Pawnee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Pawnee (auch Paneassa oder Pani) sind ein Indianer-Stamm, die eine Caddo-Sprache sprechen. Ihr traditionelles Siedlungsgebiet lag entlang des Platte River, im heutigen US-Bundesstaat Nebraska. Im 18. Jahrhundert waren sie mit den Franzosen verbündet und spielten eine wichtige Rolle bei der Einschränkung der spanischen Expansion in die Plains. Sie besiegten die Spanier in einer Schlacht von 1720.
Im 19. Jahrhundert wurden sie von Pocken und Cholera-Epidemien beinahe ausgelöscht. Ihre Bevölkerung reduzierte sich im Jahre 1900 auf schätzungsweise 600; im Jahre 2002 zählten die Pawnee wieder 2.500 Stammesmitglieder. 1996 sprachen nur noch vier ältere Pawnee ihre traditionelle Sprache.
Die Pawnee teilten sich in vier Unterstämme auf:
- Skidi oder Wolf-Pawnee
- Chaui oder Grand Pawnee
- Kithehaki oder Republican Pawnee
- Pitahaureat oder Tapage Pawnee
Siehe auch: Liste nordamerikanischer Indianerstämme