Oberfeldwebel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Oberfeldwebel (Abk.: OFw, in Listen OF) bezeichnet in Deutschland einen Soldaten im zweitniedrigsten Feldwebeldienstgrad bei der Bundeswehr. Bei der Deutschen Marine heißt dieser Dienstgrad Oberbootsmann.
Soldaten in diesem Dienstgrad können innerhalb der durch die Vorgesetztenverordnung (VorgV) gesetzten Grenzen Mannschaften und Unteroffizieren ohne Portepee Befehle erteilen.
OFw werden nach der Bundesbesoldungsordnung (BBesO) mit A7z entlohnt.
niedrigerer Dienstgrad Feldwebel Fähnrich |
Unteroffizierdienstgrad Oberfeldwebel |
höherer Dienstgrad Hauptfeldwebel Oberfähnrich |
|
Einordnung: Mannschaften - Unteroffiziere o.P. - Unteroffiziere m.P. - Leutnante - Hauptleute - Stabsoffiziere - Generale/Admirale Alle Dienstgrade auf einen Blick: Bundeswehr Dienstgrade · Die Bundeswehruniformen: Uniformen |