Pichelsteiner Eintopf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Pichelsteiner Eintopf ist ein Eintopf aus verschiedenen Gemüse- und Fleischsorten.
Herstellung
Zur Herstellung diese Gerichtes werden Rind-, Schweine- und Hammelfleisch scharf angebraten. Dann kommt Gemüse dazu (gewürfelte Karotten, Lauch in Scheiben, gewürfelte Petersilienwurzel, gestückelte Kartoffel und in Streifen geschnittener Kohl - am besten Wirsing). Das alles wird mit einer herzhaften Fleischbrühe übergossen und zugedeckt gegart. Gewürzt wird vorsichtig mit Salz und etwas Pfeffer, feingehackte Kräuter der Provence geben die besondere Finesse.
Wegen der relativ geringen Zubereitungszeit von etwa einer Stunde und der einfachen Zubereitung wird der Pichelsteiner Eintopf gerne in Großküchen zubereitet. Die Konsistenz des Eintopfs ist meist recht dick; das bestimmt der jeweilige Koch oder die Köchin bei der Zugabe der Menge Brühe oder zusätzlichem Wasser.
Je nach Region werden auch noch Knoblauch und/oder Zwiebel mitgegart. In Schwaben pflegt man Knochenmark aus dem Ansatz der Brühe in feinen Scheiben als Garnierung zur fertigen Suppe zu servieren.
Namensherkunft
Im Jahr 1847 hat die ursprünglich aus Grattersdorf stammende Wirtin Auguste Winkler das Gericht ersonnen, um es leicht auf den in der Nähe befindlichen Büchelstein befördern zu können. Im Bayerischen Wald wurde zu jener Zeit das ü als i ausgesprochen, und so wurde daraus das Wort Pichelsteiner. In Regen wird diesem Gericht zu Ehren seit 1874 das Pichelsteinerfest gefeiert.