Puffer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Puffer steht für:
diverse flache Gerichte:
ein 'Bauelement', das etwas (z.B. Energie) aufnehmen und wieder abgeben kann:
- Stoßfänger (=mechanische Energie) bei Schienenfahrzeugen (als flaches Stück namensgebend)
- Puffer (Mechanik) eine Vorrichtung, um Kräfte während des Aufpralls zwischen zwei Objekten abzufangen
- Puffer (Informatik), ein reeles oder virtuelles Speichermodul
- Puffer (Heiztechnik), um Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage von Wärme auszugleichen
- Impedanzwandler, ein elektrischer Verstärker
- Zeitfenster, ein Zeitraum, um die ein Vorgang sich verzögern darf, ohne den geplanten Zeitpunkt des Nachfolgers zu gefährden
- Puffersystem, ein chemischer Stoff bzw. eine Kombination von chemischen Stoffen, welche dazu tendieren den pH-Wert einer Lösung konstant zu halten
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |