Opernhaus Kiel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1898 beauftragte der Kieler Magistrat den Berliner Architekten Heinrich Seeling mit dem Bau des Stadttheaters, einer Spielstätte sowohl für das Sprech- als auch für das Musiktheater (Vertragsabschluss 1902). Die Bauzeit betrug drei Jahre (1905-1907). Am 1. Oktober 1907 wurde die Einweihung des Theaters mit dem Vorspiel zum „Parsifal“, dem Prolog „Der Kunst ein Haus“ und der Aufführung des „Fidelio“ gefeiert.
In den Kriegsjahren 1943/44 wurde vor allem der Zuschauerraum und der Bühnenturm größten Teils zerstört. In der Zeit von 1952-1953 wurden sowohl das Zuschauer- als auch das Bühnenhaus wieder aufgebaut durch Theaterfachleute Kallmorgen und Zotzmann sowie Heinrich Hansen und Guido Widmann, die für die Wiederherstellung des Außenbaues verantwortlich waren. Am 21. Juni 1953 konnte das Theater zur Kieler Woche wiederum mit „Fidelio“ eröffnet werden.
1972 begann der Umbau der zum Kleinen Kiel gerichteten Treppenanlage, sowie die Errichtung des Betriebsgebäudes an der Ecke Rathausstraße/Fleethörn nach einem Entwurf von Werner Kallmorgen. Am 16. März 1993 kam es zur Eintragung in das Denkmalbuch als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.
Seit der Saison 2003/04 ist Georg Fritzsch Generalmusikdirektor und seit dem 1. Januar 2006 zudem Geschäftsführender Künstlerischer Leiter der Oper Kiel. Zusammen mit dem Solistenensemble, dem Ballettensemble, dem Opern- und Extrachor, sowie dem Philharmonischen Orchester Kiel gestaltet er das Programm der Spielzeit.
[Bearbeiten] GMDs ab 1948:
seit 2003 Georg Fritzsch
1998 - 2003 Ulrich Windfuhr
1995 - 1998 Walter E. Gugerbauer
1987 - 1995 Klauspeter Seibel
1985 - 1987 Hans Zanotelli
1981 - 1985 Klaus Weise
1976 - 1981 Walter Gillessen
1972 - 1976 Klaus Tennstedt
1969 - 1972 Hans Zender
1966 - 1969 Gerhard Mandl
1963 - 1966 Peter Ronnefeld
1959 - 1963 Niklaus Aeschbacher
1950 - 1959 Georg C. Winkler
1948 - 1950 Paul Belker
[Bearbeiten] weblinks
- [1] und [2] Informationen zur laufenden Spielzeit
- Generalmusikdirektor Georg Fritzsch
Koordinaten: 54° 19' 23" N, 10° 7' 60" O