Rückkehrgesetz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Rückkehrgesetz (hebr. חוק השבות chok ha-schwut) ist ein israelisches Gesetz. Es ermöglicht allen Juden weltweit nach Israel einzuwandern. Das Rückkehrgesetz wurde von der Knesset, dem israelischen Parlament, am 5. Juli 1950 als erstes Gesetz nach der Staatsgründung 1948 angenommen, fünf Jahre nach Ende des Holocausts.
Kritiker fordern zur Gleichbehandlung aller Bürger ein Rückkehrrecht für vertriebene Palästinenser.