Perilla
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Perilla | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Perilla fructescens | ||||||||||||||
(L.) Britton |
Perilla (Perilla fructescens), auch Shiso (シソ,紫蘇), Kkaennip (깻잎), Sesamblatt oder Schwarznessel genannt, ist eine meist als monotypisch angesehene Gattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Seine Blätter und Samen werden zu Würz- und Heilzwecken genutzt. Diese Pflanzenart gedeiht besonders in sonnigen oder halbschattigen Lagen und kann im Garten problemlos kultiviert werden und hat einen hohen Zierwert. Es ein meist einjährig kultivierte, aber mehrjährige krautige Pflanze.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhaltsstoffe
Die Pflanze enthält ein ätherisches Öl mit dem Hauptbestandteil Perillaldehyd, dessen Oxim als Süßstoff Perillartin verwendet wird. Der Same hat einen hohen Linolensäuregehalt.
[Bearbeiten] Perilla in der Küche
Das Aroma von Perilla, oder Shiso wie er in der japanischen Küche genannt wird, ist leicht scharf und sehr aromatisch. Frische und sauer eingelegte Blätter und Samen würzen japanische Gerichte wie Sushi und Tempura.
In der koreanischen Küche werden die Blätter (kkaennip) frisch als Salat oder scharf eingelegt als Beilage gegessen, oder ein aus den Samen gewonnenes Öl als Gewürz verwendet.
[Bearbeiten] Heilkunde
Das Kraut (Absud) wirkt krampflösend, abführend, schleimlösend sowie gegen Übelkeit und Erkältungen.
[Bearbeiten] Perillaöl
Das aus den Samen durch Pressen gewonnene Öl wird in Ostasien als Speiseöl verwendet und vor allem wegen seiner gesundheitlichen Wirkungen geschätzt. Da es zu den trocknenden Ölen gehört, wird es auch, ähnlich wie Leinöl, in der Technik eingesetzt.
[Bearbeiten] Systematik
Synonyme von Perilla frutescens sind: Dentidia nankinensis Lour., Ocimum frutescens L. (basionym), Perilla arguta Benth., Perilla nankinensis (Lour.) Decne., Perilla ocymoides L. (weitere Synonyme bei den Varietäten).
An Varietäten bekannt sind:
- Perilla frutescens var. crispa (Syn.: Ocimum crispum Thunb.)
- Perilla frutescens var. frutescens (Syn.: Perilla ocymoides var. japonica Hassk., Perilla frutescens var. japonica (Hassk.) H.Hara)
- Perilla frutescens var. hirtella (Syn.: Perilla hirtella Nakai)
- Perilla frutescens var. purpurascens (Syn.: Perilla ocymoides var. purpurascens Hayata)
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Perilla – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |