Nouvelair Tunisie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nouvelair Tunisie | |
---|---|
![]() ![]() |
|
Gründung: | 1989 |
IATA-Code: | BJ |
ICAO-Code: | LBT |
Rufzeichen: | Nouvelair |
Sitz: | Monastir, Tunesien |
Allianz: | keine |
Flottenstärke: | 11 |
Ziele: | nationale und internationale Ziele |
Nouvelair Tunisie ist die erste private tunesische Charterfluggesellschaft. Sie wird regelmäßig als Billigflieger bei Last-Minute-Angeboten eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Charterfluggesellschaft wurde im Oktober 1989 als Tochterunternehmen der französischen Air Liberté gegründet und firmierte bis 1996 als Air Liberté Tunisie. Am 21. März 1990 begann der Flugbetrieb mit zunächst einer von der Muttergesellschaft übernommenen MD-83, und 1997 konnten zwei weitere MD-83 beschafft werden. 1999 begann die Umstellung auf das Flugzeugmuster Airbus A320-200, von dem derzeit neun Exemplare im Einsatz stehen. Die beiden verbliebenen, von GECAS gemieteten, MD-83 werden bis 2007 die Flotte verlassen haben.
Für Flugzeugvermietungen, u. a. an Libyan Arab Airlines, und einen geplanten Linienflugbetrieb innerhalb der Maghreb-Staaten gründete man 2002 die Nouvelair International Airways, inzwischen umbenannt in Fly International Airways (NVJ).
[Bearbeiten] Flugziele
Von Monastir, Djerba, Tunis, Tozeur, Sfax zu allen großen Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie nach Großbritannien und Skandinavien.
[Bearbeiten] Flotte
(Stand: März 2007)
- 9 Airbus A320 (eine Maschine verleast)
- 2 Airbus A321
[Bearbeiten] Basisdaten
- Länderkennung: TS
- Region: Afrika (Nordafrika)
- Aufnahme des Flugbetriebs: 21. März 1990
- Beförderte Passagiere (2003): 920.000
- Geflogene Passagierkilometer: 953 Millionen
- Flotten-Auslastungsfaktor: 87,3 %
- Anzahl der Mitarbeiter: 160
- Heimatbasis: Monastir (MIR)
- Verkehrsknoten: Tunis (TUN), Djerba (DJE)