Paul Schrader
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Schrader (* 22. Juli 1946 in Grand Rapids, Michigan, USA) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Paul Schrader studierte am Calvin College in Grand Rapids, später an der Columbia University in New York, am AFI Conservatory und schließlich an der University of California, Los Angeles. Dort wurde er unter dem Einfluss von Pauline Kael Filmkritiker. Er schrieb für die Zeitschriften Los Angeles Free Press, Film Quarterly und Film Comment, und er wurde Herausgeber von Cinema.
In seinem Aufsatz Transcendental Style in Film: Ozu, Bresson, Dreyer (1972) untersuchte er Gemeinsamkeiten der Regisseure Ozu Yasujirō, Robert Bresson und Carl Theodor Dreyer, die ihn auch in seiner späteren Tätigkeit als Drehbuchautor beeinflussten.
Sein erstes Filmdrehbuch verfasste Schrader gemeinsam mit Robert Towne zum Film Yakuza (1974). Darauf folgte das Drehbuch für Brian de Palmas Schwarzer Engel (1976).
Dank finanzieller Unterstützung von Martin Scorsese konnte Schrader 1978 seine erste Regiearbeit, Blue Collar, durchführen. Für Scorseses Film Wie ein wilder Stier (1980) verfasste Paul Schrader das Skript zusammen mit Mardik Martin.
Es folgten seitdem elf weitere Drehbücher, von denen er sieben selbst als Regisseur umsetzte, darunter die Tragikomödie Touch, das Oscar-prämierte Drama Der Gejagte (beide 1997) und die Filmbiografie Auto Focus (2002), die das Leben des 1978 ermordeten US-Schauspielers Bob Crane nachzeichnet. 2007 wird seine sechzehnte Regiearbeit The Walker auf den Filmfestspielen von Berlin aufgeführt, in dem er an seinen Film Ein Mann für gewisse Stunden aus dem Jahr 1980 anknüpft. Hatte dort Richard Gere noch die Hauptrolle als Gigolo bekleidet, ist es in The Walker an Woody Harrelson gelegen Kristin Scott Thomas, Lauren Bacall oder Lily Tomlin auf Partys der höheren Gesellschaft zu eskortieren. Gleichzeitig obliegt Schrader der Vorsitz der Berlinale-Jury.
[Bearbeiten] Filmografie
[Bearbeiten] Drehbuchautor
- 1974: Yakuza (The Yakuza)
- 1976: Schwarzer Engel (Obsession)
- 1976: Taxi Driver
- 1977: Der Mann mit der Stahlkralle (Rolling thunder)
- 1978: Blue Collar
- 1979: Diane (Old boyfriends)
- 1979: Hardcore - Ein Vater sieht rot (Hardcore)
- 1980: Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo)
- 1980: Wie ein wilder Stier (Raging Bull)
- 1985: Mishima - Ein Leben in vier Kapiteln (Mishima)
- 1986: Light of Day - Im Lichte des Tages (Light of day)
- 1986: Mosquito Coast (The Mosquito Coast)
- 1988: Die letzte Versuchung Christi (The Last Temptation of Christ)
- 1992: Light Sleeper
- 1996: Touch
- 1996: City Hall
- 1997: Der Gejagte (Affliction)
- 1999: Forever Mine – Eine verhängnisvolle Liebe (Forever Mine)
- 1999: Bringing Out the Dead – Nächte der Erinnerung
- 2007: The Walker
[Bearbeiten] Regisseur
- 1978: Blue Collar
- 1979: Hardcore - Ein Vater sieht rot (Hardcore)
- 1980: Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo)
- 1982: Katzenmenschen (Cat People)
- 1985: Mishima - Ein Leben in vier Kapiteln (Mishima)
- 1987: Light of Day - Im Lichte des Tages (Light of day)
- 1987: Patty (Patty Hearst)
- 1990: Der Trost von Fremden (The Comfort of strangers)
- 1992: Light Sleeper
- 1994: Magic Murder
- 1996: Touch
- 1997: Der Gejagte (Affliction)
- 1999: Forever Mine – Eine verhängnisvolle Liebe (Forever Mine)
- 2002: Auto Focus
- 2005: Dominion: Exorzist - Der Anfang des Bösen (Dominion: Prequel to the Exorcist)
- 2007: The Walker
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Golden Globe Award (Nominierungen):
- 1977 - Bestes Filmdrehbuch für Taxi Driver
- 1981 - Bestes Filmdrehbuch für Wie ein wilder Stier (Raging Bull)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schrader, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1946 |
GEBURTSORT | Grand Rapids, Michigan |