Diskussion:Pete Townshend
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
falls da noch einer was dazuschreiben möchte, hier ein Link
http://www.petetownshend.co.uk/history/biography/ Pm 20:28, 19. Feb 2004 (CET)
Wieso werden die Tracklisten der Alben eigentlich nicht hier integriert? Tracklisten brauchen doch sicher keine eigenen Artikel! --Katharina 23:03, 16. Jun 2004 (CEST)
- Weil die laut Wikipedia:Meinungsbilder/Tracklisten in Diskografien in Artikeln nicht erwünscht sind. Bitte entfernt sie wieder und lagert sie gegebenenfalls nach den Regeln von Wikipedia:Musikalben aus. --Flominator 10:58, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich habe gerade die Soloalben ausgelagert. Wer will, der kann die restlichen Alben gerne mit der Formatvorlage Musikalbum auch noch auslagern. Hier der Text:
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Happy Birthday
Das Album Happy Birthday wurde von der Universal Spiritual League im Februar 1970 veröffentlicht. Es wurde von Pete Townshend selbst produziert.
- Content (Kenedy/Pete Townshend)
- Evolution (Ronnie Lane)
- Day of Silence (Pete Townshend)
- Mary Jane (Pete Townshend/Westlake)
- The seeker (Pete Townshend)
- Begin the beguine (Porter)
Das Album wurde mit einem 14-seitigen Buch mit Zeichnungen, Gedichten und Zitaten von Meher Baba, dem spirituellen Vater von Peter Townshend und Ronnie Lane herausgebracht. Das Album ist Meher Baba gewidmet.
[Bearbeiten] I Am
Das Album I am wurde von der Universal Spiritual League im Februar 1972 veröffentlicht. Es wurde von Pete Townshend selbst produziert.
- Forever's no time at all (Billy Nichols)
- Affirmation (Da Costa)
- Baba O'Riley (Pete Townshend)
- This song is green (Billy Nichols)
- Words and Music (Pete Townshend)
- O'Parvardigar (Pete Townshend)
Das Album wurde mit einem 48-seitigem Buch mit Bildern, Zeitungsartikel und den Texten der Songs herausgebracht. Es dem spirituellen Ziehvater Meher Baba von Ronnie Lane und Pete Townshend gewidmet.
[Bearbeiten] With Love
Das Album With Love wurde von der Universal Spiritual League im März 1976 veröffentlicht. Es wurde von Pete Townshend produziert. Aufgenommen wurde das Album in den Eel Pie Studios von Pete Townshend in London unter der Anleitung von Gary Edwards, Glyn Johns und Steve Owen.
- ?
- ?
- Without your love (Billy Nichols)
- In his hands (Wyld)
- ?
- ?
- ?
- ?
- ?
- Sleeping dog (Pete Townshend)
- ?
- Later cabin (Pete Townshend)
Die Auflage des Albums war auf 4000 Stück begrenzt und enthielt ein 24-seitiges Buch mit Bildern und Gedichten von Meher Baba.
[Bearbeiten] Deep End Live!
Gemeinsam mit David Gilmour u.a. (1986)
- BAREFOOTIN' (Robert Baker)
- AFTER THE FIRE
- BEHIND BLUE EYES
- STOP HURTING PEOPLE
- I'M ONE
- I PUT A SPELL ON YOU (Jay Hawkins)
- SAVE IT FOR LATER (Dave Wakeling)
- PINBALL WIZARD
- LITTLE IS ENOUGH
- EYESIGHT TO THE BLIND (Sonny Boy Williamson)
Musiker des "Deep End"-Bandprojekts: Pete Townshend, David Gilmour, Simon Phillips, Jody Linscott, Peter Hope-Evans, John "Rabbit" Bundrick, Chucho Merchan, Roddy Lorimer, Peter Thomas, Dave Plews, Tim Sanders, Simon Clarke, Billy Nichols, Chris Staines, Ian Ellis, Gina Foster, Coral Gordan
[Bearbeiten] Rough Mix
Das Album Rough Mix, eine Coproduktion mit Ronnie Lane, wurde 1977 von Polydor veröffentlicht. Produziert wurde das Album von Glyn Johnes. Die Aufnahmen wurden in den Olympic Studios in London gemacht.
- My baby give it away (Pete Townshend)
- Nowhere to Run
- Rough mix (Pete Townshend)
- Annie
- Keep me turning (Pete Townshend)
- Catmelody
- Misunderstood (Pete Townshend)
- April Fool
- Street in the City (Pete Townshend)
- Heart to hang on to (Pete Townshend)
- Till the rivers all run dry (Pete Townshend)
Auf dem Album sind Edwin Astley, John Bunderick, Eric Clapton, Mel Collins, Julian Diggl, Bijou Drains, John Entwistle, Benny Gallagher, John Gilbert, Chris Green, Charlie Hart, Peter Hope-Evans, Chris Lawrence, Graham Lyle, David Marquee, Billy Nichols, Steve Shingles, Henry Spinetti und Ian Stewart als Musiker zu hören.
[Bearbeiten] Aus der Wikipedia:Qualitätssicherung/6. November 2005
Alben mit ein wenig Inhalt unter Verwendung der Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum auslagern, Rest löschen und in Listenform aufführen. Legitimation: Wikipedia:Meinungsbilder/Tracklisten in Diskografien --Flominator 17:52, 6. Nov 2005 (CET)
- Die Soloalben habe ich mal gemacht, Rest liegt auf Diskussion:Pete Townshend --Flominator 13:45, 13. Nov 2005 (CET)