Puolanka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Staat: | Finnland |
Provinz: | Oulu |
Landschaft: | Kainuu |
Verwaltungsgemeinschaft: | Kehys-Kainuu |
Geographische Lage: | Koordinaten: 64° 52' N, 27° 40' O64° 52' N, 27° 40' O |
Höhe: | 148 m ü. NN |
Fläche: | 2.598,84 km² davon Land: 2.462,11 |
Einwohner: | 3.325 (31. 1. 2007)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 3,3 Einwohner je km² |
Sprache(n): | Finnisch |
Website: | puolanka.fi |
Puolanka [ˈpuɔlɑŋkɑ] (schwed. Puolango) ist eine Gemeinde im Nordosten Finnlands. Sie liegt rund 125 km nordöstlich von Oulu.
Die äußerst dünn besiedelte Gemeinde ist größtenteils von Wäldern und Sümpfen bedeckt, in denen sich wenige kleine Siedlungen verlieren: Aittokylä, Askankylä, Auho, Joukokylä, Kivarinjärvi, Kotila, Lylykylä, Puokio, Puolanka, Rasi, Suolijärvi, Väyrylä und Yli-Oterma. Sie sind allesamt seit Jahrzehnten von massiver Landflucht betroffen und überaltern zusehends. Die Arbeitslosigkeitsquote ist mit rund 25% eine der höchsten des Landes.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Wald- und Seenlandschaft zählt der Hepoköngäs, der mit 24 Metern höchste Wasserfall Finnlands, außerdem die Stromschnellen Kalliuskoski, die der Kiiminkijoki nach seinem Ausfluss aus dem See Kivarinjärvi durchfließt.
[Bearbeiten] Quellenangaben
Hyrynsalmi | Kajaani | Kuhmo | Paltamo | Puolanka | Ristijärvi | Sotkamo | Suomussalmi | Vaala