Paschen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Paschen versteht man das gemeinsames rhythmisches Klatschen in Volkstänzen im österreichisch-bayrischen Raum.
Paschen ist der Name von
- Friedrich Paschen (1865-1947), deutscher Physiker
- Friedrich H. C. Paschen (1804-1873), deutscher Geodät und Astronom
- Johann Paschen (1852-1927), deutscher Jurist und Bürgermeister
- Karl Paschen (1835-1911), deutscher Vizeadmiral; Sohn des Geodäten Friedrich H. C. Paschen und Onkel des Physikers Friedrich Paschen
- Otto Paschen (1873-1947), Priester und Dompropst in Köln
Siehe auch: Paschen-Back-Effekt, Paschen-Serie, Paschen-Gesetz
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |