Nuri Şahin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Nuri Şahin | |
Geburtstag | 5. September 1988 | |
Geburtsort | Lüdenscheid, Deutschland | |
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Borussia Dortmund | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 2001 2001-2005 |
RSV Meinerzhagen Borussia Dortmund |
|
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
2005- | Borussia Dortmund | 24 (1) |
Nationalmannschaft | ||
2005- | Türkei | 10 (1) |
Stand: 6. Februar 2007 |
Nuri Şahin (* 5. September 1988 in Lüdenscheid, Deutschland) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler. Er wohnt heute in Meinerzhagen im Sauerland.
Seit 2001 spielt Şahin, der zuvor für den RSV Meinerzhagen im Einsatz war, für Borussia Dortmund. Der talentierte Mittelfeldspieler wurde bei der U-17-Europameisterschaft im Mai 2005 in Italien zum besten Spieler des Turniers gewählt. Sein Team, die Türkei, gewann das Turnier. Daraufhin wurde er von einigen englischen Klubs (Arsenal, Chelsea, Manchester United) umworben. Arsène Wenger, Trainer von Arsenal, bezeichnete ihn als größtes Talent unter 18 Jahren in Europa. Arsenal bot 3 Millionen € für den 16-Jährigen, doch Borussia Dortmund lehnte diese Offerte ab, da Şahin, wie Manager Hans-Joachim Watzke begründete, „Dortmunds Zukunft“ sei. Şahin wurde direkt aus der B-Jugend in den Profikader übernommen. Sein derzeitiger Vertrag beim BVB läuft bis 2009. Beim UI-Cup-Spiel gegen Sigma Olmütz war er der jüngste Dortmunder Europapokalspieler aller Zeiten.
Am 6. August 2005 hatte Nuri Şahin sein Bundesligadebüt mit 16 Jahren und 335 Tagen und ist somit jüngster Bundesliga-Debütant aller Zeiten. Da er bis zu seinem 18. Lebensjahr noch keinen Profi-Vertrag unterschreiben durfte, mussten seine Eltern vor dem Spiel einem Einsatz zustimmen. Zuvor war Jürgen Friedl von Eintracht Frankfurt jüngster Bundesligaspieler (17 Jahre, 26 Tage).
Bei der U17-WM im September/Oktober 2005 in Peru war Şahin einer der auffälligsten Spieler und gewann als drittbester Spieler des Turniers den „Bronzenen Ball“ und als zweitbester Torschütze (4 Tore) den „Silbernen Schuh“.
Am 8. Oktober 2005 hatte Nuri Şahin seinen ersten Einsatz in der türkischen Nationalmannschaft, als er in der 85. Minute in der Partie gegen Deutschland eingewechselt wurde und kurz darauf in der 89. Minute das Tor zum 2:0 schoss. Damit hat Nuri Şahin Emre Belözoğlu (am 23. Februar 2000 gegen Norwegen, damals 19 Jahre alt) als jüngsten türkischen Nationalspieler abgelöst und ist außerdem noch der jüngste Torschütze in der Nationalmannschaft.
Ihm wurde, aufgrund seiner doppelten Staatsangehörigkeit, auch prinzipiell angeboten, in der deutschen Nationalmannschaft zu spielen, welches er aber mit der Begründung ablehnte, lieber für die Türkei spielen zu wollen.
Am 26. November 2005 erzielte Nuri Şahin in Nürnberg sein erstes Bundesligator und löst damit Lars Ricken und Ibrahim Tanko als jüngste Bundesliga-Torschützen aller Zeiten ab.
Zu den größten Stärken des Ausnahmetalents gehören die gute Technik, die Spielübersicht und das stete Auge für den Mitspieler. Er überzeugte in der türkischen Jugendauswahl immer als Spielmacher. Allerdings fehlt es ihm noch an Dynamik und Durchsetzungsvermögen.
In der Saison 2005/2006 reifte er beim BVB dennoch zum Stammspieler und spielte meistens im linken Halbfeld neben Tomáš Rosický.
[Bearbeiten] Weblinks
Abdenour Amachaibou | Martin Amedick | Matthew Amoah | Markus Brzenska | Dedé | Philipp Degen | Alexander Frei | Nico Hillenbrand | Uwe Hünemeier | Sebastian Kehl | Florian Kringe | Marc-André Kruska | Bernd Meier | Christoph Metzelder | Steven Pienaar | Sören Pirson | Lars Ricken | Nuri Şahin | Kosi Saka | Ebi Smolarek | Tinga | Sebastian Tyrala | Nelson Valdez | David Vržogić | Roman Weidenfeller | Christian Wörns | Trainer: Thomas Doll
Personendaten | |
---|---|
NAME | Şahin, Nuri |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. September 1988 |
GEBURTSORT | Lüdenscheid, Deutschland |