aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Carey (* 7. Februar 1943 in Bacchus Marsh, Victoria) ist ein australischer Schriftsteller. Nachdem er in Melbourne, London und Sydney gelebt hat, wohnt er mittlerweile in New York. Er begann seine Karriere mit Werbetexten.
- Bliss (deutsch: Bliss. Das Paradies ist nebenan) (1981)
- Illywhacker (deutsch: Illywhacker) (1985)
- Oscar and Lucinda (deutsch: Oscar und Lucinda) (1988)
- The Tax Inspector (deutsch: Die Steuerfahnderin) (1991)
- The Unusual Life of Tristan Smith (deutsch: Das ungewöhnliche Leben des Tristan Smith) (1994)
- Jack Maggs (deutsch: Die geheimen Machenschaften des Jack Maggs) (1997)
- True History of the Kelly Gang (deutsch: Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang (2000)ISBN 3100102258, Booker Prize 2001
- My Life as a Fake (deutsch Mein Leben als Fälschung) (2003) ISBN 3100102266
- The Fat Man in History (1974)
- War Crimes (1979)
- Exotic Pleasures (1990)
- A Letter to Our Son (1994)
- 30 Days in Sydney: A Wildly Distorted Account (2001)
- Wrong About Japan (2005)
[Bearbeiten] Literarische Vorlage
- 1982: Vom anderen Stern – Regie: Petra Haffter
- 1997: Oscar und Lucinda (Oscar and Lucinda) – Regie: Gillian Armstrong
- 1985: Bliss – Regie: Ray Lawrence
- 1991: Bis ans Ende der Welt – Regie: Wim Wenders