Peitlerkofel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peitlerkofel - Sas de Pütia - Sasso delle Putia | |
---|---|
Höhe | 2.875 m s.l.m. |
Lage | Südtirol, Italien |
Gebirge | Dolomiten |
Geografische Lage | Koordinaten: 46° 39' 32" N, 11° 49' 11" O46° 39' 32" N, 11° 49' 11" O |
Normalweg | über Würzjoch und Peitlerscharte |
Der Peitlerkofel (ladinisch Sas de Pütia) ist ein 2.875 Meter hoher Berg auf der Westseite des Gadertals in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Er liegt auf dem Gebiet der Gemeinde St. Martin in Thurn.
Die Bergtour auf den Gipfel erfordert auf einigen Kletterstellen (I) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Möglicher Ausgangspunkt ist die Zannser Alm (1.689 m) bei St. Peter in Villnöss. Der Aufstieg erfolgt über Gampenalm (2.062 m), Schlüterhütte (2.301 m) und Peitlerscharte (2.357 m). Zur Peitlerscharte kann man auch vom Würzjoch oder von Campill (lad. Longiarú) in St. Martin in Thurn aufsteigen.
In der Nähe des Würzjochs westlich des Peitlerkofels befinden sich die Alpe Fornella und die Ütia de Göma, wo eingekehrt werden kann. Auch auf der östlichen Seite (in Richtung Campill) liegt eine Jausenstation. Um den Peitlerkofel herum führt ein Wanderweg.
von Wengen aus |
vom Würzjoch aus |
[Bearbeiten] Siehe auch
- Weitere Bilder vom Peitler auf Wikipedia:WikiProjekt Südtirol/Bilderarchiv
- Liste der Berge oder Erhebungen in Italien