Pinguicula kondoi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pinguicula kondoi | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pinguicula kondoi | ||||||||||||
Casper 1974 |
Pinguicula kondoi ist eine fleischfressende Pflanze aus der Gattung der Fettkräuter (Pinguicula) in der Sektion Heterophyllum.
[Bearbeiten] Merkmale
Pinguicula kondoi hat ein schwach ausgeprägtes Haarwurzelsystem, es bildet eine Sommerrosette von 4 bis 5 Zentimetern Durchmesser aus sukkulenten, am Rand fein behaarten Blättern. Bei starker Sonneneinstrahlung wird das Blattwerk tiefrot. Die Winterrosette ist geringfügig kleiner.
Im Frühjahr blüht sie blassviolett in einer typischen, fein marmorierten endständigen Blüte. Die Pflanze bildet bis zu vier Blütenstiele.
[Bearbeiten] Verbreitung
Pinguicula kondoi ist in Mexiko endemisch.