Diskussion:Rammstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt und die mindestens 1 signierten Beitrag enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert. Die Archivübersicht befindet sich unter Diskussion:Rammstein/Archiv 1. |
Neue Diskussionen bitte auf dieser Seite einfügen, und zwar bitte unten und mit Überschrift.
[Bearbeiten] Musik
"Vergleichbar ist ihre Musik zum Teil mit der von Marilyn Manson oder Monster Magnet, bei denen Heavy Metal mit Elektronischer Musik und Soundeffekten gemischt wird" Also leute, wo mischen denn Monster Magnet bitte Metal mit elektronischer Musik? So ein Unfug. Monster Magnet mit Marilyn Manson oder Rammstein zu vrgleichen, so ein Unfug.
- Nun, derjenige war ich...ich weiss nicht genau was Monster Magnet heute für Sound produzieren aber auf den ersten zwei Platten wurden schon massig Effekte eingebaut, passend zu dem psychedelischen Image der Band. Und wenn man sich die Texte anschaut, hat Monster Magnet einiges mit Rammstein und Marylin Manson gemeinsam. Oz 15:50, 12. Feb. 2007 (CET)
- Ich denke, hier hat jemand Monster Magnet mit Ministry verwechselt ("Ähnlichkeit" der Namen?), und sollte deswegen mit Ministry ausgetauscht werden. Ich fand sowieso, dass eine Erwähnung Ministrys in diesem Artikel fehlt, was, wenn man auf teilweise musikalische Parallelen (wie z.B. bei "Just One Fix") achtet, schon eine Lücke ist.--St.Jan 12:01, 4. Nov. 2006 (CET)
-
- Ich denke auch, dass die muskialischen Parallelen zu Monster Magnet eher gering sind und hier Ministry gemeint ist. Ich hab den Artikel entsprechend geändert. --Haefti 20:35, 18. Nov. 2006 (CET)
-
-
- Das ist so leider noch immer nicht korrekt. Ministry sind keine Heavy-Metal-Band, die sich elektronischer Hilfsmittel bediente, sondern genau umgekehrt. Von 1981 bis 1988 war Ministry ein reines Elektronik-Projekt, die ersten Werke sind schlicht und ergreifend Synthie-Pop. Mitte der 1980er bekamen die dann ihren Post-Industrial-/EBM-Fimmel und erst Ende der 1980er setzten Ministry Rhythmus-Gitarren zur klanglichen Intensivierung ein und begründeten damit das Industrial-Metal-Genre.
-
-
-
- Zudem hinkt der Vergleich mit Ministry gewaltig. An deren Rohheit und straight-aggressives Stakkato-Gehämmere kommen Rammstein mit ihren aufgeplusterten Rocknummern nicht mal ansatzweise ran. --n·ë·r·g·a·l 20:57, 18. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
- ack, ministry hat an dieser stelle kaum etwas verloren.
- auch der rest hinkt nicht wenig, wie ich meine: dope halte ich für zu unbekannt, um als anschaulicher vergleich gelten zu können, mansons outputs sind bei weitem differenzierter als die rammsteins und static-x ist mMn auch auf einer ziemlich anderen schiene. da würden meines erachtens viel eher noch die sowieso später genannten oomph! passen, aber eigentlich würde ich für ein gänzliches löschen dieser vergleiche plädieren. --JD {æ} 22:00, 18. Nov. 2006 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Die Vergleiche mit aktuellen Bands sind auch eher müssig...wichtiger wäre meiner Meinung nach hier die Ursprünge der Musik/Show aufzuzeigen. Das sind eigentlich recht eindeutig "Kiss" (verkleidung, prokation durch rechte symbolik, aber das gehört in einen anderen Absatz, es gibt auch ein Zitat des Bandmitglieds dazu) und Laibach, Laibach, Laibach. Manchmal kommt mir Rammstein nur wie eine technisch verbesserte Version von Laibach vor, man beachte hier die Ähnlichkeiten im Logo, in der Musik und in der Show. Oz 15:50, 12. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- Grundsätzlich finde ich das hier stark gekürzt werden muss. Oz 15:50, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] sehnsucht in den charts
laut eines Interviews war Sehnsucht in 14 Ländern in de Charts. Wir haben hier aber nur acht aufgelistet. wenn jemand weis wo man nachschauen kann soll er dies doch bitte machen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von einem nicht ermittelten Benutzer
- Die Daten kommen afaik von MediaControl, sollten von daher stimmen. --Nyks ► Fragen? 13:29, 4. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Alben und Co.
Vielleicht könnte man das hier noch irgendwie einbinden.
Alben:
- Herzeleid
- Herzeleid; Herzeleid (Canada Version mit weißem Cover); Herzeleid (Limited Promo Box)
- Sehnsucht
- Sehnsucht; Sehnsucht (Digi); Sehnsucht (USA, Canada, Mexico incl You hate / Angel); Sehnsucht (USA, Australien incl. Stripped); Sehnsucht (USA, Russland incl Du riechst so gut ´98 ); Sehnsucht (Deutschland incl. T-Shirt); Sehnsucht (Australien incl. Asche zu Asche CD); Sehnsucht (MC)
- Live aus Berlin
- Live aus Berlin; Live aus Berlin (Limited 2 CD Edition); Live aus Bewrlin (MC)
- Mutter
- Mutter; Mutter (Digi); Mutter (Japan incl. Halleluja als Hidden Track (2min nach Nebel); Mutter (USA incl. 2. CD mit Halleluja und Sonne VIdeo); Mutter (Vinyl); Mutter (MC); Mutter (Limited Tour Edition)
- Reise, Reise
- Reise, Reise; Reise, Reise (Digi); Reise, Reise (Japan incl. DVD und 3 Bonustracks); Reise, Reise (China incl. Bonustracks); Reise, Reise (Korea Box)
- Rosenrot
- Rosenrot; Rosenrot (Limited Digi incl. DVD);Rosenrot (Japan incl. 1 Bonustrack und 2 Bonusvideos)
Singles:
- Du riechst so gut; Du riechst so gut (Limited Duft Digi); Du riechst so gut (Limited Promo Box);Du riechst so gut (Frankreich)
- Seemann
- Engel; Engel (Digi); Engel (Fan-Edition); Engel (Fan Edition UK)
- Du hast; Du hast (UK)
- Das Modell
- Du riechst so gut ´98
- Stripped
- Original Single Collecton (Limitierte Auflage injcl. Poster); Original Single Collection (US)
- Asche zu Asche; Asche zu Asche (2 Track Edition)
- Sonne
- Links 2-3-4
- Ich will; Ich will (UK Box)
- Mutter
- Feuer frei! (UK Box)
- Mein Teil; Mein Teil (Digi); Mein Teil (Pock IT!); Mein Teil (2 Track Edition)
- Amerika; Amerika (Digi); Amerika (UK Single); Amerika (UK Vinyl Single); Amerika (Pock IT!)
- Ohne dich (Digi); Ohne dich (Pock IT!)
- Keine Lust; Keine Lust (Digi); Keine Lust (Pock IT!)
- Benzin (Digi)
- Rosenrot (Digi); Rosenrot (2 Track Edition)
DVD:
- Family Values Tour 1998
- Live aus Berlin (Unzensiert - nur Video)
- Live aus Berlin (Zensiert -Video/DVD)
- Links 2-3-4 (DVD Single)
- Lichtspielhaus
- Amerika (UK DVD Single)
- Keine Lust (UK DVD Single)
- Völkerball
- Nicht von Rammstein aber über Rammstein:
- Mein Herz brennt - Dresdner Sinfoniker
- Seemann - Apocalyptica feat. Nina Hagen
- Maximum Rammstein - Bandbbiographie die nicht ganz richtig ist
- A tribute to Rammstein - Battery
- Unbekanntes von Rammstein:
- Schtiel - Till & RIchard
- Remixes von Rammstein:
- Good god - Korn
- Last cup of Sorrow - Faith no more
- Spookshow Baby - Rob Zombie
- Xcess - Slick Idiot
- mOBSCENE - Marilyn Manson
- Ich hasse Musik - Knorkator
- Promos:
- Du riechst so gut
- Seemann
- Das Modell
- Links 2-3-4
- Sonne
- Ich will
- Mutter
- Feuer frei!
- Asche zu Asche
- Keine Lust
- Ohne dich
- Mein Teil
- Benzin
- Rosenrot
- Te quiero puta!
Französisch Sehnsucht-digi mit bonustracks Französisch Sehnsucht-digi ohne bonustracks Das Modell-digi Mexikanisch Mein Teil-promo Mexikanisch 1trk Benzin-promo (cardsleeve) Japansich Sehnsucht mit "Angel" und "You Hate" Ohne dich 12" vinyl Feuer frei!-single Feuer frei! 2 trk (cardsleeve) Mutter 2 trk (cardsleeve) Links 2 3 4 2 trk (cardsleeve) Sonne 2 trk (cardsleeve) DRSG98-promo
Gruß Pyrotechniker 20:05, 10. Sep 2006 (CEST)
-
- Aus gutem Grund habe ich darauf verzichtet, um die Listen nicht noch länger zu machen. Es wird aber im Bereich Diskographie erwähnt, dass es oft verschiedene Ausführungen (Cardsleeve, Digipak) gibt. --JanST 15:39, 11. Sep 2006 (CEST)
Wie wäre es denn, wenn wir es bei den jeweiligen ALben einfügen. Da wären die Listen ja nicht so lang, weil jedes Album nur auf der eigenen Seite gelistet wird. --Pyrotechniker 17:26, 11. Sep 2006 (CEST)
Meine Anmerkung: Ich finde es wichtig, andere, noch nicht genannte Rammstein-Alben in der Diskografie hinzuzufügen. Nämlich folgende: (sind wirklich erschienen)
Brachiale Gewalt (Ram-L. Music GmbH 1998) Totes Fleisch (MOTORCRASH-RECORDS 1998) Der Musikalische Staub (2002)
- Es gibt nur die Alben, die hier und auf der Rammstein-Seite stehen. Alle anderen sind Fakes oder Bootlegs. --Leipnizkeks 22:42, 29. Nov. 2006 (CET)
Es gibt auch noch ein Inoffizielles Album nämlich "KEIN ENGEL" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.73.202.161 (Diskussion • Beiträge) JD {æ})
"Es gibt nur die Alben, die hier und auf der Rammstein-Seite stehen. Alle anderen sind Fakes oder Bootlegs." - Wer sagt das ? Wer schonmal in einem Rammstein Fanforum war weiss, dass es dort fast immer einen Abschnitt für Brachiale Gewalt und/oder Totes Fleisch gibt. Da das für euch sicher kein Beweis ist, habe ich mal das Cover, die CD, das Inlay und die Rückseite von der überarbeiteten Version von "Totes Fleisch" auf einen FTP geladen:
- http://svenilein.sv.funpic.de/share/1.jpg
- http://svenilein.sv.funpic.de/share/2.jpg
- http://svenilein.sv.funpic.de/share/3.jpg
- http://svenilein.sv.funpic.de/share/4.jpg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.75.230.170 (Diskussion • Beiträge) 19:03, 19. Mar 2007) Leipnizkeks 19:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das geht aus der Tatsache hervor, dass man diese "Alben" nirgendwo kaufen oder von offizieller Seite beziehen kann. Folglich sind sie Fakes oder Bootlegs. --Leipnizkeks 19:46, 19. Mär. 2007 (CET)
irgend ein Bandmitglied hat im Ferseher folgendes gesagt( jedenfalls in dem sinn): "wir waren auf einer Tour in Russland, da haben wir Alben von uns gesehen, welche wir gar nicht gemacht haben!!!!" Ist ja nicht so schwer eine CD mit versch. lieder zu brennen, eine schöne hülle drauf und verkaufen... In DE oder so vlt. nicht so einfach aber in russland?! (nichts gegen russland)
- Das sieht man doch auf den ersten Blick, dass das Cover niemals offiziell sein kann: die Qualität ist einfach stümperhaft und grottenschlecht, zudem Layout- und Typofehler. 100% Fan-kopierter Müll, der mal wieder gegen die Urheberrechte verstößt. --Orangerider 23:27, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rammstein-Flugschau???
Rammstein => (Weitergeleitet von Rammstein-Flugschau)
was zum henker ist da passiert? --80.171.131.212 22:21, 29. Sep 2006 (CEST)
- Was ist damit? Rammstein-Flugschau war der ursprüngliche Name der Band. -- Jonathan Haas 22:29, 29. Sep 2006 (CEST)
-
- dazu würde ich gern mal nen beleg sehen. den verweis auf ein komisches buch, empfinde ich als reichlich vage. wer soll dieser gert hof sein? hat der n "beweisfoto"? --217.84.18.66 23:12, 30. Nov. 2006 (CET)
Gert Hof ist soweit ich weiß Mitverfasser von "Messer" und enger Freund von Till. Soweit das der Wahrheit entspricht, wird jawohl auch seine Angabe der Wahrheit entsprechen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.236.240.207 (Diskussion • Beiträge) 23:19, 18. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 00:12, 19. Jan. 2007 (CET)
Ich hab mir vor kurzem wieder eine alte DVD von Rammstein angesehen (Live in Berlin). Da scheint Gert Hof im Nachspann auf (Lichttechniker). Es gibt auch einen Artikel auf der Wiki über ihn wo die DVD auch aufgelistet ist. Seine Angabe kann also durchaus der Wahrheit entsprechen, auch wenn ich das sonst nirgendwo gelesen oder gehört habe. Bram 08:24, 15. Mär. 2007 (CET)
Rammstein => band und Ramstein (mit einem "m") = ort/flugplatz
-
- Hab in der Zwischenzeit ein altes Interview mit Paul Landers im Netz gefunden (2 oder 3 Jahre alt). Da erzählt er, dass sie damals von dem Unglück gehört hatten und den Ort als Namen verwenden wollten, aber ihn falsch geschrieben haben. Rammstein mit 2 "m" fanden sie dann aber auch gut. :) (Nur blöd das Paul viel sagt wenn der Tag lang ist.)
- Das Bestätigt zwar noch nicht das Gerücht mit Rammstein-Flugschau, aber zumindest, stimmt es dann, dass sie sich nache dem Ort benennen wollten. Bram 12:20, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Noten und Midi
Ich hoffe, die Noten und Midis sagen euch halbwegs zu, und passen thematisch auch etwas zur textlichen Aussage des Abschnitts. Gruß Boris Fernbacher 16:44, 2. Okt 2006 (CEST)
- Mir persöhnlich gefällt die Idee da wir eh schon wie in der Englischen wikipedia Hörbeispiele einfügen wollten, dies jedoch scheitert. Siehe mehr dazu oben. Villeicht ist es noch ein wenig durcheinander, aber das wir bestimmt noch. Gruß --Pyrotechniker 16:52, 2. Okt 2006 (CEST)
-
- Klar, die Beispiele kann man ja nach Lust und Laune umgruppieren. Boris Fernbacher 16:54, 2. Okt 2006 (CEST)
-
-
- Momentan lasse ich sie aber mal so stehen da ja gerade von mehreren Autoren Sachen am Artikel bearbeitet werden. Wenn dieser Ansturm vorbei ist muss man wohl nochmals komplett über die Strukturirung des Artikel diskutieren und ihn eventuell umändern. Gruß --Pyrotechniker 16:59, 2. Okt 2006 (CEST)
-
-
-
-
- Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Finde dein Engagement mit den Noten echt super, das ist mal was neues. Vielleicht sollte aber doch nochmal jemand die minimal-chance versuchen und in einer freundlichen Mail bei Universal höflichst darum bitten gewisse Samples einbauen zu dürfen. Würde das jemand tun? --JanST 18:32, 2. Okt 2006 (CEST)
- Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Universal Teile von Rammstein-Liedern unter GFDL freigibt? --Leipnizkeks 18:44, 2. Okt 2006 (CEST)
-
-
Was soll denn das mit den Midis? Telefonklingeln?? Hallo .. diese Midis sind völlig fehl am Platze !!!
- Du darfst gerne bei Universal nachfragen, ob sie die Lieder vielleicht aus Gefälligkeit unter GFDL freigeben. Viel Glück! --Leipnizkeks 18:31, 5. Nov. 2006 (CET)
Die MIDI, zumindest das Gitarrenriff von "Du hast", ist fehlerhaft. Im Internet kursieren leider die verschiedensten (teilweise unglaublich) falschen "Transkriptionen". Bin leider nicht bei WIKI angemeldet, aber fragt mal einen guten und gewissenhaften Gitarristen, die Version sollte denk ich mal schon richtig sein wenn sie Rammstein für nicht-Kenner repräsentieren soll. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.236.240.207 (Diskussion • Beiträge) 23:19, 18. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 00:12, 19. Jan. 2007 (CET)
- Meine Meinung...die Noten und Midis gehören auf eine Fan-Seite. Hier ist eigentlich nur trockene information gefragt, oder? Oz 15:52, 12. Feb. 2007 (CET)
-
- Wieso? Ist doch eine kleine Musikkunde und jedes gute Onlinelexikon oder auch PC-Lexikon hat Hörbeispiele bei Musikern, Musikrichtungen und Komponisten. Wenn jetzt Auszüge zu allen Liedern da wären würde ich auch sagen, es gehört auf eine Fanseite, aber nicht wenn es nur ein paar sind um sich ein grobes Bild von der Musik oder dem Stil zu machen. Dann sind Midis gerechtfertigt. (auch wenn sie nicht gerade gut sind. *g*) Bram 07:31, 13. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] excellenter Artikel? Aua! Teilweise noch ein Sammelsurium von Fan-Details
Zu einem excellenten artikel gehört auch beschränkung auf Wesentliches: 16tel Beats von Schlagzeug oder Bass zu beschrieben und dokumentieren ist banal und gehört in eine Anfängerschule für Musiker, aber nicht in eine Enzyklopädie. Jede Chartposition für jeden Titel in jedem Land aufzulisten? Leute, wir sind keine Erbsenzähler. Was auf Fanseiten noch verständlich ist verhindert hier die Konzentration auf das Wesentliche. Für eine anspruchsvolle Enzyklopädie dürfte dieser Artikel aber noch einmal kräftig ausgemistet werden, ehe er den Titel excellent verdient.bodoklecksel 10:23, 18. Nov. 2006 (CET)
- Mag ja sein, dass eine Beschreibung der Beats oder Riffs für den Metalhörer banal ist. Der Artikel wird evtl. aber auch mal von Leuten gelesen, die nie oder sehr selten Rockmusik hören, und Metal gar nicht. Da müssen halt auch solche Sachen mal erklärt werden. Boris Fernbacher 11:34, 20. Nov. 2006 (CET)
- Dem kann ich auch nur beipflichten - wie dieser Artikel zum Artikel des Tages werden konnte - absolut unverständlich.
- Die Struktur ist absolut unübersichtlich und der Musikteil offenbart absolutes Unwissen:
- Vergleichbar ist ihre Musik zum Teil mit Marilyn Manson, Monster Magnet, Dope oder Static-X, bei denen Heavy Metal mit elektronischer Musik und Soundeffekten gemischt wird.
- Na man reiht sich in andere berühmte Nahmen ein - aja und Led Zepplin werden auch noch später genannt um dem Schmuse"metal" oder Bierzelt"metal" etwas glanz zu geben. Hört gefälligst vorher mal Sachen von den Bands, dann merkt ihr das Ramstein gar keinen Bezug auf die nehmen kann. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.232.84.250 (Diskussion • Beiträge) --Leipnizkeks 15:20, 19. Nov. 2006 (CET))
Lernt erstmal richtig DEUTSCH schreiben. Der Artikel ist neutral und die Chartpositionen sind interessant da man sieht das Rammstein überall in den Charts sind. --217.227.149.236 08:30, 20. Nov. 2006 (CET)
Der geradezu inflationäre Gebrauch von "sic!" in dem Artikel wirkt auch nicht gerade professionell, sondern eher, als ob da jemand endlich rausgefunden hat, was das bedeutet und das an möglichst vielen, vermeintlich wichtigen Stellen einstreuen wollte ;) --LX 23:14, 11. Feb. 2007 (CET)
- "sic!" taucht genau vier mal im Artikel auf und wird nur in Zitaten gebraucht, zu dem Zweck, dass eifrige Typo-Verbesserer nicht in den Zitaten rumwerkeln. Bitte erkläre mir, wo du darin eine Unprofessionalität siehst. Wenn dich der Gebrauch im Text stört, setz die "sic!"s doch bitte in Kommentarzeichen. Gruß, --Leipnizkeks 00:25, 12. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] MIDI Link
Ich bin durch Zufall auf folgende Seite gestoßen: http://rammsteinmidis.site.voila.fr/index.html Dort finden sich (qualitativ hochwertige) midis zu allen Rammsteinsongs der bisher fünf Alben. Wer sich für Noten interessiert, würde sich darüber sicherlich freuen. Nun, ich denke dies sollte in einer feinen Weblinkliste nicht fehlen. Grüße, Sen (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.151.116.139 (Diskussion • Beiträge) 21:27, 26. Dez 2006 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 12:33, 5. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Gmaxwell löscht Image:Spiel-Mit-Mir-Strings-Guitar-Drums5.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:TeQuieroPutaMariachiAusschnitt4.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein_Ohne_dich_Gezupft.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Engel2.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein-Engel-Elektronik-Gags5.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein-Drumbeispiele3.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein-Drumbeispiele2.png: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein_Asche_Zu_Asche_Synthies2.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein_Asche_Zu_Asche_Synthies2.png: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
- Gmaxwell löscht Image:Rammstein_Du_Hast_Beispiel.mid: derivative work of a copyrighted work, against commons policy and likely a violation of copyright law.;
-- DuesenBot 15:21, 5. Jan. 2007 (CET)
-
- Da kann man auch nix machen, wenn die die Löschwut packt. Ich tue nicht zum x-ten Mal bei mehreren Artikeln alles wieder hochladen. Mal Commons, mal deutsche Datenablage; und dann ist wieder alles gelöscht. Dann sind die Musikartikel halt im Eimer. Und in Zukunft wird wohl kaum noch einer Lust haben, welche zu schreiben. Gruß Boris Fernbacher 15:35, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Können die nicht vorher darüber informieren oder wird nun alles unter strengster Geheimhaltung ausdiskutiert und weggelöscht? --n·ë·r·g·a·l 15:42, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
- Haben sich denn schon mal Musiker oder Verlage wegen den Beispielen beschwert, oder ist man da einfach nur vorrauseilend ohne Anlass überkorrekt auf Commons, und schießt dem ganzen Wikipedia-Projekt in Bezug auf die Musik vorrauseilend schon mal ins Knie ? Boris Fernbacher 16:12, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
- Ein Helferlein Wikipedia -> Commons gibt es ->Move-to-commons assistant vereinfacht das Verschieben der Bildern aus Wikipedias in die Commons. Da müsst man nur noch ein Tool für die umgekehrte Richtung finden. Aber dann kommt wohl bald wieder die Mode auf, auf der deutschen Seite zu löschen. Boris Fernbacher 16:20, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Kann man Hörproben nicht extern auf 'nem nichtdeutschen Server lagern und hier verlinken? Welcher Hahn kräht nach 'n paar Midi-Dateien? --n·ë·r·g·a·l 16:36, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Echt Scheiß Sauerei. Einfach löschen ohne mal über die Diskussion zu informieren. Der ganze Abschnitt Musik ist wohl hin. Wenn keine Beschwerden über die gelöschten Midis und Dateien vorlagen, muss man es doch nicht einfach löschen. Wenn wirklich eine Beschwerde kommt kann man es dann löschen. --Pyrotechniker 17:01, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
-
-
- siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#commons_l.C3.B6scht_unz.C3.A4hlige_dateien. --JD {æ} 17:07, 5. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
-
[Bearbeiten] Öffentliche Wahrnehmung
'Obgleich der spärlich vorhandenen Aussagen gegen eine rechte Gesinnung wird seitens antifaschistischer Organisationen kritisiert, dass Gruppen der „Neuen Deutschen Härte“ mit Bildern rechter Ästhetik operierten, ohne sich der historischen Zusammenhänge bewusst zu sein.'
Nachdem schon von Anfang an, also über ein Jahtzent hinweg, mit "Bildern rechter Ästhetik operiert" wird und dies u.a. Rammstein auch immer wieder vorgeworfen wurde, kann man unmöglich behaupten, die Bandmitglieder wüssten nichts von den historischen Zusammenhängen, bzw. seien sich derer nicht "bewusst".
Mann sollte den Absatz folglich härter formulieren, schließlich soll er die Meinung antifaschistischer Organisationen wiedergeben:
'Obgleich der spärlich vorhandenen Aussagen gegen eine rechte Gesinnung wird seitens antifaschistischer Organisationen kritisiert, dass Gruppen der „Neuen Deutschen Härte“ mit Bildern rechter Ästhetik operierten, ohne die historischen Zusammenhänge zu beachten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Lars Rosenboom (Diskussion • Beiträge) 14:21, 6. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 14:52, 6. Jan. 2007 (CET)
- Beitrag wieder gelöscht Oz 15:05, 14. Feb. 2007 (CET)
-
- Betrachtet man die Einflüsse, die Rammstein aufgreifen, kommt man schnell zu dem Entschluss, dass sie ihre „Pyro-Show“ ganz einfach nur nachäffen. Mit Flammenwerfern auf der Bühne wurden in den 80ern vor allem SPK bekannt. Daran ist absolut nichts neu. Viele aus dieser Zeit, und insbesondere Leute aus dem Industrial-Umfeld, dürften für Rammstein nur ein müdes Lächeln übrig haben.
-
- Der Erfolg von Rammstein im Ausland IST übrigens vor allem auf die deutsche Sprache zurückzuführen + auf die Darbietung von Härte. Vor allem die Amerikaner sehen etwas Faschistoides darin, und daran geilen sie sich auf. Die verstehen zwar die Texte nicht, finden es aber richtig toll, wie Herr Lindemann das „R“ rrrrrrollt. Dieses Phänomen war aber schon in der Mitte der 1990er Bands wie Das Ich aufgefallen, als sie in den USA auf die üblichen Möchtegern-Nazis trafen.
-
- Wie auch immer. Eigenständigkeit kann man bei Rammstein mit der Lupe suchen. Hier ein wenig von Laibach geklaut, da ein wenig von Oomph! abgekupfert, den Gesang ein wenig auf Prager Handgriff und Tyske Ludder getrimmt, noch ein wenig mit EBM'scher Härte posiert und mit provokativen Elementen aus dem Industrial-Umfeld herumgespielt - fertig ist der Eintopf. Ich habe den Trubel um diese Combo noch nie begriffen. --n·ë·r·g·a·l 17:56, 12. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- Scheinst ein richtiger Fan zu sein... Ich wüsste nicht, wann ich diesen Artikel zerfetzt hätte, aber Fans lesen bekanntlich immer Sachen, die nicht da sind. --n·ë·r·g·a·l 12:37, 13. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Beitrag wieder glöscht Oz 15:05, 14. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- Hab mal (Nach einigen Überlegungen und Diskussionen im Freundeskreis) meine Kommentare hier wieder herausgenommen. Die Diskussion ist hier für die wikipedia in der Hinsicht nutzlos, da sie vor allem auf persönliche Meinungen und Auffassungen einzelner aufbaut und das hat hier mal sicher nichts verloren. Tut mir leid Oz und nergal, dass damit eure Kommentare aus dem Zusammenhang gerissen wurden, aber ich hab nicht gerade den Mut die auch zu löschen. Falls jemand von euch weiter darüber reden will, können wir es ja auf meiner Benutzer-Diskussionseite machen (Hab mal einen Teil der Diskussion dorthin kopiert). lg Bram 07:43, 14. Feb. 2007 (CET)
-
- Eigentlich Schade...sicher baut die Diskussion auf eigenen Meinung auf, mir ging es aber eher darum, genau das herauszunehmen. "Öffentliche Wahrnehmung" schließt eben die Meinungen von gewissen Leuten ein. Hier z.B. Zeitungen zu zitieren ist gut - ich habe meine infos über Rammstein auch oft über die hier angegebenen Infos gefunden und so bilde ich mir immer noch eine Meinung - gerade in der Frage nach der Qualität des Gebotenen.
Aber ich schliesse mich an, auch ich habe nun meine Beträge (bissle widerwillig) gelöscht. Num kann Bram fast nicht mehr viel tun als seine Kommentare auch zu löschen. Mensch, sind wir ordentlich! :-) Diskussion nutzt in so einem Fall nicht viel. Aber ich finde der Teil des Artikels ist total unstrukturiert und sollte viel mehr organisiert werden. Ich habe gerade keine Zeit mehr, werde mir aber was überlegen, oder auch nergal oder bram, schreibt was! Ich will aber nicht auf einer Benutzerseite darüber diskutieren sondern hier, denn hier gehört es hin. Oz 15:05, 14. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Wenn du es für besser befindest können wir gerne hier weiter diskutieren, aber vorher 2 kleine Hinweise in eigene Sache. !) Ich habe meine Kommentare gelöscht und nicht Nergal (ok unwichtig) und 2. Ich bin weiblich. (das ist mir wichtig) :D
-
-
-
- Mit deiner Meinung über den Teil des Artikels hast du sicher recht. Das habe ich auch nie angezweifelt, aber ihn ausbessern traue ich mich ehrlich gesagt nicht. Da ich mich gerne mit der Band beschäftige und auch alle CDs und vor allem DVDs besitze, kenne ich auch Interviews und Making-OFs - Komentare (wie schon bemerkt) von ihnen, die vielleicht nicht unbedingt jeder jetzt gesehen hat oder in Erinnerung behalten hätte. Ich bezweifle irgendwie, dass ich da ein wirklich objektives Bild über das Thema verfassen kann, weil ich mich vielleicht etwas zu viel mit der Band beschäftigt habe und durch Interviews und Bemerkungen von Till und den anderen weiß, dass sie oft in ihren "Provokationen" vorher nicht mehr gesehen haben als z.B. "Schöne Bilder". (Das glaube ich ihnen sogar aus dem einfachen Grund, dass mir selbst auch Dinge unterstellt wurden, die ich nie so gemeint habe. Darunter auch, dass ich ein Nazi wäre, aber das sind persönliche Erfahrungen die hier vielleicht auch nichts zum Suchen haben. :)
-
-
-
- Alleine trau ich mich da auf jeden Fall nicht ran. Weil ich noch zu neu bin auf der Wiki und eine wahrscheinlich etwas einseitige Sichtweise habe. Bram 08:07, 15. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Rammstein = Metall?
Ich wollte mal fragen wieso eigentlich nicht erwähnt wird dass Rammstein ihre Musik als "Tanz-Metall" bezeichnen. Sie nennen so ihre Musikstilart, da sie in Industriell-Metall oder hartem Rock usw. nicht sehr gut rein passen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.19.217.189 (Diskussion • Beiträge) 18:13, 26. Jan 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Nyks ► Fragen? 18:23, 26. Jan. 2007 (CET)
- Guter Einwand, ich glaube das stand sogar mal in der Einleitung des Artikels drin...hast du eine Quelle für diese Aussage? dann gehört das wieder rein, finde ich. Eine Info, wie die Band ihre Musik selber kategorisiert ist wichtig. Oz 15:55, 12. Feb. 2007 (CET)
Rammstein is keine Metalband un es is au kein Tanz-metal Rammstein is klassischer industrial mit stärkeren Gitarren. Ich habe eine Videobiographie über Rammstein auf meinem PC mit dem Titel: "Industrial Angels"!!!
- Rammstein und klassischer Industrial? Und Tokio Hotel sind 'ne Black-Metal-Combo... --n·ë·r·g·a·l 01:08, 13. Feb. 2007 (CET)
-
- klassische industrial ist wirklich mal anders. :) Aber mal ernst gefragt: hat wer das Zita für "Tanz-Metal"? Falls das von der Band mal so gesagt wurde sollte das rein sonst ist der Artikel nicht richtig.Oz 14:40, 13. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Das habe ich sogar in irgend 'nem Interview gelesen, glaube das war Anfang/Mitte der 1990er im Zillo. Müsste ich noch mal nachschauen. --n·ë·r·g·a·l 14:46, 13. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
- Zitat: „Musikalisch liefern Rammstein die volle Dröhnung ab. „Tanzmetall“ nennen sie das und öffnen eine neue Schublade im großen Schrank der Stilistiken.“ (Zillo Musikmagazin, Nr. 11, November 1995, Seite 52). --n·ë·r·g·a·l 15:00, 13. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Mann gegen (gaygen) Mann
Spätestens nach diesem Stück sollten die Figuren von Präger nicht als politisches Statement, sondern als virile Ästhetik angesehen werden. Neben den Randgruppen in der Schwulenszene, den tv's und den Tucken ist diese überwiegend von Bears dominiert, die einen bewussten Kontrapunkt zur hetersexuellen "Susi" (vegetarisches Kind der 68er-Hippie-Eltern) darstellen wollen. Leptokurtosis999 22:58, 15. Feb. 2007 (CET)
- Ja eh und was willst du jetzt damit sagen? Gruß Andi --87.167.219.21 12:43, 24. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sonstige Veröffentlichungen
Die Ur-Version von dem Song "Tier" heißt "Biest" und nicht "Das Wilde Tier". Bitte diese Zeile ausbessern! Und außerdem ist "Hallelujah" auf der "Links 2-3-4" Single erschienen und "Halleluja" ist der Hiddentrack auf der japanischen Version von "Mutter". Nicht umgekehrt. (Siehe www.rammstein.de) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.117.116.97 (Diskussion • Beiträge) 17:39, 16. Feb 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks
[Bearbeiten] kleine Anmerkung
Im Abschnitt "Texte" ist für Sadomasochismus als Beispiel "Bück Dich" angegeben. Wesentlich sinvoller finde ich hier "Feuerräder", in "Bück Dich" geht es doch nur um Sex, in Feuerräder nicht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.138.183.54 (Diskussion • Beiträge) 13:19, 18. Feb 2007) Leipnizkeks 20:48, 23. Feb. 2007 (CET)
- Aber Feuerräder kennt ja kaum jemand, war ja nur ne Demo. Wie wärs den statt dessen mit Bestrafe mich? "deine grösse macht mich klein, du darfst mein bestrafer sein..." Das würde am besten passen. Gruß Andi --87.167.219.21 12:40, 24. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Text des Songs "Hilf Mir"
Der Text von "Hilf Mir" ist nicht nur inspiriert von Hoffmanns Struwwelpeter, sondern fast 1:1 so übernommen wie es in der gar traurigen Geschichte mit dem Feuerzeg steht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.46.82 (Diskussion • Beiträge) 15:08, 6. Mar 2007 (CEST)) , nachgetragen durch Benutzer:Nyks
[Bearbeiten] Schallplatten
Wieso wurden einge Schallplattenauszeichnungen von Rammstein in Deutschland einfach entfernt? Gruß --Pyrotechniker 15:57, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bandkategorie
Warum ist Rammstein in keiner einzigen Bandkategorie? -Codeispoetry 15:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kategorie:Deutsche Band ließe sich anbringen. Hinsichtlich der Musik wird's schwierig. Ich fürchte, die Band passt in keine der bestehenden Kategorien. Wir hätten lediglich Kategorie:Crossover-Band zur Auswahl, eine Kategorie:Neue Deutsche Härte gibt es nicht. --n·ë·r·g·a·l 15:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hier ist der Schuldige ;-)! Rammstein waren bis vor kurzem in der Kategorie Deutsche Band und in der Kategorie Crossover-Band. Ich habe nunmehr eine Kategorie Rammstein angelegt. Diese Kategorie Rammstein habe ich nun in die beiden o.g. Kategorien einsortiert und den Bandartikel deswegen herausgenommen. Wenn das suboptimal ist, bitte ich um Korrektur. --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe das mal mit der Kategorie Iron Maiden verglichen - der Artikel Iron Maiden ist den Kategorien Britische Band und Heavy-Metal-Band zugeordnet, die entsprechende Kategorie auch. Deswegen habe ich das jetzt auch bei Rammstein wieder entsprechend eingefügt. Bitte die Verwirrung zu entschuldigen. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das Problem war, dass der Artikel selbst noch lange nicht in der Kategorie Deutsche Band ist, nur weil die Kategorie Rammstein in der Kategorie Deutsche Band ist. Du müsstest die Kategorie Rammstein als Unterkategorie von Kategorie:Deutsche Band einfügen, was aber nicht wirklich sinn macht, da Völkerball keine Deutsche Band ist. darum am besten so lassen wie jetzt. -Codeispoetry 15:46, 19. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Wäre eine Einordnung von Rammstein als Metalband mehrheitsfähig? -Codeispoetry 15:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ob das mehrheitsfähig wäre, wage ich nicht zu beurteilen. Aber kontrovers wäre es in jedem Falle. Ich glaube, Crossover-Band passt in dem Fall ganz gut, weil da kann man alles mögliche drunter verstehen. Wenn du jetzt die Kategorie Metalband in den Artikel aufnimmst, kann es dir natürlich passieren (Stichwort kontrovers), dass hier Heerscharen von 16-jährigen Hammerfall-Fans einfallen (man verzeihe mir meinen Sarkasmus - höre selbst auch Hammerfall), die sich genau an diesem Punkt hochziehen (ich sehe schon die Zusammenfassungskommentare vor mir: "DAS IST KEIN METAL!!!"). Ich für meinen Teil bin da emotionslos, aber der Versionsgeschichte des Artikels bzw. dem Ausmaß dieser Diskussionsseite täte es gut, wenn man auf diese Kategorie verzichtet. --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die werden als IP wohl nicht so schnell meckern können. Und Rammstein ist kein Metal. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:57, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die Frage ist halt, ob wir die auf Portal:Metal aufnehmen sollten oder nicht. Ich bin selbst etwas zwiespältig. -Codeispoetry 16:27, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die werden als IP wohl nicht so schnell meckern können. Und Rammstein ist kein Metal. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:57, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ob das mehrheitsfähig wäre, wage ich nicht zu beurteilen. Aber kontrovers wäre es in jedem Falle. Ich glaube, Crossover-Band passt in dem Fall ganz gut, weil da kann man alles mögliche drunter verstehen. Wenn du jetzt die Kategorie Metalband in den Artikel aufnimmst, kann es dir natürlich passieren (Stichwort kontrovers), dass hier Heerscharen von 16-jährigen Hammerfall-Fans einfallen (man verzeihe mir meinen Sarkasmus - höre selbst auch Hammerfall), die sich genau an diesem Punkt hochziehen (ich sehe schon die Zusammenfassungskommentare vor mir: "DAS IST KEIN METAL!!!"). Ich für meinen Teil bin da emotionslos, aber der Versionsgeschichte des Artikels bzw. dem Ausmaß dieser Diskussionsseite täte es gut, wenn man auf diese Kategorie verzichtet. --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wäre eine Einordnung von Rammstein als Metalband mehrheitsfähig? -Codeispoetry 15:46, 19. Mär. 2007 (CET)
-