Pieter Van Maldere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pieter Van Maldere (auch Pierre Van Maldere; * 16. Oktober 1729 in Brüssel; † 1. November 1768 ebenda) war ein belgischer Violinist und Komponist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Über seine Jugendzeit ist wenig überliefert, vermutlich erhielt Van Maldere Violin-und Kompositionsunterricht von den Kapellmeistern der Hofkapelle Jean-Joseph Fiocco und Henri-Jacques de Croes. Ab 1749 war Van Maldere am Hofe des Generalstatthalters der habsburgischen Niederlande Karl Alexander von Lothringen als Violinist tätig. In den Jahren 1751 bis 1753 war er in Dublin als Direktor der «Philarmonick Concerts» tätig. Im August 1754 trat er bei den Concerts spirituels in Paris auf. Er begleitete seinen Dienstherren auf zahlreichen Reisen, so auch nach Prag und Wien, wo in Schönbrunn seine ersten beiden Opere buffe aufgeführt wurden. 1758 wurde er zum Kammerdiener des Prinzen ernannt, dieser übertrug ihm 1763 die Leitung des Monnaie-Theaters, was für Van Maldere drei Jahre später in einem finanziellen Desaster endete.
[Bearbeiten] Werke
Während sich die Kammermusik an spätbarocke Formen hält, bilden seine Sinfonien, historisch und ästhetisch einen Übergang zur klassischen Wiener Sinfonie.
- Zahlreiche Violin- und Triosonaten
- 43 Sinfonien
Opern
- Le Déguisement pastoral (Wien, Schloss Schönbrunn, 12. Juli 1756 )
- Les Amours champêtres (Wien, Schloss Schönbrunn, 5. November 1758 )
- La Bagarre (Paris, 10. Februar 1763)
- Le Médecin de l'amour (1766 in Brüssel)
- Le Soldat par amour gemeinsam mit Ignaz Vitzthumb (Brüssel, 4. November 1766)
[Bearbeiten] Literatur
- Suzanne Clercx: Pierre van Maldere, Virtuose et maître des concerts de Charles de Lorraine (1729-1768). Bruxelles: Palais des Académies, 1948.
- Willy van Rompaey: Pieter van Maldere, 1729-1867. Thematische catalogus van den instrumentale werken. 1990.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maldere, Pieter van |
ALTERNATIVNAMEN | Maldere, Pierre van |
KURZBESCHREIBUNG | Belgischer Komponist und Violinist |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1729 |
GEBURTSORT | Brüssel |
STERBEDATUM | 1. November 1768 |
STERBEORT | Brüssel |