aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(71) Niobe wurde nach Niobe, einer Tochter des Tantalos und der Dione, benannt.
Stationär, dann rechtläufig |
Opposition |
Oppositionsdistanz |
Oppositionshelligkeit (mag) |
Stationär, dann rechtläufig |
Konjunktion zur Sonne |
2. Oktober 2004 |
28. November 2004 |
2,30546 AE |
12,1 mag |
11. Januar 2005 |
6. Juli 2005 |
26. Dezember 2005 |
18. Februar 2006 |
1,55055 AE |
10,5 mag |
11. April 2006 |
10. November 2006 |
2. Juni 2007 |
25. Juli 2007 |
1,56069 AE |
10,6 mag |
15. September 2007 |
6. März 2008 |
11. August 2008 |
17. Oktober 2008 |
2,30755 AE |
12,1 mag |
29. November 2008 |
21. Mai 2009 |
9. November 2009 |
30. Dezember 2009 |
2,04579 AE |
11,6 mag |
21. Februar 2010 |
16. August 2010 |
26. Februar2011 |
23. April 2011 |
1,40423 AE |
10,4 mag |
24. Mai 2011 |
14. Januar 2012 |
1. Juli 2012 |
3. September 2012 |
1,92930 AE |
11,4 mag |
24. Oktober 2012 |
7. April 2013 |
18. September 2013 |
17. November 2013 |
2,34605 AE |
12,1 mag |
30. Dezember 2013 |
24. Juni 2014 |
13. Dezember 2014 |
4. Februar2015 |
1,66624 AE |
10,6 mag |
31. März 2015 |
15. Oktober 2015 |
19. Mai 2016 |
6. Juli 2016 |
1,47293 AE |
10,5 mag |
24. August 2016 |
23. Februar 2017 |