Gemüse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemüse ist ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile, wild wachsender oder in Kultur genommener, meist ein- oder zweijähriger krautiger Pflanzen. Im Gegensatz zu Pflanzen oder Pflanzenteilen, die vor allem wegen deren Speicherstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fette) genutzt werden, und deshalb die Grundkost in unserer Ernährung darstellen, wird Gemüse als Beikost vor allem wegen seines Gehalts an Vitaminen, Mineralsalzen, Extraktstoffen und ätherischen Ölen verzehrt und wirkt zudem geschmacksbildend und appetitanregend. Zudem haben Gemüse aufgrund ihres hohen Anteils an Ballaststoffen eine wichtige Funktion für die Verdauung.
Das Gemüse wird nach unterschiedlichen Kriterien unterteilt.
- Feldgemüse ist ein Sammelbegriff für Gemüse, das unter freiem Himmel angebaut wird.
- Die Liste der Gemüse gibt eine Übersicht nach den benutzten Pflanzenteilen der Gemüsesorten
- Die Pflanzenarten, die Gemüse liefern, werden im Artikel Nutzpflanzen zusammengefasst, wobei diese dort nach Gesichtspunkten nach Inhaltsstoffen und Verwendung in Anlehnung an W. Franke (Lit. s. unten) geordnet sind.
- Die Kategorie:Gemüse bietet eine alphabetische Sortierung innerhalb der Gemüsesorten
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Obst oder Gemüse?
Vom Obst unterscheidet sich Gemüse darin, dass es vor dem Verzehr in aller Regel gekocht und zubereitet wird. Diese Bedeutung lag auch dem mittelhochdeutschen Begriff gemüese zugrunde: Mus ist „gekochter Brei“ aus allerlei Nutzpflanzen. Zudem zeichnet sich Obst durch den im rohen Zustand angenehmen, meist süßlichen oder säuerlichen Geschmack aus, während Gemüse im Allgemeinen mit Gewürzen etc. geschmacklich zubereitet wird. Gemüse ist im Unterschied zu Obst einjährig bzw. nur einmal tragend.
Eine andere Unterscheidungsweise zwischen Gemüse und Obst bietet die Botanik. Während die Frucht einer Pflanze als Obst bezeichnet wird, besteht Gemüse aus unterschiedlichen Teilen einer Pflanze.
[Bearbeiten] Einteilung
Unterteilt wird in Salate & Blattgemüse, Kohl, Rettich & Rüben, Zwiebeln, Hülsenfrüchte, Gurken & Kürbisse, Kräuter, Sprossen, Keimlinge, Knollengemüse, Nachtschattengewächse, Sellerie, Fenchel & Co., Wurzelgemüse, Gräser und Getreide. Diese Kategorisierung kann sich jedoch überschneiden oder widersprechen.
[Bearbeiten] Feldgemüse
Feldgemüse ist ein Sammelbegriff für Gemüse, das unter freiem Himmel angebaut wird. Diese Anbauart steht im Gegensatz zum gärtnerischen Gemüsebau, bei dem in Glashäusern, Folientunneln oder ähnlichen geschützten Bereichen gearbeitet wird.
Zum Feldgemüse zählt man: Kohlgewächse, Salate, Zwiebel, Gurken, Gemüsespargel, Karotten, Petersilie, Rote Rüben u.v.a.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kinderpflanze des Jahres - Jährliche Wahl einer einfach zu pflegenden Pflanze - zumeist Gemüse - die Kinder neugierig machen soll.
- Gemüsebrühe
- Vegetarismus
- Vegane Ernährung
- Bildtafel Obst und Gemüse
[Bearbeiten] Literatur
- Wolfgang Franke: Nutzpflanzenkunde: nutzbare Gewächse der gemäßigten Breiten, Subtropen und Tropen. 6. Auflage. Thieme-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-13-530406-X.
- siehe auch: Literatur des Artikels Nutzpflanzen
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: Gemüse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- lebensmittellexikon.de
- Gemüseland – Gemüse, Früchte und Kräuter
- Kleines Handbuch der Gemüsekunde, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Uni Kassel (PDF; 2,4 MB)
- Warenkunde Gemüse, CMA
- Saisonkalender, CMA
- Gemüse nach Jahreszeiten – Warenkunde und Rezepte