Paranthropus aethiopicus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paranthropus aethiopicus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Pliozän | |||||
2,7 bis 1,9 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Paranthropus aethiopicus | |||||
(Arambourg & Coppens, 1968) |
Paranthropus aethiopicus (manchmal auch Australopithecus aethiopicus bezeichnet) ist eine Primatenart aus der Entwicklungslinie der Echten Menschen und lebte vor etwa 2,7 bis 1,9 Millionen Jahren.
Der so genannte "Black Skull", entdeckt von Alan Walker, und einige andere Exemplare, die zur selben Spezies gehören könnten, haben diese Art bekannt gemacht. P. aethiopicus ist eine verwirrende Mischung aus primitiven und fortschrittlichen Zügen. Dieser Nebenmensch aus Kenia und Äthiopien war etwa 1,80 m groß und wog etwa bis zu 80 kg. Er war hiermit der größte Paranthropus und der größte Vormensch überhaupt. Merkmale sind u. a. die mächtigen Überaugenwülste, die starke Behaarung, die großen Backenzähne, der Knochenkamm auf dem Schädel und der muskulöse Körperbau. Das Gehirn ist mit 410 cm³ sehr klein und Teile des Schädels, besonders die hinteren Bereiche sind sehr primitiv, ähnlich wie bei Australopithecus afarensis.
Dieser erste Paranthropus führt zu der später ausgestorbenen Gattung der Robusten Australopithecinen. Ob sich aus dem Paranthropus aethiopicus sich die beiden kleineren Paranthropen Robustus (bis 1,50 m) und Boisei (bis 1,50 m) entwickelt haben, ist jedoch sehr fraglich, da Paranthropus aethiopicus noch zur Zeit der beiden anderen Nebenmeschen gelebt hatte.