Pankratiuskirche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pankratiuskirche (nach Pankratius, römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche) steht für
- Pankratiuskirche (Böckingen), evangelische Pfarrkirche von Böckingen, erste Hälfte des 13. Jahrhunderts
- katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Aretsried
- katholischen Pankratiuskirche in Augsburg-Lechhausen, 1873 Einweihung
- katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Emmering
- katholische Pankratiuskirche in Eschbach (Hochrhein)
- Kirche in Fügenberg
- ehemalige Burgkapelle St. Pankratius in Graisbach
- Kirche in Groß Förste, erbaut 1688-1696
- katholische Filial- und Wallfahrtskirche St. Pankratius auf dem Gügel
- Pankratiuskirche in Hamm
- Katholische Kirche St. Pankratius in Herbersdorf
- katholische Filialkirche St. Pankratius in Hirschbach
- Gotische Pankratiuskirche in Möglingen
- katholische Filialkirche St. Pankratius in Oberrohr
- katholische Pfarrkirche St. Pankratius (Odenthal)
- Katholische Filialkirche St. Pankratius in Ramsach
- Evang.-Lutherische Pfarrkirche St. Pankratius in Schottenstein
- katholische Kirche St. Pankratius in Schwaben
- St. Pankratiuskirche in Schwetzingen, 1736/38, umgebaut und erweitert 1763/65
- Katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Schwifting
- Katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg
- Alte Katholische Pfarrkirche St. Pankratius in Steinberg
- St. Pankratiuskirche in Steinhilben, Stadtteil von Trochtelfingen, gebaut 1699
- neogotische Kirche von 1878 in Schachdorf Ströbeck
- Katholische Kirche St. Pankratius in Unterglaim
- katholische Filialkirche St. Pankratius in Vaterstetten
- katholische Filialkirche St. Pankratius in Wabern
- neugotische katholische St. Pankratius-Pfarrkirche in Warstein
- katholische Filialkirche St. Pankratius in Wetting
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |