Peter Stephan Zurbriggen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Stephan Zurbriggen (* 27. August 1943 in Brig, Schweiz) ist ein Titularerzbischof und Apostolischer Nuntius.
Nach seinem Abitur im Jahr 1962 studierte Peter Stephan Zurbriggen zunächst zwei Jahre Theologie und Philosophie in Sion, bevor ihn sein Bischof nach Rom schickte, wo er Alumne des Collegium Germanicum et Hungaricum wurde, während er an der Päpstlichen Universität Gregoriana studierte. Nach seiner Priesterweihe am 10. Oktober 1969 und der Promotion im Kanonischen Recht, trat er in die Päpstliche Diplomatenakademie ein.
Seit dem 5. März 1975 im Diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls, erfolgte am 13. November 1975 seine Ernennung zum Nuntiatur-Attaché und Nuntiatur-Sekretär in La Paz, Bolivien. Am 20. Januar 1979 wurde er Nuntiatur-Sekretär in Bonn, Bundesrepublik Deutschland, bevor er 3. September 1982 Auditor an der Nuntiatur in Montevideo, Uruguay sowie schließlich am 17. Juli 1985 in Paris, Frankreich, wurde. Am 1. Juli 1989 wurde er zum Consigliere an der Päpstlichen Vertretung in Bangui, Zentralafrika, am 15. November 1991 dann in Neu-Delhi, Indien.
Papst Johannes Paul II. ernannte Peter Stephan Zurbriggen am 13. November 1993 zum Titularerzbischof von Glastonia und Apostolischen Nuntius in Mosambique. Am 6. Januar 1994 spendete ihm der Heilige Vater im Petersdom die Bischofsweihe.
Nach fünf Jahren in Afrika erfolgte am 13. Juni 1998 seine Ernennung zum Apostolischen Nuntius in Georgien, Armenien und Aserbaidschan mit Sitz in Tiflis, bevor er am 15. Oktobert 2001 Apostolischer Nuntius in Estland, Lettland und Litauen mit Sitz in Vilnius wurde. Wie auch seine Vorgänger Justo Mullor García und Erwin Josef Ender, die seit der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten den Heiligen Stuhl dort vertreten hatten, wurde auch Peter Stephan Zurbriggen am 15. November 2001 zusätzlich zum Apostolischen Administrator für Estland ernannt, wo er sich segensreich für die Etablierung der kleinen Katholischen Kirche einsetzte. Nachdem Papst Johannes Paul II. am 23. März 2005 mit Philippe Jean-Charles Jourdan[1] wieder einen in Tallinn (Reval) residierenden Oberhirten ernannt hatte, ist Peter Stephan Zurbriggen bis heute wieder ausschließlich als diplomatischer Vertreter des Papstes für Estland, Lettland und Litauen tätig.
[Bearbeiten] Anmerkungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zurbriggen, Peter Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer römisch-katholischer Bischof |
GEBURTSDATUM | 27. August 1943 |
GEBURTSORT | Brig, Schweiz |