Radio e Televisiun Rumantscha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) ist ein Tochterunternehmen des öffentlich-rechtlichen Schweizer Medienunternehmens SRG SSR idée suisse und unterhält das Radio Rumantsch und das Televisiun Rumantscha. Die RTR hat rund 100 Mitarbeiter, davon 84 Vollzeitstellen (2005).
Das seit 1925 existierende und 1954 verstaatlichte Radio Rumantsch (RR) sendet seine Beiträge in Rätoromanisch von Montag bis Freitag zwischen 6 und 21 Uhr. Am Wochenende beginnt das Programm um 8 Uhr.
Die erste TV-Sendung in rätoromanischer Sprache wurde 1963 übertragen. Heute sendet Televisiun Rumantscha (TvR) seine Beiträge in rätoromanischer Sprache auf dem Schweizer Fernsehen SF 1, so die Telesguard (Tagesschau) von Montag bis Samstag und die Cuntrasts am Sonntag. Die Sendungen werden jeweils auf Deutsch über den Teletext untertitelt. Die Telesguard wird zudem auf SF info wiederholt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website der Radio e Televisiun Rumantscha (rätoromanisch, teilweise deutsch)
Schweizer Fernsehen: SF 1 | SF zwei | SFinfo | SRDRS: DRS 1 | DRS 2 | DRS 3 | Virus | Musigwälle | Télévision Suisse Romande: TSR 1 | TSR 2 | RSR: La Première | Espace 2 | Couleur 3 | Option Musique | RTSI: TSI 1 | TSI 2 | Rete Uno | Rete Due | Rete Tre | RTR: Televisiun Rumantscha | Radio Rumantsch | SSatR: Radio Swiss Pop | Radio Swiss Classic | Radio Swiss Jazz | International: Swissinfo | Eingestellt: Telefonrundspruch | Schweizer Radio International | Schweiz 4