschützengewehr)
- Barrett M82A1 .50 (Scharfschützengewehr)
- Mossberg M590A1 Special Purpose (Shotgun)
- Franchi SPAS-12 semi-automatic (Shotgun)
[Bearbeiten] Mörser, Granatwerfer und Panzerabwehrwaffen
- 40mm Granatwerfer
- L16A2 81mm Mörser
- 120mm Panzermörser
- Dragon (Panzerabwehrwaffe, kurze Reichweite)
- M136 (Panzerabwehrwaffe, lange Reichweite), wird ausgemustert
- TOW (Panzerabwehrwaffe), wird ausgemustert
- Rafael Gill (Panzerabwehrwaffe, mittlere Reichweite)
- Panzerfaust 3
[Bearbeiten] Spezialwaffen
- Heckler & Koch MP5
- FN Herstal P90
[Bearbeiten] gepanzerte Fahrzeuge
- Aufklärungsfahrzeuge
- Kampfpanzer
- Transportpanzer
- YPR-765 (besser bekannt als AIFV, welches eine veränderte Variante des M113 ist)
- Führungspanzer (M577), wird durch den Boxer ersetzt
- Aufklärung, wird durch den Fennek ersetzt
- Schützenpanzer, wird durch den CV-90 ersetzt
- Panzerjäger
- Pioniertransport
- Gefechtsschadeninstandsetzung (GSI)
- Instandsetzung
- Transport, (wird durch den Boxer ersetzt)
- Sanitätsversion, (wird durch den Boxer ersetzt)
- CV90
- Schützenpanzer, wird beschafft
- Patria XA-188
- Transportpanzer
- GTK Boxer
- Transportpanzer, wird beschafft
- Fuchs 2
- EloKa
- YPR-765 (besser bekannt als AIFV, welches eine veränderte Variante des M113 ist)
- Pionierfahrzeuge
- Panzerschnellbrücke Biber
- Pionierpanzer Leopard 1
- Bergepanzer Büffel
- ABC-Abwehrsysteme
- ABC-Spürpanzer Fuchs 2
[Bearbeiten] Artillerie
- Panzerhaubitzen
- Panzerhaubitze M109, wird durch die Panzerhaubitze 2000 ersetzt
- Panzerhaubitze 2000, wird beschafft
- Flugabwehrsysteme
- Flugabwehrkanonenpanzer Cheetah (niederländische Version des Gepard 1 A2)
[Bearbeiten] ungepanzerte Fahrzeuge
- Mercedes-Benz G-Klasse (verschiedene Versionen)
- DAF Lastkraftwagen (verschiedene Versionen)