Ozeanische Erdkruste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die ozeanische Erdkruste bezeichnet den ozeanischen Anteil der Erdkruste im Schalenbau der Erde und ist damit Teil der Lithosphäre. Wie die kontinentale Lithosphäre steht auch die ozeanische Lithosphäre im isostatischn Gleichgewicht mit der Asthenosphäre des oberen Erdmantels und ist von dieser durch die Mohorovicic-Diskontinuität („Moho“) abgegrenzt. Die ozeanische Erdkruste besteht wie die kontinentalen Erdkruste zu einem Großteil aus Silicium und Sauerstoff, besitzt jedoch im Gegenteil zu dieser einen höheren Magnesiumanteil, weshalb man sie auch oft mit Sima oder SiMa abkürzt.
Die für zahlreiche Prozesse sehr wichtige durchschnittliche Dichte der ozeanischen Erdkruste beträgt 3,2 g/cm3. Ihre Mächtigkeit bewegt sich zwischen 10 bis 20 Kilometern und ist damit wesentlich geringer, jedoch auch einheitlicher, als die der kontinentalen Erdkruste.
Die Oberfläche der ozeanische Kruste ist identisch mit den Ozeanböden unterhalb der Tiefsee-Sedimente.
Siehe auch: Innerer Aufbau der Erde
[Bearbeiten] Gestalt und Enwicklungsprozess
Die ozeanische Lithosphäre besteht zusammen mit einem Teil des Mantels oberhalb der Moho aus spröden Lithosphären-Platten, die sich unabhängig voneinander bewegen, sodass sie zusammenstoßen, auseinanderdriften oder aneinander vorbei 'schrammen' können. Man bezeichnet diese Formen der Plattentektonik als Plattenkonvergenz und Plattendivergenz.
Die ozeanische Erdkruste wird entlang der mittelozeanischen Rücken ständig neu aufgebaut, einen Vorgang, den man als Ozeanbodenspreizung bezeichnet.
Den divergierenden Plattengrenzen folgend, reißt hier die ozeanische Kruste auf, Magma des oberen Mantels strömt nach, erkaltet und formt neue Kruste. Die dabei zur Seite geschobene ältere Kruste weicht fließbandartig aus, bis sie auf andere Platten stößt, unter die sie dann in der so genannten Subduktionszone wieder in die Asthenosphäre des Mantels abtaucht, um dort neu aufgeschmolzen zu werden. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses bezeichnet man als Spreizungsrate.
Durch diese Besonderheit des Krustenaufbaus und -abbaus ist die ozeanische Kruste in der Regel nirgends älter als 200 Millionen Jahre.
[Bearbeiten] Zusammensetzung
Die ozeanische Kruste besteht hauptsächlich aus Basalten und Gabbros, die zumeist von Sedimentschichten bedeckt sind, deren Mächtigkeit mit zunehmender Entfernung von den mittelozeanischen Rücken immer größer wird.
Element | Anteil | Verbindung | Anteil |
---|---|---|---|
O | 49,5 | SiO2 | 49,4 |
Si | 23,1 | ||
Al | 4,1 | Al2O3 | 15,4 |
Fe | 6,8 | FeO | 10,1 |
Mg | 4,6 | MgO | 7,6 |
Ca | 8,9 | CaO | 12,5 |
Na | 1,0 | Na2O | 2,6 |
K | 0,1 | K2O | 0,3 |
Summe | 98,1 | Summe | 97,9 |