Philipp Biedert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philipp Biedert (* 25. November 1847 in Niederflörsheim; † 20. September 1916) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer.
[Bearbeiten] Leben
Biedert studierte Medizin in Gießen und war anschließend in der Pädiatrie tätig. Er schuf das Standardwerk Das Kind, seine körperliche und geistige Pflege von der Geburt bis zur Reife und war Erfinder des Biedertschen Rahmgemenges. Für seine Tätigkeiten, die ihm die Ehrenbezeichnung "Vater der Kinderheilkunde" einbrachten, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen; unter anderem wurde er Kaiserlicher Geheimer Obermedizinalrat und erhielt eine Gedenktafel in Worms.
[Bearbeiten] Biedertsches Rahmgemenge
Kindern, welche Kuhmilch schlecht vertrugen, gab man das nach Biedert benannte Biedertsche Rahmgemenge, zu dessen Herstellung man von frischer Milch nach zweistündigem Stehen an einem kühlen Ort etwa 1/16 vorsichtig abschöpfte, mit abgekochtem Wasser mischte, aufkochte und schließlich mit etwas Milchzucker und mit allmählich steigenden Quantitäten reiner Milch versetzte.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Biedert, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 25. November 1847 |
GEBURTSORT | Niederflörsheim |
STERBEDATUM | [20. September 1916]] |