Diskussion:Pfund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe in meiner Sammlung für das Apotheker-Pfund einen Wert von 345,6 g. Wie sicher ist der Wert, der im Artikel steht? --Kubi
Hier habe ich das gefunden: Apothekergewichte: 1 Pfund = 360 g (schwankend von 350 bis 420 g) = 12 Unzen à 32 g = 96 Drachmen à 3,75 g = 288 Skrupel à 1,25 g = 5760 Gran à 0,0625 g (entspricht etwa einem weißen Pfefferkorn) 10 Gran = 1 Obulus -- Ben-Zin
357,854 g sind der Wert des Nürnberger Apotheker-Pfund, das sich laut Brockhaus (19. Auflage) "als Medizinalgewicht weitgehend durchsetzte". Eine Drachme wäre demnach 3,728 g. -- Flups
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bild
Bild erstellt mit dem marvosym-Paket für LaTeX. Ein anderer Name 11:55, 17. Okt 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Dreher ?
Die Fast-Food-Kette McDonald's führt in manchen Ländern ein Produkt mit dem Namen Quarterpounder (Viertelpfünder), nicht jedoch in Ländern mit metrischem System. Der Quarterpounder wiegt per Definition statt den dort zu erwartenden 125 Gramm nur 113,39 Gramm. Um Ärger mit der Kundschaft zu vermeiden, nennt man das Produkt dort Hamburger Royal. --Rhododendronbusch 14:41, 4. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Pfund-Zeichen in UTF-8
So als Anregung, den Artikel zu verbessern, würde ich sagen, es wäre nicht schlecht wenn jemand mal recherchiert, ob das Pfund-Zeichen im UTF-8-Zeichensatz vorhanden ist. Ich habe es selbst schon mal probiert, bin vor lauter endlosen Tabellen aber wieder zurückgeschreckt und habe es aufgegeben. --yuszuv 17:58, 5. Sep 2005 (CEST)
-
- Dieses Zeichen # wird im Englischen üblicherweise als pound sign bezeichnet. Kar98 19:31, 25. Feb 2006 (CET)
-
-
- Laut EN ist es dies: ℔ -- Timo Müller Diskussion 13:05, 3. Jun 2006 (CEST)
-
[Bearbeiten] Bibel
In meiner Bibelausgabe (Luthertext) steht bei Matthäus aber Zentner - in der entsprechenden Stelle bei Lukas (Lk 19,13) steht Pfund.
[Bearbeiten] lbs?
Lbs leitet auf diesen Artikel um, aber lbs wird nirgends erwähnt... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.83.162.187 (Diskussion • Beiträge) jpp ?! 15:42, 10. Aug 2006 (CEST))
- Wenn ich das richtig sehe, ist „lbs“ einfach die Pluralform von „lb“. Also bedeutet z. B. „200 lbs“ quasi „200 Pfunde“. Kann das jemand bestätigen? --jpp ?! 15:42, 10. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] lbs.
Die Weiterleitung von lbs ist unsinnig! Ich denke das „lbs.“ eine eigene amerikanische Einheit ist. Für was es steht und den genauen Wert müsste man noch nachforschen bzw. nachschauen.
1 lbs. = 34,43 g und 1 g = 0,029 lbs.
Diese Werte sind nicht genau!!! Die hab ich jetzt selber schnell errechnet von einer deutschen und einer amerikanischen Internetseite, die das selbe Produkt verkaufen. Jedoch mit unterschiedlichen Angaben der Gewichtseinheiten. --Müller Tobias 21:11, 17. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Österreichischer Kulturraum
Ich habe "Österreichischer Kulturraum" mal durch "Österreich" ersetzt. Gut, wills noch gerade zugeben, Österreich ist ein eigenes Land, aber ein eigener Kulturraum nu wirklich nich.