Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolai Nikolajewitsch Judenitsch (russisch Николай Николаевич Юденич; * 18. Juli / 30. Juli 1862 in Moskau, † 5. Oktober 1933 in Cannes) war ein General der russischen Armee. Der aus einer Adelsfamilie stammende Judenitsch absolvierte 1881 die Offiziersschule und 1887 die Akademie des russischen Generalstabes. Er war zunächst Regimentskommandeur später führte er eine Brigade. Im Ersten Weltkrieg war Judenitsch Stabschef der russischen Kaukasusarmee. Im Jahr 1915 wurde er als deren Oberbefehlshaber zum General befördert. 1917 aus der Armee entlassen, stellte er 1919 von Estland aus eine Armee auf, mit der er die Rote Armee besiegen und Petrograd einnehmen wollte. Diese Armee wurde im Spätherbst 1919 von der Roten Armee geschlagen. Judenitsch floh mit den Resten seiner Armee zurück nach Estland und emigrierte 1920 von dort aus über Großbritannien nach Frankreich. In der Bewegung der russischen Emigranten spielte er keine Rolle.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Judenitsch, Nikolai Nikolajewitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer General |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1862 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 5. Oktober 1933 |
STERBEORT | Cannes |