Q-Tip
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Q-Tip (* 20. November 1970 als Jonathan Davis in New York, auch bekannt unter dem Künstlernamen Abstract, sowie unter dem seit seiner Konvertierung zum Islam geänderten Namen Kamaal Ibn John Fareed) war Gründungsmitglied und MC der weltweit erfolgreichen Hip-Hop-Formation A Tribe Called Quest.
Seit deren Auflösung 1998 arbeitet er als Solo-Künstler und Musikproduzent. Seine nasale Stimme hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Q-Tip gilt als einer der ersten Rapper, der gängige Klischees des Gangsta Rap bewusst vermeidet.
Seine musikalische Karriere umfasst viele Zusammenarbeiten mit bekannten Künstlern wie Black Sheep, Jungle Brothers, Janet Jackson, Beastie Boys (Get it together), Sergio Mendes (The Frog) und zuletzt den Chemical Brothers (Galvanize) und R.E.M. (The Outsiders). Er produzierte unter anderem Nas' One Love und Mobb Deeps Drink away the Pain (Situations).
Q-Tip gilt als sehr introvertiert und zurückhaltend. Entsprechend ist kaum etwas über sein Privatleben bekannt.
Das Tonstudio der Band befand sich in Q-Tips Haus, das vor der Veröffentlichung des letzten Albums einem Brand zum Opfer fiel.
Ende Februar 2007 rief Q Tip zur Unterzeichnung einer Online Petition auf, um sein bereits für 2002 angekündigtes Album "Kamaal the Abstract" unabhängig veröffentlichen zu können.
[Bearbeiten] Diskographie
- Amplified (1999)
- Vivrant Thing (2000), EP
- Kamaal the Abstract (2002)
[Bearbeiten] Weblinks
- Diskographie bei discogs.com
Q-Tips ist auch eine bekannte Marke von Wattestäbchen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Q-Tip |
ALTERNATIVNAMEN | Jonathan Davis |
KURZBESCHREIBUNG | Rapper |
GEBURTSDATUM | 20. November 1970 |
GEBURTSORT | New York |