Régine Crespin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Régine Crespin (* 23. Februar 1927 in Marseille) ist eine französische Opernsängerin (lyrischer Sopran, gelegentlich dramatischer Sopran).
Sie studierte zunächst Pharmazie, dann Gesang in Paris, und debütierte 1948 in Reims als Charlotte in Werther. 1951 débütierte sie in Paris als Tosca, 1958-1961 sang sie die Kundry (Parsifal) bei den Bayreuther Festspielen, zu diesem Zeitpunkt war sie bereits eine international gefragte Interpretin. 1959 sang sie in Glyndebourne, 1962 feierte sie ihr Debüt an der Metropolitan Opera. Seit 1980 lehrt sie am Konservatorium in Paris.
Régine Crespin besitzt eine feine, warme, klare Stimme und die für eine Französin seltene Fähigkeit, so gut wie akzentfrei deutsch zu singen.
[Bearbeiten] Diskografie (Höhepunkte)
- 1960: Parsifal (Hans Knappertsbusch) - Kundry
- 1966: Die Walküre (Georg Solti) - Sieglinde
- 1967: Die Walküre (Herbert von Karajan) - Brünnhilde
- 1969: Der Rosenkavalier (Georg Solti) - Marschallin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Crespin, Régine |
KURZBESCHREIBUNG | Französische Opernsängerin (Sopran) |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1927 |
GEBURTSORT | Marseille, Frankreich |
Kategorien: Frau | Franzose | Opernsänger | Sopran | Geboren 1927