Pico de Fogo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pico de Fogo | |
---|---|
Pico de Fogo mit Pico Pequeno (rechts) |
|
Höhe | 2.839 m |
Lage | Fogo, Kap Verde |
Geografische Lage | Koordinaten: 47° 14' 57" N 24° 20' 32" W47° 14' 57" N 24° 20' 32" W |
Typ | Vulkan |
Normalweg | Portela - Pico de Fogo |
Der Pico de Fogo (auch Mount Fogo) ist die höchste Erhebung der kapverdischen Inseln mit einer Höhe von 2.839 m. Es handelt sich beim Pico de Fogo um den höchsten Teil des Vulkans der Insel Fogo. Ein gewaltiger Ausbruch im Jahr 1680 gab der damaligen Insel São Filipe den heutigen Namen Fogo (port.:Feuer). In den Jahren 1799, 1847, 1852, 1857 und 1951 erfolgten weitere Ausbrüche. Einer der Nebenvulkane (Pico Pequeno 1.950 m) entstand beim letzten Ausbruch am 2. April 1995.
Die Berghänge werden zum Kaffee- und Weinanbau genutzt. Die Lava dient den Einheimischen als Baustoff.
[Bearbeiten] Caldera des Pico de Fogo
[Bearbeiten] Quellen
- Regina Fuchs, Lucete Fortes, Pitt Reitmaier: Cabo Verde, Kapverdische Inseln; REISE, KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH; ISBN 3-8317-1431-2
- Susanne Lipps, Oliver Breda: Wandern auf den Kapverdischen Inseln; Dumont Buchverlag; ISBN 3-7701-5368-5
- Attila Bertalan, Lucete Fortes, Pitt Reitmaier Goldstadt-Wanderkarte Fogo-Brava; Goldstadt-Verlag; ISBN 3-89550-471-8
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Insel Fogo – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |